Umfrageergebnis anzeigen: Ich adaptiere Altglas, weil

Teilnehmer
308. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • ich auf der Suche nach der ultimativen Linse bin

    44 14,29%
  • es billig ist

    92 29,87%
  • alte Objektive ein "besonderes" Feeling haben

    225 73,05%
  • ich gerne bastle

    74 24,03%
  • ich alten Objektiven ein zweites Leben geben möchte

    101 32,79%
  • ich wissen möchte, was alte Linsen an modernen Kameras zu leisten vermögen

    146 47,40%
  • ich dem Charm alter Linsen erlegen bin

    162 52,60%
  • diese ein besonderes Bokeh haben

    144 46,75%
  • langlebiger sind als moderne Linsen

    78 25,32%
  • sonstiges (bitte im Thread beschreiben)

    15 4,87%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 10 von 136

Thema: Was ist Eure Motivation Altglas zu adaptieren?

Baum-Darstellung

  1. #11
    Kennt sich aus Avatar von steamtug1959
    Registriert seit
    26.12.2017
    Ort
    auf den Highlands des Hunsrücks
    Alter
    66
    Beiträge
    32
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    55
    Erhielt 47 Danke für 9 Beiträge

    Standard Alte Gläser & Digitale Technik = Super !!!

    habe fotografisch meistens mit gebraucht erstandener Gerätschaft gearbeitet,
    und In 50 Jahren hat sich so einiges an Material gesammelt.

    Mit so viel toller Technik nicht zu experimentieren, wäre schade.
    nb.: ich fotografiere ca. 50% mit "automatischer Gangschaltung" (AF)
    und 50% Entschleunigt (Manueller Fokus).

    da ich bevorzugt mit Nikon Kameras arbeite, habe ich gelernt,
    die Nach & Vorteile bei M42 Objektiven auf Nikon Bajonett zu nutzen

    bei den großen Kalibern (Pentacon 300 & Meyer Görlitz Telemegor 400)
    habe ich mir für beide den ganzen Trichter fräsen lassen
    und brauche somit keinen Adapter mit Korrekturlinse.
    Natürlich ist gerade bei großen Festbrennweiten das AF ein grosser Vorteil,
    aber wenn der Preis so um die 100 Euro bleibt, kann man damit sehr gut leben.

    bei den M42gern mit einer Brennweite zwischen 80-135mm
    benutze ich einen Nikon-Adapter ohne Korrekturlinse,
    habe somit kein unendlichen Fokus,
    der bei einem Portrait-Objektiv sowieso nicht gebraucht wird,
    da man ja auf einer Entfernung von höchstens 2 Metern arbeitet,
    und nebenbei ein wahnsinnig tolles Bokeh zu Verfügung hat
    (der für Nikon Kameras falsche Abstand der M42 Objektive ist schuld daran..).

    habe aber auch ein altes 135ger, für welches ein Trichter gefräst wird,
    aber da sind wir noch nicht so weit, hoffe diesen Sommer....

    ich kann nur zum experimentieren raten, es bringt tolle Resultate und macht Spaß !!!!
    Liebe Grüße von den Highlands des Hunsrücks, Ralph

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", steamtug1959 :


Ähnliche Themen

  1. Welche digitalen Systeme werden hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 17:46
  2. Beamerobjektiv adaptieren ?
    Von gorvah im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.02.2018, 16:00
  3. Eure Meinung zu Altglas
    Von Ace im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2017, 16:26
  4. Kann man das adaptieren?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 18:03
  5. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •