Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: 35KP 1.8/120mm und 35KP 1.8/140mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldschrat
    hier noch ein paar meiner Bilder mit dem vmtl. sechlinsigen (1,7kg) 35KP 1,8/140mm
    Mein neues Spielzeug heißt auch so und ich denke, es ist das von Waldschrat und digifret, wiegt 1620g, ist wirklich ein ordentlicher "Glasklumpen", bei mir ist gerade diesiges, trübes Wetter,
    aber ich bin trotzdem los und habe ein paar Fotos mit der Sony A7 gemacht.

    Es vignettiert nicht viel und unendlich ist natürlich nicht seine Stärke

    Name:  K1024_DSC06322_sh (1).JPG
Hits: 655
Größe:  142,7 KB

    aber ansonsten gefällt es mir sehr gut (bis auf das Gewicht)

    Name:  K1024_DSC06322_sh (2).JPG
Hits: 596
Größe:  109,7 KB

    Name:  K1024_DSC06322_sh (3).JPG
Hits: 633
Größe:  106,5 KB

    Name:  K1024_DSC06322_sh (5).JPG
Hits: 601
Größe:  102,9 KB

    Name:  K1024_DSC06322_sh (6).JPG
Hits: 639
Größe:  93,9 KB

    Name:  K1024_DSC06322_sh (4).JPG
Hits: 605
Größe:  94,0 KB

    Eine Gegenlichtblende muß ich mir noch bauen, was allerdings sehr interessant ist, man kann dieses Gerät auch an der A6000 mit dem Zongh Yi focal reducer/SFT anbringen und
    erreicht tatsächlich unendlich, die Lichtstärke ist dann natürlich noch besser, deswegen noch zwei Fotos mit dieser Kombi aus unserer Küche

    Name:  K1024_DSC03311_SH.JPG
Hits: 614
Größe:  126,6 KB

    Name:  K1024_DSC03313_sh.JPG
Hits: 605
Größe:  116,3 KB

    Mit wildem Bokeh war leider nichts los mangels Spitzlichter, aber das Objektiv ist wie auch das 35KP 1,8/120 - auch ein Sechslinser und dementsprechend schwer - sehr interessant.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von eberhard
    Registriert seit
    01.03.2017
    Ort
    MTK
    Beiträge
    222
    Danke abgeben
    1.209
    Erhielt 792 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Wie geil! Ich habe gestern das 120er geordert, ich glaub ich muss mich auch um das 140er mal kümmern
    Liebe Grüße
    Eberhard


    __________________________________________________ _________

    Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.

    https://www.flickr.com/photos/fotostapel/

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    965
    Danke abgeben
    5.657
    Erhielt 4.437 Danke für 726 Beiträge

    Standard

    Es ist schade das hier im Thread beide Varianten durcheinander behandelt werden. Außer der Brennweite/Lichtstärke haben die zwei verschiedenen Bauformen von der Abbildungscharakteristik ja nicht viel gemeinsam.

    Na gut nun ist es so ...

    Das "schwere" 1.8/140 hat ein ungewöhnliches Filter Gewindemaß von 88mm, das nur noch beim tair-33 und dem mir-3 vorkommt. Einfache/günstige china step up Ringe gibt es da anscheinend nicht.

    Ich hab bei einem US Händler aber zum Glück einen step up Ring von 88 auf 95mm gefunden. Mit 20 eur im Vergleich zum Kaufpreis des Objektivs nicht wirklich günstig, so lassen sich aber alle m95 Streulichtlenden
    am 35kp verwenden.

    Es gibt für das mir-3 zwar eine originale zum stecken aber die ist ja für 65mm Brennweite. Für das tair-33 hatte ich keine original gefunden.

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Es vignettiert nicht viel und unendlich ist natürlich nicht seine Stärke


    Wenn es an 6x6 nur leicht vignettiert, sollte es am KB eigentlich ohne gehen!?

    Gruß
    witt

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", witt :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    ...
    Das "schwere" 1.8/140 hat ein ungewöhnliches Filter Gewindemaß von 88mm, ....

    Gruß
    witt

    Filtergewinde? War mir noch gar nicht aufgefallen! Soeben die Optik mal wieder
    ausgegraben und ja, auch an meinem Exemplar findet sich ein Filtergewinde.

Ähnliche Themen

  1. Tokina AT-X 60-120mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.04.2021, 12:54
  2. 35KP 1,8/75mm
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2020, 20:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •