... beide am SFT..... ich stelle heute Abend noch Bilder dazu ein, wenn ich es schaffe.
Gruß Claas
... beide am SFT..... ich stelle heute Abend noch Bilder dazu ein, wenn ich es schaffe.
Gruß Claas
....so Jubi, hier das Bild... beide am 52,5 SFT Tubus von Henry benutzbar, ich glaube, beim 80iger hatte ich noch Zwischenringe extra...
Gruß Claas
![]()
Hi,
ich hatte ja schon von der Adaption o.g. "kurzhalsiger" Objektive berichtet,
die den 52,5er SFT mit einem handelsüblichen Helicoid-Adapter verbindet,
damit man nicht dauernd das Objektiv in der Hand hat, wenn man ein Macro machen möchte.
Hier einmal das Gesamtbild:
und das ist der Umkehrring für das M42er Helicoid:
und hier alle benutzten Einzelteile:
v.l.n.r.:
Adapter Nex mit einem 7mm Zwischenring
Helicoid Adapter M42 an Nex
Umkehrring Pentax Mamiya (M42) zu M52 (als direkte Verbindung vom SFT zum M42er Helicoid)
SFT 52,5mm mit dem 90er Cine Xenon
So bleibt unendlich erhalten u n d ich kann nah an Motive ran, ohne das Objektiv dabei im Eifer des Gefechts aus dem SFT zu drehen...
Das schont meine Nerven sehr und erhöht die Einsatzfrequenz für diese speziellen Objektive.
Gx
Jubi
Hallo zusammen,
ich führe diesen interessanten Thread weiter, nachdem ich von Jubi ein ISCO Ultra-Star 2/90mm Projektionsobjektiv
erwerben konnte. An dieser Stelle möchte ich mich bei Jubi bedanken, dass er mir den Kauf dieses tollen Objektives
ermöglicht hat.
Ich denke meine Adaption ist die einfachste und stabilste, daher möchte ich sie Euch nicht vorenthalten.
Man braucht eigentlich nur drei Dinge (außer dem Objektiv und der Kamera natürlich...):
Ganz links ist der Adapter von M58 auf Nikon F, ganz rechts der Adapter von M58 auf das ISCO Objektiv. Dieser wird
mit drei Madenschrauben festgezogen. Beide Adapter kommen von der russischen Firma RAFCAMERA, deren Produkte
über E..Y vertrieben werden. Die Qualität ist sehr gut, der Preis OK, der Versand schnell und zuverlässig und sie sind
recht paßgenau. Der mittlere Helicoid stammt aus China und kann vom Unternehmen des Herrn Bezos erworben werden.
Hier ist die Anordung mit Objektiv:
Man kommt in den Unendlichfokus:
Man kann aber auch recht weit in den Nahbereich:
Es ist schön vergütet:
Seine Stärke ist das Bokeh und ja, es leuchtet das Vollformat aus (Sony A7R II):
LG, Christian
Belcantor, Bömighäuser, CanRoda, digifret, eos, Hias, joeweng, Jubi, Namenloser, olywa, PacoDaCapo, Rick, tho, ulganapi
Schön,
daß es wie vorgestellt funktioniert!
Und gut geputzt hast Du den Tubus auch :-)
Die Adapterlösung gefällt mir gut, werde die wohl für die anderen längeren Brennweiten der Cine-Optiken verwenden.
Die sind mir bisher für die SFT-plus-Zwischenring-Lösung zu kopflastig gewesen, da sieht Dein Weg durch die Kompaktheit besser aus.
Ist auf der ersten Gesamtaufnahme des Ensembles die Unendlichstellung schon erreicht?
Danke und weiter viel Spaß damit!
Gx
die Jubi
Hallo Jubi,
viel zu putzen gab es nicht, da ich von Dir wirklich ein tip-top Objektiv bekommen habe...
Und ja, mit der von mir vorgestellten Kombination komme ich problemlos in den Unendlich-Fokus und sogar ein klein wenig darüber hinaus.
Allerdings ist das erste Bild ein wenig irreführend, da für den Unendlichfokus der Tubus noch ein klein wenig weiter eingefahren werden muß.
Was außerdem noch gut daran ist, ist die Stabilität, da das ISCO ja beileibe kein Leichtgewicht ist.
LG, Christian