Ergebnis 1 bis 10 von 202

Thema: Sigma SD quattro

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Du hast mit Deiner Aussage schon recht, allerdings bringt die Sigma Fotos bei ISO 100 - 300 in einer Qualität, da muß man schon lange suchen und die Farben sind einfach stark.

    Ich hatte ja geschrieben, daß ich alle meine Sigmas verkauft hatte, weil ich von den Unzulänglichkeiten meiner Modelle (SD9, SD14, SD15) schlicht und einfach genug hatte, jede
    hatte andere Sachen, die mir oft Fotos vermiest hatten.
    Was ich behalten habe, waren die 7 Objektive, dazu hatte ich mir den Adapter MC-11 Sigma SA-Sony E gekauft, so konnte ich an der A7/a6000 die unterschiedlichen Blenden einstellen,
    vom Autofocus reden wir besser nicht, der geht zwar, aber recht gemächlich, manuell ist man schneller.

    Nun hatte ich kürzlich ein Angebot bekommen, die SD quattro (80 Auslösungen) mit dem Sigma 1,4/30 für einen Preis zu kaufen, der noch ziemlich unterhalb des Gehäusepreises alleine lag.
    Nachdem ich ausprobiert hatte, ob der Autofocus des Objektivs mit dem MC-11 an der A7/a6000 funktioniert, was übrigens wirklich sehr gut geht, habe ich das Set dann gekauft.

    Bislang habe ich etwa 150 Fotos gemacht, bin mit den Fotos sehr zufrieden, aber das ist keine Kamera für Familienfeste, Motocross, Sport etc. sondern für die ruhigen Dinge des Lebens,
    wenn man auf alles vorbereitet sein will, dann wird es wohl eine zweite (nicht Sigma) Kamera sein müssen.

    Wenn man sich allerdings mit ihr beschäftigen will und .... ich brauch noch etwas Zeit, um mich da einzuarbeiten, Bernhard (GoldMark) ist da sicherlich schon weiter.

    VG Dieter
    Geändert von ulganapi (10.09.2017 um 12:56 Uhr)
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Besitzer von Sigma SD Quattro hier im DCC?
    Von GoldMark im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2017, 14:20
  2. Sigma DP2 Quattro
    Von Waalf im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 22:08
  3. Sigma DP0 Quattro
    Von Schnappschussschießer im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.06.2015, 12:45
  4. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •