 
			
			 
			
			 
 
				DP2s bei Offenblende im Nahbereich nutzen lohnt sich auch! Mir gefällt das strukturierte, nicht zu weiche, "leica-eske" Bokeh.
Die schiere Größe des Pilzes (>20cm Hutdurchmesser) war hier hilfreich für's Format-füllende Abbilden an der Naheinstellgrenze
der Kamera. Siehe Kiefernnadeln als Größenreferenz.
2017_10_22_DP2s_Britz_Edelreizker_0079_VarF_DT03___1198x799pix.jpg
 
			
			 
			
			 
 
				Nee, das erklär ich hier nicht. Da lauern zu viele Fettnäpfe.
 
			
			Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
 
			
			 
 
				In Berlin ist wieder Lichterfest! :-)
2018_10_11_DP2s_Bln_Lichterfest_Fernsehturm_Kirche_0015_VarG_DT01___640x960pix.jpg
DP2s - ISO100 - 15sec - f/7,1 - Filter KB15
Das Motiv wurde am selben Abend wahrscheinlich mehr als zehntausend mal fotografiert, aber bestimmt wesentlich weniger oft mit einer Sigma DP2s.
Geändert von Waldschrat (12.10.2018 um 13:31 Uhr)
Schwerter zu Pflugscharen!
 
			
			 
 
				.... Dein Foto ist das beste…!!!
Nur leider hast du den Fernsehturm bei deinen Versuchen verbogen.... Da werden die anderen Fotografen sauer sein....
Grüße Claas
 
			
			 
 
				Als ob einer einen Farbtopf verschüttet hätte
Geändert von GoldMark (12.10.2018 um 22:13 Uhr)
 
			
			 
			
			