Knapp 15eV Dynamik schafft auch die Nikon D850 mit 46MPix Sensor. Der Dynamik-Wert der Nikon bei niedrigen ISO-Werten ist durch DXO belegt. Schon das A7R Urmodell bringt es auf 14eV.
Immer noch eine grandiose Kamera.
Was mich interessiert ist speziell die Dynamik bei mittleren ISO-Werten um ISO 1600 etwa. Zwei Stufen mehr gegenüber der A7R würden mich bei meinen nächtlichen Motiven ein großes Stück voran bringen. Ob das realistisch ist, weiß ich nicht. Den Markt-Einführungspreis von 3500 Euro ist mir auch kein vergängliches Kameragehäuse wert. Unabhängig von allem anderen Fortschritt in zwei Modellgenerationen seit 2013. Zu meinen Wertmaßstäben passende Preise kommen mit der Zeit.
Altglas wird Sensoren dieser Klasse oft kaum gerecht. Stimmiger ist meist die Kombination mit der viel günstigeren A7II. Highperformer wie die A7RII und III schreien förmlich nach modernen (AF) Objektiven der Oberklasse.
Viele Grüße
ro
Hallo
ohne jetz die Sony verkaufstrategie zu kennen und ich will sie auch nicht aufwändig nachlesen..
Wenn Jetz die A7IIIR vorgestellt wurde, folgt vermutlich die Pixel- abgespeckte Version A7III wann ? es darf ruhig geschätzt werden
Gibt es da Erkenntnisse aus den letzten Jahren und den Letzten Modelvorstellungen von Sony . ?
ausserdem würde mich interessieren,
Was beispielsweise für technische Neuerungen /Verbsserungen an der A7IIIR wäre den für die "Altgals" Fraktion ebenfalls wünschenswert an der A7III . ?
Ich selbst kann in den Tech/specs der 7IIIR nix finden, kenne aber auch nicht alles was da erwähnt wurde.
aus eurer Sicht ?
"""ich benutze Altglas und ich erhoffe mir für die Zukünftige A7III das sie ebenfals das___________________ und den________________________ von der IIIR erhält.""" < == Bitte ergänzendanke
gruss
Für Altglas wäre wahrscheinlich "nur" der größere Dynamikumfang interessant. Schnellerer AF nützt mit Altglas nichts und die Pixel-Shift-Funktion wird vermutlich auch nur mit richtig guten alten Objektiven etwas bringen. Auf die AIIIs bin ich etwas gespannnt, was daran geändert wird im Vergleich zum Vorgänger.
Soweit ich das in Erinnerung habe, werden die anderen Modelle binnen eines knappen Jahres nachgeschoben. (Das hängt sicher auch von entsprechenden Messeterminen wie z.B. Photokina usw. ab) Für Altglasnutzer wird das nur deshalb interessant, weil dann die A7IIer dann günstiger oder gebraucht verfügbar werden. Meiner Meinung ist die zweite Serie mit IBIS für die Altglasnutzung die beste Wahl, die dritte Serie ist eher hochwertige moderne Objektive interessant.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Vielen dank für deine Einschätzung...
hatte auf zweiten Karten Slot , Peaking in allen Programmen ,(AF mit FocusPeaking) 2,,3 Custom Speicher Plätze gehoft
Aber nur für etwas mehr Dynamik und etwas mehr FPS und schnelleren Fokus gebe ich meine A7II nicht her. Demnach noch 2 Monate warten dann werden die Gebrauchtpreise für die 7II fallen
gruss
I have used the model for several years. If I remember correctly, I updated from the A7r mostly for better image stability and a redesigned shutter, which did not bounce. I do not own any Sony lenses and use either legacy manual lenses or recent Laowa ones.
Hallo,
Schon dann mal...
Besserer Sucher, geräusch- und erschütterungsfreie Auslösung ohne Verschluß.
Genau für solche Objektive hat man doch so eine Kamera. Wer allerdings den bestmöglichen Sensor anstrebt, wird wohl sowieso eher zu einer A7r(x) greifen, insofern wäre der Pixel-Shift bei der A7III vielleicht verzichtbar. Aber wenn das einfach per Software geht, sollen sie es ruhig einbauen...Zitat von classicglasfan
Gruß
Einen Überblick über die Verbesserungen gibt Brian Smith mit seinen 15 Top Upgrade Reasons hier:
http://briansmith.com/top-15-reasons...-sony-a7r-iii/
Verbesserungen an Sucher, iBIS, Dynamik und ein Dual Card Slot sind auch für Altglas nützlich. Das Paket, das Sony mit der Kamera abliefert ist in Summe aber doch schon ein Vintage Lens Overkill
ro
Einen DualCardSlot braucht man m.E. am ehesten, wenn man Geld damit verdient und wenn es daher auf eine hohe Sicherheit ankommt.
Ich habe den bisher nie vermisst und an der D7000 (die ihn ja hat) nie wirklich sinnvoll genutzt.
Mit dem Sucher, dem Antiwackler und der Dynamik der A7II bin ich hochzufrieden. Besser geht immer, klar. Aber ich brauche da kein "besser".
Das, was ich wirklich toll finde - und so ziemlich das einzige, das mich an der A7II stört - ist der kräftigere Akku der neuen. Denn die kleinen Akkus der alten Modelle sind schon ziemlich schwach auf der Brust. Wenn ich da vergleiche, wie lange die Df mit einem Akku hält...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Och manchmal ist der doppelte Kartenschacht schon praktisch. Auf der goldenen Hochzeit meiner Eltern ist mir eine Karte krepiert, und die D600 hat schön brav die zweite Karte genutzt. Es gab keine Verluste dadurch. (Eine halbe Stunde später war dann der Akku leer und ich hatte keinen Ersatzakku dabei.)
Im Urlaub nutze ich den zweiten Kartenschacht, um jeden zweiten Tag abends die neu gemachten Bilder einmal auf eine Reserve-Speicherkarte zu kopieren, um bei einem Totalverlust der Kamera nicht auch alle Bilder zu verlieren. Sonst müsste ich nur dafür ein Notebook oder einen Image-Tank oder so etwas mitschleppen.
Aber wenn die Kamera nur einem Kartenschacht hätte, könnte ich damit auch leben.