Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Bell & Howell 1.2 / 2" mit und ohne Brille

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich Peters Lösung für das Bell & Howell 1,2/2 inch nachempfunden, meinen Optiker gequält, ein wenig an dem Objektiv gebastelt und ein Gewinde für
    die "Brille" eingedreht und dann die Brille mit -1,75 Dtr - was anderes hatte der Bursche nicht - angebracht und bin jetzt von der Fototour gerade zurück.
    (alle Fotos mit Sony alpha 6000)

    Unendlich läßt sich auch damit erreichen, und es vignettiert erwartungsgemäß etwas und die Schärfe läßt am Rand natürlich stark nach.

    Name:  K1024_DSC07893A.JPG
Hits: 1518
Größe:  69,3 KB

    Ansonsten will ich mich aber nicht beschweren

    Die Deckenbeleuchtung der Eisdiele
    Name:  K1024_DSC07881A.JPG
Hits: 1475
Größe:  46,7 KB

    Meine bevorzugte Schaufensterpuppe, diesmal im Frühlings-Outfit
    Name:  K1024_DSC07889A.JPG
Hits: 1484
Größe:  30,0 KB

    Name:  K1024_DSC07886A.JPG
Hits: 1479
Größe:  40,9 KB

    Name:  K1024_DSC07903A.JPG
Hits: 1478
Größe:  52,7 KB

    Funktioniert echt gut, darauf muß man wirklich erst mal kommen, Peter.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Heute habe ich Peters Lösung für das Bell & Howell 1,2/2 inch nachempfunden, meinen Optiker gequält, ein wenig an dem Objektiv gebastelt und ein Gewinde für
    die "Brille" eingedreht und dann die Brille mit -1,75 Dtr - was anderes hatte der Bursche nicht -
    Oh Mann, wenn sich das in den Optikerkreisen herumspricht, bekommen wir DCCler Optikerhausverbot
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard Brillen für Bell und Howell

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Oh Mann, wenn sich das in den Optikerkreisen herumspricht, bekommen wir DCCler Optikerhausverbot
    Hallo - angesteckt vom Swirl und euren Bildern wird demnächst auch ein B&H 1.2/2inch bei mir eingeliefert.
    Welche Dioptrienzahl empfiehlt ihr denn? Oder anders: Was passiert bei 1,0 dpt oder 1,5 oder..oder....?
    Kamera ist Sony A6000.
    Gruss
    Gorvah

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Also ich komme mit -1,75 DTr auf unendlich an der A7 bzw. alpha 6000, wobei mein Objektiv die Beschriftung "Bell & Howell 1,2/2 inch 16mm" am Ring bei der Frontlinse hat. Es gibt aber auch
    eins da ist die Beschriftung außen am silberfarbenen Metall vorne und dann gibt es auch noch ein schwarzes. Ob die nun alle gleich reagieren, kann ich nicht sagen. Beim schwarzen heißt die Beschriftung übrigens
    "Bell & Howell 1,2/51mm", was aber dasselbe bedeutet.
    Interessant bei mir ist auch, daß ich die A7 nicht mehr unbedingt in den Crop-Modus stellen muß. weil ich nur noch eine Vignette habe, die ich akzeptieren kann.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Habe gestern abend mal meinen Filmprojektor-Objektiv-Bestand durchsucht, es sind die drei Varianten des Bell & Howell 1,2/2* dabei.

    Name:  K1024_DSCG0349.JPG
Hits: 1439
Größe:  106,0 KB

    v.l.
    Beschriftung 1,2/2 inch 16mm außen auf Metall, Beschriftung 1,2/2 inch 16mm am Ring (steckt in Henrys SFT und hat ein Gewinde für die Dtr-Linse), Beschriftung am Ring mit 1,2/51mm das Objektiv ist schwarz.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Dank der Brille (System PeterWa) am Bell & Howell 1,2/2inch bei mir mit -1,75 Dioptrien kann ich das Objektiv hervorragend an mft-Kameras nutzen,
    viel vignettiert da nicht mehr und die Charakteristik - Mitte scharf, starker Schärfeabfall zu den Rändern - bleibt erhalten.
    (Olympus OM-D E-M1 mit SFT und Bell&Howell 1,2/2inch, leicht nachgeschärft)

    Name:  K1024_P5020885_sh.JPG
Hits: 1372
Größe:  91,5 KB

    Name:  K1024_P5020892A_sh.JPG
Hits: 1367
Größe:  71,3 KB

    Name:  K1024_P5020914_sh.JPG
Hits: 1434
Größe:  80,9 KB

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  11. 9 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Weil ich heute morgen nicht mehr schlafen konnte, war ich, als das Licht noch nicht voll da war, im Garten und habe
    die ersten Blüten des Hauswurz fotografiert.
    Wenn man nicht ein genaues Abbild der Blüte will, sondern eher etwas malerisches, dann ist das Bell & Howell 1,2/2" erste Wahl.

    Name:  K1024_DSC00559A_dig.JPG
Hits: 1350
Größe:  96,1 KB

    Name:  K1024_DSC00569A_dig.JPG
Hits: 1354
Größe:  89,9 KB

    oder quadratisch:

    Name:  K1024_DSC00558A_dig.JPG
Hits: 1356
Größe:  75,5 KB

    Name:  K1024_DSC00566A_dig.JPG
Hits: 1358
Größe:  79,2 KB

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  13. 7 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Bell und Howell 1.6/127
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.10.2020, 16:48
  2. Bell & Howell Proval 1.4 / 2" öffnen
    Von PeterWa im Forum Problemlöser
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.11.2017, 18:51
  3. Bell & Howell 32 - 65mm/1.3 @ Nex-6
    Von wolfhansen im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2014, 18:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •