Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: CZJ Flektogon 2.4/35

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    145
    Danke abgeben
    153
    Erhielt 94 Danke für 41 Beiträge

    Standard

    Danke für die Info Waldschrat, du hast recht, sie schwenken nicht ganz aus dem Strahlengang, ich dachte, das muss so. Da sonst alles funktioniert lass ich das so, die Kur stünde in keinem Verhältnis zum Kaufpreis..., aber keine Sorge, habs nicht ner armen Witwe abgeschwatzt , hab den Verkäufer gegoogelt, SPD Landessprecher...

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wittwer Beitrag anzeigen
    ... , hab den Verkäufer gegoogelt, SPD Landessprecher...
    Okay, ich würde sogar mit einem dem CDU-Landessprecher abgekauften Objektiv fotografieren.

    Aber Spaß beiseite: Bei mir standen die Lamellen so weit in den Strahlengang, dass es in den Bokeh-Streuscheibchen
    sichtbar wurde. Das heißt, dieses nicht vollständige Ausschwenken der Lamellen führt die für Altglasler wichtigste
    Eigenschaft des 35er Flekkis ad absurdum, nämlich die, ein schönes weiches Bokeh mit runden Streukreisen zu zeichnen.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  4. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 762 Danke für 197 Beiträge

    Standard

    Kann mir einer sagen welches besser ist? Hab drei Versionen. 2 können weg.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Nach den Reflexen der Vergütungsfarben zu urteilen, dürften die sich nicht viel nehmen. Deshalb würde ich an deiner Stelle ein paar Vergleichsbilder bei unterschiedlichen Aufnahmesituationen machen und auch den mechanischen Zustand mit in Betracht ziehen. Das welches dir am besten vorkommt, behältst du.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


Ähnliche Themen

  1. Flektogon 2.8/20mm versus Flektogon 4.0/20mm
    Von Bueguzz im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2016, 15:40
  2. Flektogon 4,0 20mm
    Von gbkon34 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 19:54
  3. CZJ Flektogon 4/50 MC (MF)
    Von Helgo im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2010, 14:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •