Welche Sonnenblende gab es denn damals zum 135er Retina Tele Xenar? Ich kann mir gut vorstellen, dass die Bilder durch eine geeignete Sonnenblende gewinnen können. 58mm muss sie haben, aber gibt es da eine originale Sonnenblende?
Ich bin vor kurzem bei einem sehr günstigen Angebot in den Besitz eines 135er Tele Xenars gekommen. Die DKL-Alternativen, das Voigtländer Super Dynarex 135/4 und das Rodenstock Rotelar 135/4 hatte ich schon, und ich war einfach mal neugierig, wie weit sich die Produkte der drei DKL-Hersteller, Voigtländer, Rodenstock und Schneider-Kreuznach unterscheiden. Bei 135mm ist es am einfachsten, von allen drei Herstellern ein Exemplar günstig aufzutreiben.
Gerade das Rodenstock und das Schneider-Kreuznach sehen sich auch äußerlich recht ähnlich,
mal davon abgesehen, dass das Rodenstock einen Blendenring hat, da es für die ältere Variante des DKL-Bajonetts bestimmt war, aber es gibt das Rodenstock auch ohne Blendenring,
so sieht man, dass das Rodenstock noch etwas kleiner ist. Auch die optischen Rechnungen sind anders. Das Rodenstock hat eine stark gewölbte Frontlinse, während die vom Schneider-Kreuznach flacher ist.
Abschließende Tests habe ich noch nicht gemacht. Aber nach den bisher gemachten Bildern denke ich, dass das Rodenstock besser ist. Das Schneider-Kreuznach bildet sehr flach ab, während die Bilder mit dem Rodenstock für ein 135er recht dreidimensional wirken.
Mit Schneider-Kreuznach am Tage
und spät abends.
![]()


Zitieren