bei mir genau das gleiche.. hab zwar nen Biltz, aber weder früher an der A7 noch jetzt an der A7RII benutzt. Bin allerdings bekennender Blitzmuffel.. mit Blitz ließe sich definitiv noch so einiges rausholen bzw. manches Motiv überhaupt erst realisieren.
Ist halt nur nicht meine Art der Fotografie. Generell würde ich sagen das ein Blitz auch an der A7S oder A7SII seine Berechtigung hat.. wenn man denn entsprechende Fotos machen möchte: bei ernsthaften Indoor-Potraits halte ich weder High ISO Aufnahmen noch die A7S für die ideale Wahl.
Gruß
Jan
Ist auch bei mir ähnlich, ich bin ebenfalls ein Blitzmuffel. Allgemein lässt sich aber sagen, mit jeder neuen Kamera blitze ich weniger. Bei der Sony A100 war ISO 800 fast unbrauchbar, da habe ich öfters mal zum Blitz gegriffen, bei der A7 kaum noch und bei der A7RIII wird es wahrscheinlich noch weniger. In einem A7RIII Preset habe ich Auto ISO Max auf 12000 und das sieht besser aus als die ISO 800 von der A100.
Grüße Roland
Vielen Dank erstmal für eure Einschätzungen![]()
Ich habe seit meiner A7-Anschaffung noch nie einen Blitz eingesetzt. Für Portraits ist das Blitzen aber doch eine sehr nette Sache, hier lässt sich doch noch einiges aus den Bildern rausholen. Festgestellt hab ich das bei einer Bekannten, die viel Porträts macht und dafür eigentlich immer einen Blitz im Einsatz hat.
Nun habe ich mich recht grob über Blitztechniken belesen und suche nun einen hochwertigen, kompakten und gebrauchten Computerblitz für meine A7. So wie ich das verstanden hab, darf die Spannung am Blitzschuh nicht zu hoch sein und der Blitz muss über Mittelkontakt ausgelöst werden. Da ich eh ausschließlich mit Altglas arbeite, hab ich mir den Metz 40 MZ-2 genauer angesehen. Der ist noch einigermaßen kompakt und dennoch stark, bei ebay zu bekommen, Reflektor vollkommen verstellbar (für indirektes Blitzen), hat genug Computerblenden und sollte auch entsprechend langlebig sein...
Kann ich den 40 MZ-2 problemlos an der A7 als Computerblitz (also bis auf das Auslösen autonom) nutzen? Oder würdet ihr mir etwas anderes empfehlen?
P.S.: Schöne Blitze sind der Metz M400 und der Nissin i40, allerdings will ich nicht wieder unnötig viel Geld ausgegeben für Geräte, die mit der nächsten Kamera-Generation wieder schrottreif sind.
Geändert von realmatrix (03.03.2018 um 15:29 Uhr)
Der Einsatz von Blitz(Kunst)-Licht beinhaltet ja nicht nur eine Angleichung von Kontrasten (ja, da kann eine heutige Digitale im Vergleich zu älteren Geräten oder gar Film richtig punkten) sondern auch die Bestimmung der Lichtrichtung.
Und da hilft dann der hochsensible Sensor auch nicht weiter.
Zum Thema - http://www.blitz-fotografie.de hier fand ich unlängst zu einer sehr schönen Seite, welche einige der vorstehenden Fragen durchaus beantworten kann.
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Dann schau dir mal den an: Godox TT350S.P.S.: Schöne Blitze sind der Metz M400 und der Nissin i40, allerdings will ich nicht wieder unnötig viel Geld ausgegeben für Geräte, die mit der nächsten Kamera-Generation wieder schrottreif sind.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)