Das 150mm f4 ist auch nicht dabei ,oder?
Ich hab mein Minolta Rokkor "walk around"-Set komplett.
Vom links nach rechts:
- Minolta MC W. Rokkor-NL 21mm f/2.8 (MC-II Version)
- Minolta MC W. Rokkor-HH 35mm f/1.8 (MC-I Version)
- Minolta MC Rokkor-PG 58 mm f/ 1.2 (MC-II Version)
- Minolta MC Rokkor-PF 85mm f/1.7 (MC-II Version)
- Minolta MC Tele Rokkor-PF 135 mm f/ 2.8 (MC-II Version)
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Nach allen diesen hochkarätigen Sets, um nicht zu sagen Sammlungen, hätte ich eins, das zum einen bezahlbar ist und zum anderen recht gut
verwendbar, egal, ob bei APS-C oder Vollformat. Ich fotografiere öfter mal damit, weil es mich auch an meine Jugend erinnert, "mit 3 Objektiven kannst Du
85 Prozent aller Fotos machen" war der Wahlspruch seinerzeit. Es sind Altix - Objektive und zwar das
Meyer Görlitz Primagon 4,5/35
Carl Zeiss Jena Tessar 2,8/50
Meyer Görlitz Telefogar 3,5/90
Die ich an meine Sony A7 bzw. a6000 angebracht habe
K1024_DSCF7216A.JPG
Eine Altix n habe ich zum Vergleich mit fotografiert.
Für das Altix Bajonett gibt es neuerdings einen käuflichen Adapter für Sony E, ich habe meinen selber gebaut und zwar aus einem Kurz-Helicoid für M42 mit Anschluß Sony E(nex)
den Bajonettanschluß habe ich aus einer defekten Altix ausgebaut, beides miteinander verklebt, so komme ich zwar leicht über unendlich hinaus, aber das ist mir ganz recht,
weil bei diesen alten Optiken gibt es öfter mal kleinere Abweichungen und die Nahgrenzen sind vollkommen anders
sieht so aus, funktioniert vollkommen problemlos.
K1024_DSCF7217A.JPG
Es gäbe natürlich für finanzstärkere Leute auch noch das Meyer Görlitz Lydith 3,5/30 und natürlich ebenso das Meyer Görlitz Trioplan 2,8/50. Für den Sammler noch das Ludwig Meritar 2,9/50,
das ist zwar teuer, weil eben selten, aber taugt nicht viel. Diese drei Objektive jedenfalls sind für etwa 200.- EUR mit Adapter zu haben, eine Kamera mit Sony E Bajonett sollte man haben.....
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Hallo Dieter,
das auch von dir genannte Set aus Primagon 35mm, Trioplan 50mm und Telefogar 90mm benutze ich auch oft an der A7II.
Finde die Bilder damit einfach herrlich.
Bei der Adaption bin ich einen etwas anderen Weg gegangen als du.
Die Objektive selbst bleiben unangetastet, ich habe jeweils das Innengewinde eines M42-EOS-Adapters befeilt,
bis die Objektive klemmen. Dann nehme ich einen EOS-Nex-Helicoid um die Naheinstellgrenze etwas verringern zu können.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Hier erstmal nFD Objektive mit 3 New F1 Kameras.
Erstes Foto: Zwei F1 mit jeweils 50mm f1.2 Objektive und in der Mitte 135mm f2.
Zweites Foto hinten von links: 85 f1.2L , 200 f2.8 , 35-70 f2.8-3.5 , 35-105 f3.5 und 28-85 f4.
Zweite Reihe von links: 17 f4 , 85 f1.8 , 28 f2 , 100 f2 und 20 f2.8.
Vordere Reihe von links: 35 f2 , 28 f2.8 , 35 f2.8 , 50 f1.4 und 24 f2.8.
Drittes Foto hinten von links: 200 f4 Macro , 200 f4 , 70-210 f4 und 300 f4.
Zweite Reihe von links: 135 f3.5 , 35-70 f4 , 100 f4 Macro und 28-50 f3.5.
Vordere Reihe von links: 135 f2.8 , 50 f3.5 Macro , 24 f2 und noch einmal 50 f1.4.
als Elfjähriger habe ich von dem Unereichbaren geträumt - mittlerweile haben sich die Träume erfüllt
hier die Festbrennweiten, alle Objektive mit K-Bajonett, Auto-Revuenon MC
vordere Reihe v.l.n.r
- 28mm 2,8
- 35mm 2,8
- 50mm 1,9
- 50mm 1,4
hintere Reihe v.l.n.r.
- MC Revue - 2x Auto Telekonverter
- 135mm 2,8
- 200mm 3,5
- 300mm 5,6
Das zum Traum zugehörige Spiegeltele 500mm 8,0 hatte ich auch, aber nur kurz. Es war bedeutend unschärfer als ein Crop vom 300-er. Habe es daher nicht behalten - ausgeträumt....
K5_25201.jpg
K5_25202.jpg
Im Nachhinein hätte ich besser die Holzdecke andersfarbig verkleidet - sie spiegelt sich in einem unvorteihaften beige in den Frontlinsen....
Endlich hab ich ein Vivitar 90er Macro für nen angemessenen Preis gefunden. Leider ohne 1:1 Extender. Egal. Anbei ein Foto meiner kleinen Series1 Sammlung. Aber nur die alten von der Series1.
Mein Mamiya NC 1000s Set in perfektem Zustand. Nach dem entstauben sind Objektive
und Body wie neu, ohne auch nur den winzigsten Kratzer.
Neue Batterie ist auch schon drin und nächstes Wochenende wird sie mit Film ausgeführt.
XE2B0967.jpg