Moin,
solange Deine technischen Kenntnisse ausreichen um Muttern und Schrauben in korrektem Abstand von der Filmebene zu "verschrauben" sollte Dir das auch mit dem VNEX System gelingen...
Da die meisten Vergrößerungsobjektive in den Dunkelkammer-Vergrößerern damals 50 und 80mm Brennweite besaßen, ist das VNEX für genau dieses Objektivtypen gebaut.
Als Empfehlung bieten sich solche Objektive aus DuKA Zeiten an:
EL Nikkor N 2.8/50mm (manchmal noch recht günstig zu bekommen
Schneider Kreuznach Componon-s 2.8/50mm (auch noch günstig zu bekommen)
APO Rodagon N 2.8/50mm (schon die teuerere Fraktion)
OSAWA Tominon/Yashica 2.8/50mm (selten aber sehr gut)
Auch haben die russischen und Tschechischen V-Objektive einen recht guten Ruf erworben im Laufe der VNEX Vorstellungen... muss einfach mal die Threads durchstöbern und was die Leute so gepostet haben an Bildern.
Das VNEX short ist eher eine Spezialität, mit der verschiedene weitere Dinge machbar sind, die mit dem "normalen VNEX" nicht zu erreichen sind.
Das VNEX short ermöglicht es mit seiner geringen Bauhöhe näher an den Sensor zu kommen, hat aber auch wegen der geringeren Bauhöhe nur einen kürzeren Wendel und damit eine höhere untere Naheinstellgrenze der Objektive (kommst halt nicht so dicht ran, wie mit einem normalen VNEX im Nahbereich).
Der Wendel ist halt nur knapp 9mm zu verfahren, wohingeben beim VNEX insgesamt 14.5mm Verfahrweg realisiert wurden.
Die Bauhöhe des VNEX short entspricht ziemlich genau einem LTM nach NEX Adapter (Auflagemaß ca. 28.8mm), kann aber eben durch den Wendel um etliche Millimeter ausgefahren werden.
Diese Eigenschaft kann man sich zunutze machen, wenn man z.B. russische Nachbauten der alten Zeiss Rechnungen der verschiedenen Schraubgewinde-Objektive von Mess-Sucherkameras nutzen möchte. Dadurch wird die Prizipbedingte Naheinstellgrenze dieser Mess-Sucherobjektive nochmal deutich herabgesetzt, was die Attraktivität dieser alten Gläser deutlich erhöht.
Auch sind für das VNEX short entsprechend Zusätze für Contax Bajonett optional zu erwerben.
Es sind also insgesamt schon Systemunterschiede vorhanden... aber beide Systeme nutzen die gleichen Zubehöre, die alle auf M39 beruhen und mit Wandlerplatten lassen sich auch abgefahrene Konstruktionen bilden, wie z.B. die Anschließbarkeit alter Objektive aus Faltbalgen-Kameras oder Objektiven mit einem irgendwie gearteten Rücklinsendurchmesser unterhalb 32mm...
Das hier alles zu schildern, würde den Rahmen aber weit sprengen, weshalb man vorab schon so einiges lesen sollte zu den Systemen.
LG
Henry