.. mir gefällt in diesem Einzelfall auch das Original besser....
Gruß Claas
.. mir gefällt in diesem Einzelfall auch das Original besser....
Gruß Claas
DSC06836_1.jpg
Helios 40, 1.5/85mm offen
Grüße
Dieter
sakura2018_5_.jpg
Sony A7, CZJ Flektogon 2.8/35 (Alu) @ F2.8
wer jetz ? Ichfänd ich eine Anleitung zum "Nachmachen" schön.....falls es kein Betriebsgeheimnis ist.
kann nicht sein das Wort "bein-druckend" past nicht zu meinen Bildern.
Fals doch, such dir 2 aus von https://www.instagram.com/catch_the_light__/
und ich sag wie simpel das ist ..
DSC01914-2.jpg
Tulpe mit Heinz Kilfitt Makro 90
DSC02300-2.jpg
Wald Wind Röschen mit Primoplan 58 Revers
DSC02426.jpg
Wiesen Kerbel mit Trioplan 100
DSC02735.jpg
PassionsBlume mit Primoplan Revers
DSC02604.jpg
Blume mit Helios 103
GENIEßER
Genießer.jpg
TAMRON SP 8/500
Ich mache das Ganze etwas puristischer. Ich finde mein Licht einfach draußen, ohne künstliche Hilfsmittel. Daher kann ich aber natürlich auch nicht mit derart vielen Kringeln aufwarten.
Anthracite, barney, Cattleya, Dbuergi, eberhard, gorvah, Hias, Jubi, mekbat, PeterWa, Rick, tho, ulganapi, Waldschrat, Wiedereinsteiger
Das sind wirklich schöne Bilder, da bin ich auch gespannt drauf wie man das macht!
Geändert von gdh1 (19.04.2018 um 08:09 Uhr)
er meinte doch mich :-)
Krokus zwei dient als Beispiel, beim Eustoma eigentlich noch simpler
Benötigt habe ich da
Kamera
2-3 kleine Zwischenringe m42
Objektiv m42 (in meinem Beispiel Primoplan 58 . bei Krokus 2 wars aber Orestor 135 )
Schwarzer Plastik
Wasser in form von grossen Tropfen
Krokus ist gerade aus, Margerite muss her halten
Flach stehende Sonne vor 9 Uhr und nach 18 Uhr ist optimal
2.jpg
Die Zwischenringe ermöglichen ein sehr nahes heran kommen,, muss man bischen ausprobieren, aber die machen alles etwas unscharf und fressen Licht
Da ich aber im Gegenlicht fotografiere und Schärfe völlig überbewertet wird, ist mir das egal
Natürlich Offenblende, ev eine Blende abgeblendet, für etwas mehr Schärfe Verlauf auf der Blume, aber auf Kosten des Busy Bokeh
Iso meist hundert 100 , dann kurbeln bis Belichtung passt . Eher etwas unterbelichten damit Spitzlichter besser zum tragen kommen
Flach durchgucken, fast gegen die flach stehende Sonne (Lichtquelle) und 30 mal abdrücken, eines ist dan meist gut. Wenn beim durch Sucher gucken schon ein +"woow+" euren Lippen entgleist, seid ihr auf dem richtigen weg.
Bearbeiten mit LR. Kontrast hoch, Klarheit hoch und Radial Filter umgekehrt um Blume setzen ... bisel Dunstregler und schwarz erhöhen,, das ist es dann meist schon an Bearbeitung.
Nach Fotographieren meines Arbeitsplatzes für eure Frage, habe ich doch gleich schnell schnell,,, genau da ein Bild gemacht. Also gerade eben,
hier das Ergebniss
DSC02859.jpg
IMG_20180419_073317028.jpg
Bei Beispiel Eustoma gehts ähnlich ab aber ohne Folie und mit mehr Wasser und mit mehr Abstand such ich jeweils einen Quirligen Hintergrund, benetze ihn mit Wasser hier mit Schlauch und Brause
auch gegen Sonne aber mit ca 1-2 m Abstand .,
in diesem Fall steckte die Blume in einem Papierknäuel und stand auf einer erhöhten Unterlage , so dass sie ins Bokeh rein ragt.
Alles keine Kunst :-)