Sony A7 II mit Minolta MD 135/2.8 @2.8
web_Minolta-MD135.jpg
Sony A7 II mit Minolta MD 135/2.8 @2.8
web_Minolta-MD135.jpg
Tempelhofer Feld by Berlin-Knipser, auf Flickr
Kamera: Samsung NX20
Objektiv: Konica Hexanon 1.2 57mm
Aus JPG mittels Polarr entwickelt
#1: Dekoration
SAM_6156polarr.jpg
Kamera: Samsung NX20
Objektiv: Konica Hexanon 1.2 57mm
#1: Verblühte Seerosen, der Hintergrund ist wie gemalt
SAM_6055darktable2_2_5.jpg
Das Meopta Meostigmat 70mm f1.4 an der Sony A7II mit Helicoid zur Verringerung der Nahgrenze
300kb_Spielplatz OM 24+50, Meo70 076.jpg
300kb_Spielplatz OM 24+50, Meo70 095.jpg
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Wenn man wirklich cremiges Bokeh haben will, so wie es in meiner Jugend unabdingbar war, weil damals für jeden Fotobegeisterten ein heftiges Bokeh eher ein Grund war,
das Objektiv nicht zu kaufen, dann stelle ich hier mal Fotos mit dem Konica Hexanon 1,8/52 ein. Das Objektiv ist nicht selten und meist hängt noch eine Kamera mit dran.
(Sony a6000 mit Hexanon 1,8/52, voll geöffnete Blende)
K1024_DSCF7082.JPG
K1024_DSCF7167.JPG
K1024_DSCF7172.JPG
Es läßt sich auch bei Spitzlichtern nicht sonderlich aus der Ruhe bringen, ist aber auch kein Schärfewunder wie zum Beispiel das Hexanon 1,7/50 (auch das Hexanon 1,4/57 und das 1,2/57
haben ein wesentlich unattraktiveres, weil eben unruhigeres Bokeh)
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Ich "oute" mich beschämt als jemand, der in den ersten fünfzig Jahren seines amateurfotografischen Bemühens den Begriff BOKEH nie gehört hat. Ein gänzlich Außenstehender könnte bei Durchsicht des Forums glauben, Hauptgegenstand des Mediums Fotografie sei das Bokeh. M. E. Zuviel Bohei ums Bokeh - man konzentriere sich wieder mehr auf die eigentlichen, scharfen Bildinhalte; that's what counts.
Geht mir genau so. Ich denke auch, dass der Begriff Bokeh erst in den letzten zwei Jahrzehnten aufgetaucht ist. Früher gab es das vielleicht auch, aber es spielte in meiner Erinnerung jedenfalls auch keine große Rolle. Und heute ist auf manchen Bildern außer Bokeh tatsächlich auch nicht mehr viel drauf. Aber jeder wie er mag.