Meyer Optik Telefogar 3.5/90Das schönste Meyer Görlitz Objektiv, das würde ich mir sogar kaufen wenn ich nicht fotografiere.
Meyer Optik Telefogar 3.5/90Das schönste Meyer Görlitz Objektiv, das würde ich mir sogar kaufen wenn ich nicht fotografiere.
Hallo Heino,
ganz Zuiko-komplett bin ich noch nicht,
es fehlen in Reihenfolge (Muss ich der Finanzministerin noch unterjubeln, weil teuer) :
135/4.5 Makro Kopf
100/2.8 mit NMC
200/5.0 mit NMC-Vergütung
28/2.0 mit NMC-Vergütung
80/4.0 Auto Makro Kopf
100/2.0
180/2,8 NMC
500/8.0 Spiegel
18/3.5
21/2.0
24/2.0
und auch dann fehlt noch einiges, aber das lockt mich dann nicht mehr.
Das 100/2.0 steht nicht so weit vorne, da das 90/2.0 durch die Floating-elements auch in der Ferne sehr gut ist.
Nach dem 100/2,8 -NMC kommen auch einige moderne Linsen wie das 100-400L IS II , das 35/2.0 IS
Gruß Klaus
Hach, ich konnte mal wieder nicht widerstehen...
Zum einen etwas aus Wetzlar. Nein, nicht noch eine Leica, sondern eine "Leidolf Lordox blitz" [sic!]. Wollte ich immer mal ausprobieren.
Dann ein 1Nikkor 10-30 in weiß für meine kürzlich erstandene, weiße Nikon1 J1. Habe ich mir wieder besorgt, um mit den C-Mount Linsen zu spielen, die an anderen Kameras keinen Sinn machen. Und jetzt wollte ich auch ein "universelles" AF-Objektiv dafür.
Und schließlich etwas, das nochmal nur "nah dran" an Leica ist: eine Fuji X100. Die "Klassische". War ein zu gutes Angebot, um es ziehen zu lassen.
Damit habe ich vor etwa 6 Jahre schonmal eine Weile fotografiert (ein Freund hatte sie mir für zwei Monate überlassen!). Damals fand ich sie superschön, aber nicht "allround" genug, um mir eine für den hohen Preis zu leisten. Inzwischen findet man eine X100 mitsamt komplettem Zubehör, wenn man Glück hat, für einen sehr sympathischen Betrag.
Ach ja, noch eine alte Polaroid iZone. Dafür hatte ich noch einen Film, der ja unbedingt auprobiert werden will. #griiiiins.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Lange gesucht - und nun gefunden: Meostigmat 1,4/70
Macht seine Sache schon extrem gut(das Motiv ist jetzt nicht so der Bringer - einfach nur zum ausprobieren)
Gruß Dieter
DSC00840 1.jpg
.... Willkommen im Club
Grüße Claas
Hi,
hast du sie schon ausprobiert?
Ich habe auch eine; mir gefallen die Lordoxe einfach und die "Blitz" ist schon eine besondere Designidee.. ;-)
Bisher habe ich aber nur den Verschluß wieder gängig gemacht, allerdings ist mir dabei leider aifgefallen, daß bei meinem Exemplar das Spannen/Auslösen ein bißchen Glückssache ist :-(
Mal geht's, dann wieder nicht. Hast Du schon einen Film eingelegt und da den Transport getestet?
Es ist eigentlich nicht wie bei den Voigtländern, wo nur m i t Film gespannt werden kann; zumindest bringt das Drehen am Transportzahnrad bei offenener Kamera nix.
Nun hoffe ich auf Insidertips!
Gx
Jubi
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Heut eine schwarze Nikon F2 AS gefunden für das ich noch einen Batteriegriff übrig hatte sowie die Nikonlupe. Ausserdem das Canon FD 80-200L für einen mittleren zweistelligen Betrag sowie FD 85 f1.8.![]()
Heute habe ich etwas preisgünstiges bekommen, das ich auf Verdacht bestellt hatte:
Ein M39 Vega 11U 11Y 2.8/50mm Vergrößerer Objektiv mit 12teiliger Blende
ist 67mm lang und 49mm Durchmesser, Anschluß M39, funktioniert mit Henrys VNEX mini bestens, wenn man es direkt einschraubt.
K800_P1120003.JPG
K800_P1120004.JPG
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6