Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Bell & Howell 1.2 / 2" mit und ohne Brille

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Also ich komme mit -1,75 DTr auf unendlich an der A7 bzw. alpha 6000, wobei mein Objektiv die Beschriftung "Bell & Howell 1,2/2 inch 16mm" am Ring bei der Frontlinse hat. Es gibt aber auch
    eins da ist die Beschriftung außen am silberfarbenen Metall vorne und dann gibt es auch noch ein schwarzes. Ob die nun alle gleich reagieren, kann ich nicht sagen. Beim schwarzen heißt die Beschriftung übrigens
    "Bell & Howell 1,2/51mm", was aber dasselbe bedeutet.
    Interessant bei mir ist auch, daß ich die A7 nicht mehr unbedingt in den Crop-Modus stellen muß. weil ich nur noch eine Vignette habe, die ich akzeptieren kann.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Habe gestern abend mal meinen Filmprojektor-Objektiv-Bestand durchsucht, es sind die drei Varianten des Bell & Howell 1,2/2* dabei.

    Name:  K1024_DSCG0349.JPG
Hits: 1439
Größe:  106,0 KB

    v.l.
    Beschriftung 1,2/2 inch 16mm außen auf Metall, Beschriftung 1,2/2 inch 16mm am Ring (steckt in Henrys SFT und hat ein Gewinde für die Dtr-Linse), Beschriftung am Ring mit 1,2/51mm das Objektiv ist schwarz.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Dank der Brille (System PeterWa) am Bell & Howell 1,2/2inch bei mir mit -1,75 Dioptrien kann ich das Objektiv hervorragend an mft-Kameras nutzen,
    viel vignettiert da nicht mehr und die Charakteristik - Mitte scharf, starker Schärfeabfall zu den Rändern - bleibt erhalten.
    (Olympus OM-D E-M1 mit SFT und Bell&Howell 1,2/2inch, leicht nachgeschärft)

    Name:  K1024_P5020885_sh.JPG
Hits: 1368
Größe:  91,5 KB

    Name:  K1024_P5020892A_sh.JPG
Hits: 1367
Größe:  71,3 KB

    Name:  K1024_P5020914_sh.JPG
Hits: 1434
Größe:  80,9 KB

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 9 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Weil ich heute morgen nicht mehr schlafen konnte, war ich, als das Licht noch nicht voll da war, im Garten und habe
    die ersten Blüten des Hauswurz fotografiert.
    Wenn man nicht ein genaues Abbild der Blüte will, sondern eher etwas malerisches, dann ist das Bell & Howell 1,2/2" erste Wahl.

    Name:  K1024_DSC00559A_dig.JPG
Hits: 1349
Größe:  96,1 KB

    Name:  K1024_DSC00569A_dig.JPG
Hits: 1353
Größe:  89,9 KB

    oder quadratisch:

    Name:  K1024_DSC00558A_dig.JPG
Hits: 1355
Größe:  75,5 KB

    Name:  K1024_DSC00566A_dig.JPG
Hits: 1357
Größe:  79,2 KB

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  8. 7 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard



    Grüße Claas

  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Weil ich kürzlich eines meiner Bell & Howell 1,2/2inch verkaufen wollte, wurde ich gefragt, bis zu welcher Entfernung das Objektiv normal mit dem 52,5 er SFT eingestellt werden kann, ohne daß man eine Vorsatzlinse mit z.B. -1,75 Dioptrien benötigt.
    Ich habe es gestern mit einer Fujifilm x-T20 ausprobiert
    Name:  DSCF7230.JPG
Hits: 566
Größe:  157,0 KB Abstand 1,70m
    Name:  DSCF7231.JPG
Hits: 538
Größe:  191,0 KB Abstand 4,80m
    Name:  DSCF7232A.JPG
Hits: 526
Größe:  184,9 KB Abstand 5,80m
    mehr geht dann nicht mehr, doch der Bereich ist auch der interessanteste, wer legt schon Wert darauf dieses Projektionsobjektiv, das auch bei APS-C eine ordentliche Vignette zeigt, bei unendlich einzusetzen. Bei der weitesten Entfernung von ca. 5.80m steht das Objektiv 2,5mm über das Bajonett des SFT hinaus.
    Genau das ist das Problem bei der A7, der Sony-E Adapter hat grundsätzlich eine etwas größere lichte Öffnung, das Objektiv kann noch weiter eingedreht werden und kommt dadurch noch näher an den Sensor und weil die A7 etc. eine Vollformatkamera ist, bremst da auch sonst nichts.
    das Objektiv sieht kameraseitig so aus.
    Name:  DSCF3680.JPG
Hits: 523
Größe:  122,8 KB
    Bei der A6000, weil APS-C z.B. kann soetwas nicht passieren.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  11. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Bell und Howell 1.6/127
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.10.2020, 16:48
  2. Bell & Howell Proval 1.4 / 2" öffnen
    Von PeterWa im Forum Problemlöser
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.11.2017, 18:51
  3. Bell & Howell 32 - 65mm/1.3 @ Nex-6
    Von wolfhansen im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2014, 18:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •