Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Kameras im Regen...

Baum-Darstellung

  1. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.458 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Der kann mit seinen Kameras anstellen was er will Für mich muss daher kein Kamera- oder Objektivbauer erhöhten Aufwand für Abdichtung und Beständigkeit bei extreme Umweltbedingungen treiben. Ich würde dafür nichts extra bezahlen und Abdichtung taucht ist für meine Kaufentscheidungen als Bewertungskriterium nicht auf. Nice-to-have, Punkte gibt es dafür nicht. Will ich tatsächlich mal im Regen fotografieren, mache ich das zügig. trockne ich die Kamera danach ab und packe sie wieder weg. Von Sand halte ich sie fern und Vereisung macht auch vor der Frontlinse nicht Halt. Den Fall, dass ich unterhalb des Taupunkts fotografiere und Flüssigkeit auf dem Objektiv kondensiert kenne ich von Astroaufnahmen in der kälteren Jahreszeit und decke ich über eine Heizmanschette ab.

    Lange Rede kurzer Sinn: brauch ich nicht.
    Viele Grüße
    ro

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


Ähnliche Themen

  1. Wetter - Regen, Nebel, Gewitter, Grau in Grau, Sonne, Dürre - alles darf rein
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 05.09.2023, 09:22
  2. Südschwarzwald im Regen
    Von Hias im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.08.2021, 08:32
  3. suche reich bebilderte Bücher von Mini Kameras /spy Kameras oder Kamera Geschichte
    Von Cattleya im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2020, 21:27
  4. Regen fotografieren
    Von k2_ im Forum Fotografieren
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.04.2009, 19:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •