cooles Ding, so abgrundtief miserabel, dass es schon wieder Spaß macht
Versuch doch mal etwas mit viel Kontrast in schwarz-weiss......
LG Claas
cooles Ding, so abgrundtief miserabel, dass es schon wieder Spaß macht
Versuch doch mal etwas mit viel Kontrast in schwarz-weiss......
LG Claas
Ja, Berolina war nur eine Handelsmarke. Ich habe auch keine Ahnung, wer der Hersteller war. Auf dem Objektiv hat er sich nicht verewigt.
Ja, durchaus. Das Lomo-Prinzip: Es gibt keine schlechten Kameras (oder Objektive), es gibt nur Kreativkameras.
Aber es ist auch ein Stück Foto-Geschichte. In den Siebzigern und Anfang der Achtziger galten Spiegelteles als die große praktische Neuerung, weil sie lange Brennweiten in einem relativ kompakten und leichten Gehäuse ermöglichten. Ich erinnere mich noch, wer damals von den Schülern eine Foto-Ausrüstung haben wollte, die was her gab, der hatte ein (lichtschwaches) 35-70 Standardzoom, ein 70-200 Tele, ein Makro-Objektiv und ein 500/8-Spiegeltele. Und in der Zeit hat man dann auch mit ungewöhnlichen Kontruktionen wie diesem Objektiv oder dem 250/5,6 von Minolta versucht, Käufer zu finden. Scheinbar mit wenig Erfolg, sonst gäbe es mehr kurze Spiegelteles. Spätestens als Autofokus aufkam, der bei Spiegelteles nicht funktioniert, war es damit vorbei.
Das Minolta 250/5,6 erzielt wohl recht gute Gebrauchtpreise. Vom Berolina ist mir da aber nichts bekannt.
du hast natürlich recht... das Vectis System verdränge ich immer wieder und dabei gabs mit der RD-3000 sogar eine digitale Kamera zu diesen Linsen.
Gruß
Jan
Was ist denn bei Minolta (Kamera oder Objektiv) anders, dass es dort funktioniert?
Der Grund, warum das Berolina mit AF nicht machbar wäre, ist ja, dass die Phasenmessung (also das, was für den Phasenautofokus benötigt wird) versagt und weder Schärfepunkt noch Drehrichtung findet. Und das scheint mir eigentlich systembedingt für Spiegelobjektive zu sein. Angezeigt werden immer die beiden Pfeile ohne Punkt, was sonst der Fall ist, wenn es z. B. zu dunkel ist oder gar kein Kontrast vorhanden oder Anfangsblende kleiner 8.
der Hersteller? Hummeln können laut Physik ja auch nicht fliegen...![]()
Gruß
Jan