Es sieht jedenfalls in silber edel aus, ich habe eins in schwarz mit contax-Anschluß, das gefällt mir nicht soDas Ist ein Jupiter 9
85/2
Es sieht jedenfalls in silber edel aus, ich habe eins in schwarz mit contax-Anschluß, das gefällt mir nicht soDas Ist ein Jupiter 9
85/2
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Hallo Dieter,
kann man die AF-Version des Soligor auch manuell fokussieren?
Das ist kein Problem, an der Kamera kann man bei der alpha 850 den AF ausschalten, ich habe noch eine alpha SLT 58, da geht es auch und wenn Du einen Adapter brauchst, dann funktioniert der AF
sowieso nicht und das Objektiv läßt sich frei bewegen. Beim Sony LA-EA4-Adapter muß man einen Knopf an der A7 drücken und dann kann man manuell scharfstellen.
Ich mach das sowieso meistens, die Macht der Gewohnheit....
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Schönes Bild. Sieht sehr weitwinklig aus, hattest Du das Canon am Lens Turbo oder ähnlichem ?
Ich habe es auch und finde es ebenfalls ziemlich gut. Hier gibt es einen schönen Test dazu http://phillipreeve.de/blog/2015/12/...-fd-24mm-12-8/
Allerdings bin ich ja ansonsten hauptsächlich Minolta-Nutzer und von meinen Minoltas weicht es in der Farbdarstellung erheblich ab, zudem habe ich keinen Canon FD Lens Turbo, so dass ich es (quasi als 35mm an APS-C) nur selten nutze. Vielleicht mache ich mal einen Vergleich mit dem Minolta MD 2.8/35mm am Lens Turbo. Ich denke, dass das Canon zumindest an den Ecken besser sein dürfte.
Hier mal ein Bild damit am normalen FD - Nex Adapter: Teil der Isar in München (sog. Flaucher).
Canon FD 2.8/24mm an a6000 f5.6 1/250s ISO 100
DSC03706.JPG
Gruß Hias
Geändert von Hias (17.04.2018 um 12:39 Uhr)
War heute in meinem Garten, Winterschäden beseitigen
K1024_P4170019_dig.JPG
K1024_P4170024_dig.JPG
K1024_P4170035_dig.JPG
oder vielleicht auch so
K1024_P4170019_sw_dig.JPG
(Fotos mit Hi-Topcor 2/50 und Olympus OM-D E-M1, Blende ca. 2,8)
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Hab heute mal wieder das Canon EF 2.8/135 SF ausgeführt. Alle bei F2.8 an der Sony A7.
ohne Softfocus:
ef135_sf0.jpg
mit Softfocus aus Stufe 1:
ef135_sf1.jpg
mit Softfocus auf Stufe 2 - aka "Altherren-Katarakt":
ef135_sf2.jpg
mit Objektiv "aus Jena" S 3.5/135, Zwischenringen und etwas abgeblendet
DSC07429 ed aus Jena 3.5 135 m. zwrg kl.JPG
DSC07435 aus Jena 3.5 135 kl.JPG
und ewig lockt das Motiv....auch im Garten
Gruß
Gorvah
Wow.... Sehr gut.... 😁
Grüße Claas