Ergebnis 1 bis 10 von 202

Thema: Sigma SD quattro

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.08.2016
    Ort
    Region Hannover
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    163
    Erhielt 20 Danke für 12 Beiträge

    Standard

    Hallo Bernhard, danke für deine zahlreichen SD-Q-Bildbeispiele. Mich würde interessieren, ob du im High- oder Low-Modus fotografierst und ob du ein Farbschema voreingestellt hast. Viele Aufnahmen wirken herrlich analog, wie Scans aus vergangenen Zeiten...

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Portixol :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Portixol Beitrag anzeigen
    Hallo Bernhard, danke für deine zahlreichen SD-Q-Bildbeispiele. Mich würde interessieren, ob du im High- oder Low-Modus fotografierst und ob du ein Farbschema voreingestellt hast. Viele Aufnahmen wirken herrlich analog, wie Scans aus vergangenen Zeiten...
    In der quattro SD habe ich den HIGH Modus und Foveon Blau als Voreinstellung abgespeichert. Als Firmware habe ich 1.05. 1.06 kommt mir nicht in die Kamera, da dieses eine neue RAW Struktur beinhaltet und Probleme bei den Highlight hat. Einfach mal nach den Erfahrungen von 1.06 googeln. Viele wollen wieder zur Version 1.05 zurück, aber das geht nicht mehr.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sigma quattro SD
    Linse:
    Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss

    #1: Winde im Maisfeld, 200mm, F=5,6
    SDQ_1367darktable2_2_5gimp.jpg

    Den extremen Kontrast hat die quattro SD ganz gut gemeistert.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sigma quattro SD
    Linse:
    Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss

    #1: Postkartenbild von Oberstdorf, 28mm, F=4,5, Standard, High, kein Polfilter!
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sigma quattro SD
    Linse:
    Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss

    #1: Farn und Moos auf abgestorbener Wurzel im Trettachtal (Oberstdorf)
    SDQ_1396darktable2_2_5.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sigma quattro SD
    Linse:
    Sigma Compact Hyperzoom 3.5-5.6 28-200mm Macro Sigma SA-Anschluss

    #1: Wasserfällchen im Trettachtal (Oberstdorf), ISO 400
    SDQ_1398darktable2_2_5.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Damit Bernhard hier nicht so allein ist....

    Anfang 2016 habe ich alle meine Sigma Kameras verkauft, weil ich "die Faxen damit dick hatte", die Objektive aber behalten, die wollte ich weiternutzen. Deswegen habe ich einen Sigma MC-11 Adapter,
    um Sigma Objektive an Sony-E anschließen und die Blende steuern zu können, das war eine wirklich teure Lösung.
    Nun habe ich mich kürzlich nicht bremsen können und eine Sigma SD quattro mit einem Sigma 1,4/30 gekauft, das hier sind die ersten Fotos, allerdings mit einem
    anderen Objektiv, ich war gerade damit unterwegs, habe etwa 40 Fotos gemacht (... und brauchte nicht mal den Akku wechseln)

    Kamera: Sigma quattro SD
    Linse: Sigma Compact Hyperzoom 3.5-6,3 28-300mm Macro Sigma SA-Anschluss

    K1024_SDIM0071A_dig.JPG

    K1024_SDIM0072A_dig.JPG

    K1024_SDIM0067_dig.JPG

    K1024_SDIM0077A_dig.JPG

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Besitzer von Sigma SD Quattro hier im DCC?
    Von GoldMark im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2017, 14:20
  2. Sigma DP2 Quattro
    Von Waalf im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 22:08
  3. Sigma DP0 Quattro
    Von Schnappschussschießer im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.06.2015, 12:45
  4. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •