Beide Beiträge sind sehr erhellend und "chinesisch" muss hier keiner sprechen - die Unterschiede sind klar und benannt.
Aber was bedeutet das für uns, wenn wir über "Qualität" von Objektiven reden? Letztlich sind unsere Beschreibungen und Wertungen immer subjektiv
und bei nicht bewußter Arbeitsweise ggfs. ungewollt abhängig von den Automatiken der Hersteller. Man sollte halt wissen und benennen, in welchem Modus die Kamera gearbeitet hat.
Wobei ich mich Frage, ob es irgendwann Kameras gibt, die auch bei unbekanntem Altglas eine so gnadenlose Verzeichnungskorrektur wie in Deinem Nex5-SEL1650-Beispiel hinbekommen.
Zur Zeit beschränken sich derartige Korrekturen nur auf herstellereigene Objektive, oder? Übernimmt irgendwann die KI und werden wir das wollen und mögen, weil wir einfacher und schneller zum "perfekten" Bild kommen?
Bisher habe ich an meinen Kameras alle Korrekturfunktionen inkl. Rauschentfernung bei hohen ISO soweit möglich immer abgeschaltet, weil ich noch nie einen Vorteil in diesen Funktionen gesehen habe. Software am PC konnte das bisher immer ein bisschen besser.
Ich finde diese Diskussion sehr interessant und informativ - daher mein ausdrücklicher Dank!
LG Jörn