Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.155
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.340
    Erhielt 3.374 Danke für 781 Beiträge

    Standard

    Das Design ist deshalb so plump, weil sie für spiegellose Kameras einfach einen festen Adapter an das Objektiv "drangeschweißt" haben. Die Varianten für Spiegelreflex sehen besser aus.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    174
    Erhielt 475 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Das Design ist deshalb so plump, weil sie für spiegellose Kameras einfach einen festen Adapter an das Objektiv "drangeschweißt" haben. Die Varianten für Spiegelreflex sehen besser aus.
    Neeeeeeeeeeeeeeeee ''Murks bleibt Murks'' Die haben die Einzelteile bei dem Veräufer bestellt.

    2232.jpg


    Gruß Ewald

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", minolta2175 :


  5. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    174
    Erhielt 475 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Was ist da MADE IN GERMANY nur das Preisschild!
    Gruß Ewald

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Ich denke, man sollte die Leute, die Exklusives wollen, nicht daran hindern so etwas zu kaufen. Bewunderung ringt mir allerdings ab, daß - falls die Objektive Verkaufsschlager werden - es die Initiatoren geschafft haben,
    dieses "haben wollen" Bedürfnis zu erzeugen.
    Noch dazu bei Optiken mit recht guten, aber keineswegs dem Preis angemessenen Leistungen und zum Design fällt mir nur ein, das alte 100er Trioplan ist schon keine Schönheit, das neue ist noch etwas belangloser.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  8. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    1.984
    Erhielt 1.008 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Bewunderung ringt mir allerdings ab, daß - falls die Objektive Verkaufsschlager werden - es die Initiatoren geschafft haben,
    dieses "haben wollen" Bedürfnis zu erzeugen.
    Gruß Dieter
    Sind sie nicht und haben sie nicht. Wenn überhaupt mal eins verkauft wird ist es meist ein Primoplan in Leica M. mit Versand nach Asien. Wenn die "Promolinsen" nicht so günstig gewesen wären, ständen sie auch bei weit weniger Händlern in den Ausstellungsvitrinen.

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Wie schon in anderen Threads geschrieben, war das einzige Objektiv, das von der Optik her Sinn gemacht hat, das Primoplan 1.9/75. Bei den oben auf dem Bild gezeigten Objektiven kann man kontrollieren, ob in der Auslage regelmäßig Staub gewischt wird
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  10. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Neeeeeeeeeeeeeeeee ''Murks bleibt Murks'' Die haben die Einzelteile bei dem Veräufer bestellt.
    ...


    Gruß Ewald

    So ein Unfug! Ganz egal, woher dein Hass auf Meyer kommt (Haben die dir mal was getan?), du kannst darüber denken, wie du magst, aber bleib bitte bei den Fakten!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    174
    Erhielt 475 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    So ein Unfug! Ganz egal, woher dein Hass auf Meyer kommt (Haben die dir mal was getan?), du kannst darüber denken, wie du magst, aber bleib bitte bei den Fakten!
    Die haben mir nichts getan, ich habe deren Märchen gelesen und gelacht und gedacht, wer fällt auf solche Märchen rein, aber die Masche läuft ja schon so einige Jahre. Ich habe einige Objektive von Meyer-Optik, aber auf einen Märchenerzähler aus dem Nachbarland der dem Michel was verkaufen will, weil der sich besonders gut dazu eignet , den darf man auch benennen.
    Es gibt Firmen wie Zeiss die ihre Objektiv ja auch einkaufen, aber bei den Fakten bleiben, auch bei dem Aufwand von Zeiss gibt Qualitätsstreuung, aber da steht nicht ''Made in Germany'' drauf.
    Auch bei einem ''Grundig'' Artikel steht ''Made in PRC'', nur bei den Objektiven versuchen einige mit einem falschen Namen den Kunden zu beeindrucken. Der hohe Preis soll eine Qualität vorgaukeln die nicht da ist, wofür der Michel aber besonders anfällig ist.
    Gruß Ewald

  12. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Ganz wie du meinst. In meinem Beitrag bezog ich mich allerdings direkt auf die von dir gezeigten Ringe, die angeblich für den Objektivbau verwendet werden. Hast du eigentlich schon einmal mit den neuen Meyer Objektiven fotorafiert oder denkst du dir das alles nur zusammen?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  13. #10
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    174
    Erhielt 475 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ganz wie du meinst. In meinem Beitrag bezog ich mich allerdings direkt auf die von dir gezeigten Ringe, die angeblich für den Objektivbau verwendet werden. Hast du eigentlich schon einmal mit den neuen Meyer Objektiven fotorafiert oder denkst du dir das alles nur zusammen?
    Nein, ich habe kein Objektiv dieser Investoren, würde auch kein Objektiv von denen kaufen, aber ein Objektiv von den Original-Hersteller, vom Preis unter 30% der Investoren, aber ohne ''Made in Germany'' Aufkleber.
    Mitarbeiter des Investors haben in einem Bericht gesagt,'' Von der Grösse sind wir vergleichbar mit Samyang''
    Hier ein seltner Beitrag von Sigma: https://www.fotomagazin.de/technik/sigma-objektive-hier-werden-sie-hergestellt#paragraphs-pagination-wrapper-id-anchor
    Es sind 5 Seiten. Ob die Investoren sich nach Köln trauen, ich glaube aber nicht daran.
    Gruß Ewald

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 06:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •