Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Jupiter 9

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von eberhard
    Registriert seit
    01.03.2017
    Ort
    MTK
    Beiträge
    222
    Danke abgeben
    1.209
    Erhielt 792 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von netomag Beitrag anzeigen
    Ich traue mich kaum, zu fragen aber du hast nicht zufällig einen M39 auf M42 Ring aufgeschraubt und dann mit M42-NEX adaptiert?

    Wenn nein, würde ich mir die passenden Schraubendreher in guter Qualität besorgen und es zerlegen. Ich habe schon ein MIR-1 und zwei Helios 44 zerlegt und neu gefettet. Mit erstaunlichen Verbesserungen.

    Ähhh, doch, ich hab ein 39/42 Ring aufgeschraubt und dann im 42erNex Adapter aufgeschraubt. Funktioniert mit Jupiter 8 und 11 einwandfrei
    Liebe Grüße
    Eberhard


    __________________________________________________ _________

    Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.

    https://www.flickr.com/photos/fotostapel/

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    31.12.2017
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    138
    Danke abgeben
    306
    Erhielt 147 Danke für 63 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eberhard Beitrag anzeigen
    Ähhh, doch, ich hab ein 39/42 Ring aufgeschraubt und dann im 42erNex Adapter aufgeschraubt. Funktioniert mit Jupiter 8 und 11 einwandfrei
    Du brauchst einen M39-NEX Adapter!

    Das ist ein zugegeben nicht gutes, schnell gemachtes Foto von meinem Jupiter 9. Dein Auflagemaß ist jetzt viel zu groß. Der M42-Adapter ist wie ein 16,5 mm Zwischenring.

    Anders ist es bei den alten Helios 44. Die sind kürzer und da braucht man in der Tat den M39-M42 Ring in Verbindung mit dem M42-NEX Adapter. Aber unsere Jupiter 9 sind selbst länger. Ich habe vergessen, wie die Version heißt. Aber auf dem Bild siehst du mein Jupiter und den K&F Adapter M39-NEX. Funktioniert.

    Ach ja, und mit dem schwergängigen Fokus: Ich habe ein Helios 44 bekommen, das komplett fest saß. Nachdem ich es mit viel Kraft gedreht habe und mehrfach fokussiert geht es eigentlich jetzt genau richtig. Nicht zu leicht, nicht zu schwer.

    Name:  DSC02994.JPG
Hits: 1123
Größe:  169,3 KB
    Gruß, Lars

    *tempus fugit*

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    31.12.2017
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    138
    Danke abgeben
    306
    Erhielt 147 Danke für 63 Beiträge

    Standard Fokus

    Hier noch zwei Bilder zum Thema Fokus. Das erste Bild bei Unendlich und das zweite bei minimal Distanz 1,15m:

    Name:  Jupiter9 unendlich.jpg
Hits: 1125
Größe:  90,3 KB

    Name:  Jupiter 9 1m15.jpg
Hits: 1104
Größe:  87,7 KB
    Gruß, Lars

    *tempus fugit*

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von eberhard
    Registriert seit
    01.03.2017
    Ort
    MTK
    Beiträge
    222
    Danke abgeben
    1.209
    Erhielt 792 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von netomag Beitrag anzeigen
    Du brauchst einen M39-NEX Adapter!

    Das ist ein zugegeben nicht gutes, schnell gemachtes Foto von meinem Jupiter 9. Dein Auflagemaß ist jetzt viel zu groß. Der M42-Adapter ist wie ein 16,5 mm Zwischenring.

    Anders ist es bei den alten Helios 44. Die sind kürzer und da braucht man in der Tat den M39-M42 Ring in Verbindung mit dem M42-NEX Adapter. Aber unsere Jupiter 9 sind selbst länger. Ich habe vergessen, wie die Version heißt. Aber auf dem Bild siehst du mein Jupiter und den K&F Adapter M39-NEX. Funktioniert.

    Ach ja, und mit dem schwergängigen Fokus: Ich habe ein Helios 44 bekommen, das komplett fest saß. Nachdem ich es mit viel Kraft gedreht habe und mehrfach fokussiert geht es eigentlich jetzt genau richtig. Nicht zu leicht, nicht zu schwer.
    Moin Lars,

    das war mir so nicht klar. Ich danke Dir für die Aufklärung. Dann werde ich mir mal den passenden Adapter bestellen.
    Liebe Grüße
    Eberhard


    __________________________________________________ _________

    Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.

    https://www.flickr.com/photos/fotostapel/

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", eberhard :


  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    mit dem Adapter dürfte sich das eine Problem erledigt haben.. dein Jupiter 9 ist eindeutig die M39/L39 Version. Wenn dir der Fokus zu straff geht und du nicht selbst Hand anlegen willst.. schick es zu Philipp Urban, die Daten findest du hier gleich ganz oben im ersten Beitrag:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12708

    Herr Urban arbeitet sehr schnell, sehr gut und ist dabei äußerst preiswert (ab 25-30€ pro Objektiv inkl. Rückversand).
    Gruß
    Jan

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  8. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von eberhard
    Registriert seit
    01.03.2017
    Ort
    MTK
    Beiträge
    222
    Danke abgeben
    1.209
    Erhielt 792 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    mit dem Adapter dürfte sich das eine Problem erledigt haben.. dein Jupiter 9 ist eindeutig die M39/L39 Version. Wenn dir der Fokus zu straff geht und du nicht selbst Hand anlegen willst.. schick es zu Philipp Urban, die Daten findest du hier gleich ganz oben im ersten Beitrag:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12708

    Herr Urban arbeitet sehr schnell, sehr gut und ist dabei äußerst preiswert (ab 25-30€ pro Objektiv inkl. Rückversand).

    Das ist gut Jan, dass werde ich machen. Vielen Dank!
    Liebe Grüße
    Eberhard


    __________________________________________________ _________

    Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.

    https://www.flickr.com/photos/fotostapel/

  9. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    93
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 153 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Das liegt daran, dass die Russen als sie die ersten Spiegelreflexkameras bauten, als Basis dafür ihre Leica und Contax Nachbauten nahmen, d.h. in diese Konstruktionen wurde der Klappspiegel und das Prisma hineingefriemelt (was ein größeres Auflagemaß erzwingt), aber der M39 Anschluß blieb noch erhalten. Deswegen gibt es russische m39 Objektive mit zwei verschiedenen Auflagemaßen - einmal für die Sucherkameras und für die Spiegelreflex.

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", gbkon34 :


  11. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von eberhard
    Registriert seit
    01.03.2017
    Ort
    MTK
    Beiträge
    222
    Danke abgeben
    1.209
    Erhielt 792 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gbkon34 Beitrag anzeigen
    Das liegt daran, dass die Russen als sie die ersten Spiegelreflexkameras bauten, als Basis dafür ihre Leica und Contax Nachbauten nahmen, d.h. in diese Konstruktionen wurde der Klappspiegel und das Prisma hineingefriemelt (was ein größeres Auflagemaß erzwingt), aber der M39 Anschluß blieb noch erhalten. Deswegen gibt es russische m39 Objektive mit zwei verschiedenen Auflagemaßen - einmal für die Sucherkameras und für die Spiegelreflex.
    Bei euch lerne ich jeden Tag was neues dazu!
    Vielen Dank an alle
    Liebe Grüße
    Eberhard


    __________________________________________________ _________

    Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.

    https://www.flickr.com/photos/fotostapel/

  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Hallo Eberhard!


    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    ...
    schick es zu Philipp Urban, ...
    Ich widerspreche dem Kollegen Jan "Tedat" nur ungern, aber:
    Nach Leipzig zu Herrn Urban würde ich, nachdem mal vor wenigen Jahren
    3 Objektive von mir dort waren, auf gar keinen Fall mehr irgend etwas schicken!

    Wenn Du eine solide Instandsetzung möchtest, ist Frau Schönfelder (Familienbetrieb Foto Olbrich) erste Wahl.
    Sie kostet oberflächlich betrachtet zwar das Doppelte wie Herr Urban, sie repariert Objektive aber dafür
    wirklich, professionell, und gründlich, mit dem Ergebnis, dass Du viele Jahre Freude haben wirst.
    http://www.fotoservice-olbrich.de/

    Grüße und Viel Erfolg!

  13. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    ... schick es zu Philipp Urban ...Herr Urban arbeitet sehr schnell, sehr gut und ist dabei äußerst preiswert (ab 25-30€ pro Objektiv inkl. Rückversand).
    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Hallo Eberhard!

    Ich widerspreche dem Kollegen Jan "Tedat" nur ungern, aber:
    Nach Leipzig zu Herrn Urban würde ich, nachdem mal vor wenigen Jahren
    3 Objektive von mir dort waren, auf gar keinen Fall mehr irgend etwas schicken!

    Wenn Du eine solide Instandsetzung möchtest, ist Frau Schönfelder (Familienbetrieb Foto Olbrich) erste Wahl.
    Sie kostet oberflächlich betrachtet zwar das Doppelte wie Herr Urban, sie repariert Objektive aber dafür
    wirklich, professionell, und gründlich, mit dem Ergebnis, dass Du viele Jahre Freude haben wirst.
    http://www.fotoservice-olbrich.de/

    Grüße und Viel Erfolg!
    Ich kann Waldschrat nur zu 100% bestätigen. Ja, Herr Urban ist billig, aber auch ich kann im Vergleich der Beiden nur Frau Schönfelder der Fa. Olbrich empfehlen.

    Vorsicht ist auch geboten bei Fa. Hügle in Dessau ... dort wird nicht mehr selbst repariert, sondern die Objektive / Kameras an Dritte weiter gesendet, wodurch Reparaturkosten auf das Doppelte von Fa. Olbrich ansteigen. Ich war selbst vor Ort.

    Alle drei Bewertungen basieren auf eigenen Erfahrungen.

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Rick :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jupiter-8 2/50 LTM
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 16.05.2021, 21:36
  2. Jupiter-21M 4/200 M42
    Von GoldMark im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.02.2020, 11:11
  3. Jupiter-11 4/135
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.12.2018, 09:31
  4. Jupiter-13
    Von mekbat im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.01.2017, 21:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •