Hallo Roland,
freut mich... Ich kann nur empfehlen, sofern ein Balgen mit Verstellmöglichkeiten (tilt/shift) vorhanden
ist, mal ein Großformatobjektiv auszuprobieren. Es muß nicht gleich ein ED, oder APO Objektiv sein.
Herkömmliche Optiken sind da schon für ganz kleines Geld zu bekommen und auch wenn ich es "Spielerei"
nenne, hierdurch lernt man das analoge Fotografieren von Grund auf und erkennt, was durch die Manipulation
der Stellung von Objektiv zum Sensor so alles möglich ist (auch ohne digitale Bearbeitung).
Hallo Gerd,
Vielen Dank für Deinen Link zum Nikon Prospekt. Das war interessant für mich. Die ungleichmäßigen
Helligkeitsverteilungen sind mir auch schon aufgefallen, da ist Dein Erklärungsansatz ganz richtig,
denke ich. Übrigens haben mir die Deine verlinkten Fotos ausnehmend gut gefallen.
Auch wenn es nicht zu diesem Thema gehört: Du scheinst viel mit dem 200mm Makro Nikon zu
arbeiten. Kannst Du deses Objektiv mit dem MF Micro-Nikkor 4/200, bzw. dem AF Makro Zoom
70 - 180mm von Nikon vergleichen? Diese zwei Schätze habe ich nämlich und bin von beiden,
vor allem vom letzteren, recht angetan.
Gruß, Christian