Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Polarlicht Warnung 6./7.September 2017

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Hallo Jürgen!

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    ...mußte beobachten, daß fast alle UKW-Sender massive Störungen hatten, könnte dies eine Folge des"Mögel-Dellinger-Effekt" ... sein?
    ...
    Nein.

    Der Strahlungsausbruch der Sonne beeinflusste die Ionosphäre der Erde. Die Ionosphäre reflektiert
    je nach Tageszeit und Zustand Funkwellen vom Langwellen-, Mittelwellen-Bereich bis hinauf in die hohe Kurzwelle bei 30Mhz,
    selten 50MHz und höher. Dies ermöglicht Kontakte über hunderte, tausende Kilometer bis hin zu globaler Kommunikation.

    Dein UKW-Radio arbeitet auf einer deutlich höheren Frequenz (87,5-108MHz, wo die Übertragung im direkten
    Sichtbereich der Sender stattfindet, und die Ionosphäre (bis auf seltene Ausnahmefälle) gar keine Rolle spielt.

    Allerdings: Polarlichter selbst reflektieren UKW-Funkwellen! Das wird von Funkamateuren tatsächlich für Funkkontakte genutzt.
    Im Falle UKW-Radioempfang ist das dann relevant, wenn Jemand versucht, mit großen Antennen schwache UKW-Signale
    aus >>100km zu empfangen, so wie das manche in der DDR getrieben haben, um sich aus großer Entfernung noch ein
    "Westradio" ins Haus zu holen. In diesem Fall kann die Reflexion von fernen UKW-Sendern auf der selben
    Frequenz via Polarlicht den Empfang tatsächlich massiv stören. Für den Empfang im Autoradio dürfte das nicht
    relevant sein, weil man mit dem Autoradio normalerweise nur Sender im Nahbereich empfängt, deren Feldstärke
    so hoch ist, dass eventuell übers Polarlicht reflektierte ferne = schwache UKW-Sender nicht wirksam stören können.
    Vergangene Nacht war auch gar kein Polarlicht.


    Grüße!

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Für den 8.September (nach US-amerikanischer Zeit!) wird die Ankunft eines weiteren Massenauswurfs der Sonne erwartet.
    http://spaceweather.com/archive.php?...h=09&year=2017
    Es lohnt sich also, weiterhin wachsam zu sein.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen!




    Im Falle UKW-Radioempfang ist das dann relevant, wenn Jemand versucht, mit großen Antennen schwache UKW-Signale
    aus >>100km zu empfangen, so wie das manche in der DDR getrieben haben, um sich aus großer Entfernung noch ein
    "Westradio" ins Haus zu holen. In diesem Fall kann die Reflexion von fernen UKW-Sendern auf der selben
    Frequenz via Polarlicht den Empfang tatsächlich massiv stören.


    Grüße!
    Danke, genau das habe ich versucht, in Thüringen Bayrischen Rundfunk zu empfangen.....und die senden nicht mehr so stark wie zu DDR-Zeiten!!.

    Gruß Jürgen

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Könnte laut Satelliten-, und Magnetometerdaten in wenigen Minuten, nach 1Uhr MESZ, losgehen.
    https://www.spaceweatherlive.com/de

Ähnliche Themen

  1. 7.11.2017 Polarlicht deutlich visuell Norddeutschland
    Von Waldschrat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2017, 00:11
  2. Polarlicht in Norddeutschland
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.10.2013, 13:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •