Heute kam das 50mm Kamlan als Letztes meines Kaufrausch-Trios von vor sechs Wochen. Der Transport aus Fernost hatte bei ihm etwas länger gedauert,
wohl auf Grund des chinesischen Neujahrsfestes.
Ist doch ein schnuckeliges Alltags-Set, wie ich finde:
Heute kam das 50mm Kamlan als Letztes meines Kaufrausch-Trios von vor sechs Wochen. Der Transport aus Fernost hatte bei ihm etwas länger gedauert,
wohl auf Grund des chinesischen Neujahrsfestes.
Ist doch ein schnuckeliges Alltags-Set, wie ich finde:
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Ja, diese erweiterte Liste kenne ich und ich habe sie auch bereits kommentiert. So wie ich das einschätze, hat bei mir Phase 3 gar nicht stattgefunden, Phase 5 ging direkt in Phase 11 über und ich bin jetzt schon in Phase 12, weil ich nur noch gezielt Objektive kaufe, deren Abbildungseigenschaften mir nach Beispielfotos sehr gut gefallen. Vielleicht wird das Minolta-Duo noch durch ein 85er/100er ergänzt, aber dann ist erstmal Schluss mit Kaufrausch, denn mir geht es um das Fotografieren mit dem schönen Altglass und weniger ums Sammeln.
Ich bin ja noch nicht mal dazu gekommen, die drei schon seit Jahren vorhandenen Canon LTM-Objektive an der A7 II auszuprobieren.
Das kommt für mich definitiv nicht in Frage. Ich hätte höchstens noch Platz für ganz kleines Wandschränkchen neben meinem Computer-Arbeitsplatz und den Platz werde ich auch nicht benötigen, denn mit Deiner Sammlung müsste ich viel zu lange überlegen, was ich zum Fotografieren mitnehme.![]()
Sonnar 3.5/135
Ein Tamron SP AF 2.8/28-105 für meine Canon 5D. Ein wuchtiger Glasmops, nicht ganz optimal zentriert, aber richtig gut als Portraitzoom.
Hallo,
der Titel sagt ja schon, was ich mir geleistet habe... Ich wollte die Lücke zwischen meinen 50mm (Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm und Minolta 1.7/50mm) und meinem Canon 4/100mm Macro bzw. 2.8/135mm Minolta füllen. Da ich ja auch analog mit der X700 fotografiere, ist grds. immer Minolta meine erste Wahl bei Altglas, aber das 1.7/85mm und das 2/85mm waren mir einfach zu teuer...
Trotzdem habe ich (für meine Begriffe) richtig viel Geld bei einem eBay-Händler (normalerweise steigere ich immer bei Auktionen mit ganz strikten Limits nach oben) für das o.g. Objektiv gelassen. War ganz toll beschrieben: Zustand B, voll funktionsfähig zudem ist es die Export-Version, die ja angeblich weniger Montags-Modelle haben soll als die DDR-Versionen.
Nachdem es gekommen ist, die große Ernüchterung: Fokus extrem schwergängig und unregelmäßig und diese Exakta-typische Abblendtaste führt auch ein Eigenleben. Eigentlich ein klarer Fall zum Zurücksenden.
So sieht es aus (nur ein schnelles Handy-Foto):
IMG_20180223_002203.jpg
Zudem viel schwieriger zu fokussieren als meine Minoltas, selbst mit Focus Peaking und Lupe an der a6000 ziemlich Glücksache. Offen ist der Schärfebereich sehr sehr klein, vielleicht aufgrund der Verwandtschaft zum Mittelformat Biometar ?
Aber: Kann ich ein Objektiv wieder hergeben, das (wenn ich den Fokus mal treffe) solche Bilder ermöglicht ?
f2.8 1/2500 ISO100 Crop in Rawtherapee (kaum bearbeitet)
DSC03127_klein.jpg
f8 1/500 ISO100 völlig unbearbeitet
DSC03131_klein.JPG
Schöne Farben, scharf bis zum Rand und tolles Bokeh.
Ich glaube ich werde Euch hier noch kräftig mit Reparaturtipps nerven (falls nicht doch die Vernunft siegt und ich es zurückschicke).
Gruß Hias
... Glückwunsch. Versuche doch einen Preisnachlass beim Händler zu erreichen....
Grüße Claas
Du weißt schon, daß man den Rändelring an der Abblendtaste etwa 90 Grad drehen kann und damit auf "Arbeitsblende" umstellen kann? Somit entfällt das Abblenden vor Auslösung.
Gruß Jürgen
Geändert von hinnerker (25.02.2018 um 22:51 Uhr)
Einziger Reklamationsgrund könnte die Schwergängigkeit sein - die Schärfentiefe dagegen hängt nur von der Brennweite ab, nicht vom Bildformat.
Wenn es das war würde ich es zurücksenden oder min 30 eur Nachlass für eine evtl. Reparatur fordern: http://www.ebay.de/itm/Carl-Zeiss-fo...UAAOSwWMhagwh~
Das Biometar ist nicht sooo selten, da lässt sich bestimmt ein anderes finden vor allem in der unbeliebten exakta Version ist es ja auch nicht sehr teuer.