Viel Spaß mit der Linse
Viel Spaß mit der Linse
Gratuliere!
Schwenken Deine Blendenlamellen nicht vollständig aus dem Strahlengang, oder war es für das Dokufoto leicht abgeblendet?
Ich hatte mein 2,4/35er Flekki nach bereits erfolgter Instandsetzung bei Olbrich in Görlitz dort noch einmal hingeschickt
und darum gebeten, die Blenden-Justierung derart zu ändern, dass sichergestellt ist, dass die Lamellen offenblendig
vollständig ausschwenken. Daher meine Sensibilisierung für das Thema.
Schöne Fotos wünsche ich Dir!![]()
Danke für die Info Waldschrat, du hast recht, sie schwenken nicht ganz aus dem Strahlengang, ich dachte, das muss so. Da sonst alles funktioniert lass ich das so, die Kur stünde in keinem Verhältnis zum Kaufpreis..., aber keine Sorge, habs nicht ner armen Witwe abgeschwatzt, hab den Verkäufer gegoogelt, SPD Landessprecher...
Okay, ich würde sogar mit einem dem CDU-Landessprecher abgekauften Objektiv fotografieren.
Aber Spaß beiseite: Bei mir standen die Lamellen so weit in den Strahlengang, dass es in den Bokeh-Streuscheibchen
sichtbar wurde. Das heißt, dieses nicht vollständige Ausschwenken der Lamellen führt die für Altglasler wichtigste
Eigenschaft des 35er Flekkis ad absurdum, nämlich die, ein schönes weiches Bokeh mit runden Streukreisen zu zeichnen.
Kann mir einer sagen welches besser ist? Hab drei Versionen. 2 können weg.
Nach den Reflexen der Vergütungsfarben zu urteilen, dürften die sich nicht viel nehmen. Deshalb würde ich an deiner Stelle ein paar Vergleichsbilder bei unterschiedlichen Aufnahmesituationen machen und auch den mechanischen Zustand mit in Betracht ziehen. Das welches dir am besten vorkommt, behältst du.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)