Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Nutzt Ihr noch Filter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    495
    Danke abgeben
    4.072
    Erhielt 1.165 Danke für 335 Beiträge

    Standard

    Und nutzt Ihr eher quadratische Filter/Steckfilter oder habt Ihr Einschraub-Filter verschiedener Grössen?
    Für mich war/ist ein Steckfilter-System praktikabeler: ein Filter, mehrere Adapterringe für den Systemhalter.
    Nachteil bei dem 100mm Steck-System: es gibt offenbar keine Streulichtblenden wie beim Cokin P Halter.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.08.2017
    Ort
    Berlin und Wien
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 181 Danke für 31 Beiträge

    Standard

    Sowohl beim digitalen - die Leica Mono 246 hat einen Sensor, der darauf gut reagiert - als auch beim analogen Fotografieren nuzte ich verschiedene Filter (Farben/Pol). Bislang alles Einschraubfilter. Hab, ehrlich gesagt, noch gar nicht über Steckfilter nachgedacht.

    Motivation wie bei Dir. Ich überarbeite nicht gerne alles am Rechner.
    Herzlichst,
    Stefan


  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Lux Optima :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Bei der Monochrome sind Farbfilter ja auch wichtig. Die Wirkung kannst du am Rechner nachher nicht mehr erreichen.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :


  6. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Ja, hin und wieder, geordnet nach Häufigkeit:

    1. ND
    2. Pol
    3. Grauverlauf
    4. Effekt

    Aber insgesamt nur vielleicht bei höchstens 5% meiner Fotos. Die Art Fotos, die ich meistens mache, brauchen keinen Filter.

    EDIT: IR-Filter vergessen. Die nutze ich aber echt ganz selten.
    Geändert von LucisPictor (01.10.2017 um 08:19 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Ich nutze häufig mal Pol- oder ND-Filter, ab und zu IR-Filter von 720nm-950nm. Seltener kommt Grauverlaufsfilter zum Einsatz. Das liegt aber eher daran, dass ich nur Schraubfilter habe und ein Verlaufsfilter eher mit einem Steckfiltersystem Sinn macht, weil man da die Verlaufsgrenze/kante besser festlegen kann. Ein Steckfiltersystem ist mir für meinen Fotorucksack aber zu sperrig und würde deshalb wohl kaum zum Einsatz kommen. Es muss ja irgendwie tourentauglich bleiben.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  9. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    495
    Danke abgeben
    4.072
    Erhielt 1.165 Danke für 335 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Ein Steckfiltersystem ist mir für meinen Fotorucksack aber zu sperrig und würde deshalb wohl kaum zum Einsatz kommen. Es muss ja irgendwie tourentauglich bleiben.
    Der Einwand zur Transportierbarkeit ist durchaus berechtigt. Beim Cokin P System ist es aber durchaus machbar. Habe mir hierfür einige Etuis besorgt,
    in denen die Filter und Adapter geschützt Platz finden. Hinzu kommt dann natürlich noch der Halter und die Sonnenblende.
    Zum Grössenvergleich einfach mal auf die Schnelle ein 135mm Primotar daneben gestellt:

    _DSC15431.jpg

    Das 100mm System ist da schon eine andere Hausnummer, was Grösse und Verstaubarkeit betrifft:

    _DSC15461.jpg

    Hinzu kommt, dass bisher noch alle meine 100mm Filter eine eigene Tasche besitzen - hier suche ich noch nach einem adäquaten Etui, was die Sache dann etwas
    gefälliger für den Transport macht. Nichtsdestotrotz wird dieses System wohl weiterhin nur mitkommen, wenn auch Objektive in der Tasche sind, die diese
    grossen Filter benötigen.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  12. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.09.2017
    Ort
    Halle/Saale
    Beiträge
    11
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 20 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    welcher Filter ist den für den Anfang besonders geeignet für jemanden der noch NIE welche benutzt hat bisher?
    Mit freundlichen Grüßen: b:a:jell:a:, alles andere als Banane! :crazy:
    Entwickle niemals einen Film in Hühnersuppe! ~Freeman Patterson~
    Flickr
    WEBSEITE .Instagram
    Ich mag den Moment wenn das Kameradisplay aufleuchtet und mir das Ergebnis präsentiert.

  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bömighäuser Beitrag anzeigen
    Der Einwand zur Transportierbarkeit ist durchaus berechtigt. Beim Cokin P System ist es aber durchaus machbar. Habe mir hierfür einige Etuis besorgt,
    in denen die Filter und Adapter geschützt Platz finden. Hinzu kommt dann natürlich noch der Halter und die Sonnenblende.
    ...

    Das 100mm System ist da schon eine andere Hausnummer, was Grösse und Verstaubarkeit betrifft:

    ...

    Hinzu kommt, dass bisher noch alle meine 100mm Filter eine eigene Tasche besitzen - hier suche ich noch nach einem adäquaten Etui, was die Sache dann etwas
    gefälliger für den Transport macht. Nichtsdestotrotz wird dieses System wohl weiterhin nur mitkommen, wenn auch Objektive in der Tasche sind, die diese
    grossen Filter benötigen.
    Ich habe mir die 100er Systeme von Haida, NiSi und Rollei auch schon etwas genauer angesehen, weil eben ein Verlaufsfilter als Steckfilter den Vorteil hat, sich besser einstellen zu lassen. Wenn, wäre auch nur ein 100er System in Frage gekommen, um es auch mit Weitwinkelobjektiven mit großer Frontlinse nutzen zu können. Aber wie schon geschrieben, ist mir so ein System zu platzraubend. Wenn man sich so ein nicht gerade billiges System zulegt, wäre es schade, wenn es dann nur im Schrank liegt.
    Haida bietet übrigens auch eine passende Tasche an. Da kann man bestimmt auch Cokin-Filter hinein packen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  14. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


Ähnliche Themen

  1. Foveon-Besitzer: Welche Filter verwendet Ihr, welche Filter gehen gar nicht?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.06.2017, 14:29
  2. Nutzt die Zeit bis Montag!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 19:04
  3. Filter,Filter und nochmal Filter
    Von Schmiddi im Forum Fototechniken
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 12:10
  4. E-520: welche Standardeinstellungen nutzt Ihr?
    Von Fehlfokus im Forum Kameras
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.09.2008, 23:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •