Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Canon EOS 5 analog

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Ich vermute das die Feder mit der Kugel fest sitzt siehe Beitrag.
    https://translate.google.de/translat...l/&prev=search
    Nur ich bekomme das Oberteil nicht ab weil unter dem Blitz die Schrauben sitzen und er nicht öffnet.
    Die Feder ist nicht mehr elastisch.
    Der Blitz hat ja einen Haltesttift, aber wo liegt der, die Blitzenrieglung ist nicht mechanisch.
    Gruß Ewald

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.820
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Ich vermute das die Feder mit der Kugel fest sitzt siehe Beitrag.
    https://translate.google.de/translat...l/&prev=search
    Nur ich bekomme das Oberteil nicht ab weil unter dem Blitz die Schrauben sitzen und er nicht öffnet.
    Die Feder ist nicht mehr elastisch.
    Der Blitz hat ja einen Haltesttift, aber wo liegt der, die Blitzenrieglung ist nicht mechanisch.
    Gruß Ewald
    Hmm, evtl. das Plastik der Blitzkappe anbohren? Die Schraube sollte ja lt. Bildern ganz vorne mittig sitzen:
    http://www.lumen-perfectus.com/eos_r...ir_2_front.htm

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Hmm, evtl. das Plastik der Blitzkappe anbohren? Die Schraube sollte ja lt. Bildern ganz vorne mittig sitzen:
    http://www.lumen-perfectus.com/eos_r...ir_2_front.htm
    Der Blitz deckt die Schraube ab, wenn der Blitz hoch kommt gibt er die Schraube frei.
    Gruß Ewald

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Der Blitz deckt die Schraube ab, wenn der Blitz hoch kommt gibt er die Schraube frei.
    Gruß Ewald
    Ich habe an dem Blitz feste gezogen, die Schraube liegt vorne kaum sichtbar.
    Habe nur die kleine Feder entnommen (Seite 5), das Rad lässt sich drehen aber rastet nur noch auf L= Aus ein.
    https://translate.google.de/translat...r/&prev=search
    Der Blitz bleibt etwa 2mm offen.
    Gruß Ewald

  5. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Zur Reparatur vom Programwahlrad der Canon EOS 5.
    Bei der Canon EOS 5 wird der Blitz von einem Motor gesteuert, dadurch das ich an dem Blitz sehr fest gezogen habe hat sich etwas verstellt, aber nur so konnte ich das Kamera-Oberteil abheben.
    Die Feder für die Rasterung vom Programmwahlrad habe ich entnommen, jetzt rastet es nur noch bei L ein, aber ich kann so die Kamera verwenden.
    Habe jetzt festgestellt das der Blitz nicht mehr richtig arbeitet, die Blitztaste öffnet nicht den Blitz, wenn er gebraucht wird und der Moter läuft drücke ich mit dem Zeigefinger den Blitz hoch und erlöst aus und fährt zurück, wobei er 2mm offen bleibt.
    So ist die Kamera mit dem eingeschränkten Blitz verwendbar.
    Gruß Ewald

Ähnliche Themen

  1. Dienstreisen in Analog
    Von Bessamatic im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.12.2020, 20:19
  2. Analog-Digital Workflow - Wie wandelt Ihr eure analog aufgenommenen Bilder?
    Von ABIS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 11:47
  3. Analog = Lustig? Ja!
    Von Meiner Einer im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 13.06.2012, 17:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •