Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Taron Marquis

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Nun hole ich mal diesen alten Thread wieder aus der Versenkung, ich hatte kürzlich ein vollkommen desolate Taron Marquis VL (1958) Kamera ergattert,
    der ich dann das Objektiv raubte, was schon ein größerer Act war, dann mußte ich das hintere Linsenelement demontieren, weil der Verschluß natürlich
    defekt war. Also Lamellen entfernen usw....
    Mein Objektiv entspricht dem der Marquis, hat ebenso 6 Elemente, die gleiche Lichtstärke und Brennweite, lediglich die Bezeichnung f.c. ist zusätzlich.

    An der Sony a6000 sieht es so aus, ich habe es an einen kleinen Helicoid montiert, weil der eigentliche Metallblock zur Entfernungseinstellung viel zu dick war,
    um die Optik zu adaptieren.
    K800_P3130002.JPG

    Letztlich hat sich der ganze Aufwand allerdings rentiert, nur das regnerische Wetter heute war nicht so gut.

    K1024_DSC06878A_sh.JPG

    K1024_DSC06889A_sh.JPG

    K1024_DSC06890A_sh.JPG

    K1024_DSC06901_sh.JPG

    K1024_DSC06897A_sh.JPG

    K1024_DSC06893A.JPG

    Auf weitere Entfernung geht es natürlich auch, Landschaft liefere ich nach, wenn es heller ist

    K1024_DSC06876_sh.JPG

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Ergebnisse Dieter. LG Claas

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Gestern habe ich das Taronar 1,8/45 aus der Taron Marquis wiederentdeckt und gleich eingesetzt an der Fujifilm X-E3

    Hatte die Aufmerksamkeit meiner Katze nur kurz
    K1024_DSCF1783A_ckey.JPG
    dann nur noch bedingt
    K1024_DSCF1771A_sh.JPG
    und schnell nicht mehr
    K1024_DSCF1840A_sh.JPG
    (Fotos bei Bl.1,8 und ISO 400)

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 11 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne Bildanmutung, Dieter -
    damit würde ich gerne weitere Bilder sehen!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Wieder eine schöne Katzenstudie, Dieter!
    Und mit der passenden Optik ais Deinem begrenzten Fundus
    Gx
    Jubi

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Da @Andokai am Anfang dieses Threads keine Fotos mit dem Objektiv der Taron Marquis eingestellt hat, will ich das nun nachholen, die Taron Marquis hatte in der Regel ein 1,8/45 Taronar
    als Standardobjektiv (6 Elemente), dieses Objektiv war auch in der Taron Eye, Eyemax und VR fest eingebaut, wobei es diese Kameras jeweils auch in einer Version mit 2,8 Lichtstärke gab.
    Es hat eine normale 8-eckige Blende und wenn man es ausbaut, keinen Helicoid im Objektiv, der ist wie bei der Contaflex an der Kamera.

    an der Sony A7:
    K800_DSCF1876.JPG

    maximal eine Stufe auf 2,8 abgeblendet
    K1024_DSC00890A_sh.JPG

    K1024_DSC00891 (1).JPG

    K1024_DSC00894 (1)_sh.JPG

    K1024_DSC00895 (1)_sh.JPG

    K1024_DSC00897 (1)A_sh.JPG

    K1024_DSC00900 (1).JPG

    K1024_DSC00917 (1)A_sh.JPG

    ich meine, es ist ein durchaus ernstzunehmendes Objektiv, optimal zum Ausbau, weil die meisten Kameras damit einen defekten Verschluß, einen defekten Entfernungsmesser oder beides zusammen haben.
    1959 - 1962 ist eben schon lange her und 1965 gab es Taron nicht mehr.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Noch ein paar Fotos mit dem Taronar 1,8/45, die japanische Nelkenkirsche blüht gerade, als ginge es um ihr Leben. (ausgerechnet in rosa)
    Also offene Blende, so nah ran wie möglich, geht bei mir bis 25 cm, auf der Original Marquis steht 0,8m, einen Vorteil muß man ja auch haben.
    Das Objektiv ist sicher nicht dafür gerechnet, aber...

    K1024_DSC01330A_sh.JPG

    K1024_DSC01354A_sh.JPG

    K1024_DSC01333A_sh.JPG

    K1024_DSC01335A_sh.JPG
    das oberste ist auch in SW ganz attraktiv
    K1024_DSC01330A_sh_sw.JPG
    (Fotos mit der Sony A6000)
    Also wer malen will, es hat seine Qualitäten und ungeahnte Qualitäten in Bereichen, für die es wohl nicht vorgesehen war.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Vorgestern habe ich eine Kiste mit 5 alten Kameras bekommen, bei denen der Verkäufer natürlich (wie immer) nicht wußte, ob sie noch funktionieren. Dabei war auch eine Taron Marquis, der Verschluß funktionierte nicht,
    aber das ist bei 85% dieses Modells normal. War schade, vom Aussehen sehr gut, aber ich will immer funktionierende Kameras haben, nur dann bleiben sie, wie sie sind.
    Also habe ich das Objektiv ausgebaut, die Verschlußlamellen entfernt, und es etwas saubergemacht. Das Resultat sieht so aus

    K800_DSC01490A.JPG

    bei 34° heute wollte ich mich nicht weiter herumtreiben, doch das ist ein tolles Objektiv, das Taronar 1,8/45, ein 6-Linser

    K1024_DSCF5270A.JPG

    K1024_DSCF5316A.JPG

    hat auch ein interessantes Bokeh, liefere ich nach
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch Dieter, das sieht doch sehr gut aus bis jetzt.

    LG Claas

Ähnliche Themen

  1. Taron auto EE mit 1,8/45
    Von ulganapi im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.10.2020, 22:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •