Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Wo sind die VNEX Benutzer?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.10.2015
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen im richtigen Thread gelandet. Mich faszinieren die vielen Möglichkeiten, die das VNEX-System zu bieten scheint und bin am Überlegen mir auch eins zuzulegen, falls das noch möglich ist. vorab würde ich gern die Benutzer fragen, ob man damit gut zurecht kommt wenn man technisch nicht so versiert ist. Bedarf es einer längeren Einarbeitungszeit oder kann man auch als Laie relativ schnell loslegen?
    Welches System würdet ihr empfehlen? Vnex, VNex short? Ich habe eine Sony Nex 5r und bin interessiert an Objektiven mit spannendem Bokeh würde mich auch gern mal an die Makrofotografie wagen. Vielleicht könnt ihr mir eine Kombi aus VNex-System und günstigem Objektiv empfehlen?

    Besten Dank und viele Grüße!

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.550
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.637
    Erhielt 10.422 Danke für 3.556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Chocolate Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen im richtigen Thread gelandet. Mich faszinieren die vielen Möglichkeiten, die das VNEX-System zu bieten scheint und bin am Überlegen mir auch eins zuzulegen, falls das noch möglich ist. vorab würde ich gern die Benutzer fragen, ob man damit gut zurecht kommt wenn man technisch nicht so versiert ist. Bedarf es einer längeren Einarbeitungszeit oder kann man auch als Laie relativ schnell loslegen?
    Welches System würdet ihr empfehlen? Vnex, VNex short? Ich habe eine Sony Nex 5r und bin interessiert an Objektiven mit spannendem Bokeh würde mich auch gern mal an die Makrofotografie wagen. Vielleicht könnt ihr mir eine Kombi aus VNex-System und günstigem Objektiv empfehlen?

    Besten Dank und viele Grüße!
    Moin,

    solange Deine technischen Kenntnisse ausreichen um Muttern und Schrauben in korrektem Abstand von der Filmebene zu "verschrauben" sollte Dir das auch mit dem VNEX System gelingen...

    Da die meisten Vergrößerungsobjektive in den Dunkelkammer-Vergrößerern damals 50 und 80mm Brennweite besaßen, ist das VNEX für genau dieses Objektivtypen gebaut.

    Als Empfehlung bieten sich solche Objektive aus DuKA Zeiten an:

    EL Nikkor N 2.8/50mm (manchmal noch recht günstig zu bekommen
    Schneider Kreuznach Componon-s 2.8/50mm (auch noch günstig zu bekommen)
    APO Rodagon N 2.8/50mm (schon die teuerere Fraktion)
    OSAWA Tominon/Yashica 2.8/50mm (selten aber sehr gut)

    Auch haben die russischen und Tschechischen V-Objektive einen recht guten Ruf erworben im Laufe der VNEX Vorstellungen... muss einfach mal die Threads durchstöbern und was die Leute so gepostet haben an Bildern.

    Das VNEX short ist eher eine Spezialität, mit der verschiedene weitere Dinge machbar sind, die mit dem "normalen VNEX" nicht zu erreichen sind.

    Das VNEX short ermöglicht es mit seiner geringen Bauhöhe näher an den Sensor zu kommen, hat aber auch wegen der geringeren Bauhöhe nur einen kürzeren Wendel und damit eine höhere untere Naheinstellgrenze der Objektive (kommst halt nicht so dicht ran, wie mit einem normalen VNEX im Nahbereich).
    Der Wendel ist halt nur knapp 9mm zu verfahren, wohingeben beim VNEX insgesamt 14.5mm Verfahrweg realisiert wurden.

    Die Bauhöhe des VNEX short entspricht ziemlich genau einem LTM nach NEX Adapter (Auflagemaß ca. 28.8mm), kann aber eben durch den Wendel um etliche Millimeter ausgefahren werden.

    Diese Eigenschaft kann man sich zunutze machen, wenn man z.B. russische Nachbauten der alten Zeiss Rechnungen der verschiedenen Schraubgewinde-Objektive von Mess-Sucherkameras nutzen möchte. Dadurch wird die Prizipbedingte Naheinstellgrenze dieser Mess-Sucherobjektive nochmal deutich herabgesetzt, was die Attraktivität dieser alten Gläser deutlich erhöht.

    Auch sind für das VNEX short entsprechend Zusätze für Contax Bajonett optional zu erwerben.

    Es sind also insgesamt schon Systemunterschiede vorhanden... aber beide Systeme nutzen die gleichen Zubehöre, die alle auf M39 beruhen und mit Wandlerplatten lassen sich auch abgefahrene Konstruktionen bilden, wie z.B. die Anschließbarkeit alter Objektive aus Faltbalgen-Kameras oder Objektiven mit einem irgendwie gearteten Rücklinsendurchmesser unterhalb 32mm...

    Das hier alles zu schildern, würde den Rahmen aber weit sprengen, weshalb man vorab schon so einiges lesen sollte zu den Systemen.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (03.03.2018 um 10:19 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    214
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 385 Danke für 134 Beiträge

    Standard wohin?

    Originalfrage: ob wir alle verschwunden sind oder wohin wir uns verstecken. Ich bin mindestens hier, Oslo, Norwegen und bist absolut vergnügt mit mein Vnex.

    Doch keine bilder hier weil solches zum privatspäre gehört (Ich weiss nicht wie man sagt " my pictures are private, for my own enjoyment and for family & friends, not for general distribution") .

    Henrys spezialerzeugnis, "samtfokus" røhre sind auch interssant. Ein Angenieux 70mm 1,5 gibt gute resultate und jetzt versuche ich ISCO projectionsoptik zu anpassen wenn ich zeit für solche vergnügungen habe..

    p.

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Chocolate
    Ich habe eine Sony Nex 5r und bin interessiert an Objektiven mit spannendem Bokeh würde mich auch gern mal an die Makrofotografie wagen. Vielleicht könnt ihr mir eine Kombi aus VNex-System und günstigem Objektiv empfehlen?
    Es ist sicherlich am besten, wenn Du Dir das normale VNEX zulegst, alles andere ergibt sich dann von selbst und technisch ist es sowieso kein Problem. Henry hat ja schon einige sehr gute Vergrößerungsobjektive genannt,
    falls Du soviel nicht ausgeben willst, dann probiere es mal mit einem polnischen meopta Belar 4,5/50 aus, das ist wirklich preiswert und trotzdem ein recht passables Vergr.-Objektiv, es hat eine quadratische Blendenform, aber nur in der
    schwarzen Version mit silbernen Streifen (Zebra). Wenn Du dann etwas abblendest, dann passiert bei Spitzlichtern im Hintergrund folgendes

    Name:  K800_DSC08975 (1).JPG
Hits: 1236
Größe:  82,6 KB

    Wann das so ist mußt Du natürlich ausprobieren, es kommt auf das einfallende Licht an.
    Und beim Objektiv solltest Du darauf achten, daß es einen M39 Anschluß hat bzw. Du gleich die passenden Wandlerplatten mitbestellst.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  8. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.10.2015
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Guten Morgen und vielen Dank für die Rückmeldungen!
    Werde mich heute nochmal etwas einlesen und wenn ich es richtig verstanden habe melde ich mich am besten per PN bei Henry, wenn ich ein VNEX-System erwerben möchte?

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.175 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    ...und wenn ich es richtig verstanden habe melde ich mich am besten per PN bei Henry, wenn ich ein VNEX-System erwerben möchte?
    Richtig!
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


Ähnliche Themen

  1. Fragen an die Mamiya 645 Benutzer
    Von CsF im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 16:19
  2. Gewinnspiel von Tmart---Für alle Benutzer bei DCC
    Von Tmart im Forum Händler und Online-Shops
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 22:43
  3. Die "minderwertigen" Crop-Benutzer...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 05.03.2009, 20:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •