Seite 10 von 13 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 122

Thema: Biotar ... Altes und Neues??

  1. #91
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.546
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
    werden die Preis für die alten in den Auktionshäusern nun sinken weil Konkurrenz da ist, oder wird der Preis steigen weil man ein Orginales "Kult Objektiv" haben will, das extra nach gebaut wurde...
    Die Preise für ein Biotar haben sich ja schon seit längerem bei 800-1000 eur eingependelt. Ich glaube da wird sich auch bei einem neuen Biotar nicht viel ändern.

    Ich würde immer das original Kaufen. Auch wenn die Rechnung beim neuen die selbe ist, ist es doch ein andere Glassorte, das wird schon irgendwie Auswirkungen haben. Ich hab zum Glück zwei slim Biotare und muss mir da keine weiteren Gedanken mehr drüber machen.

    witt

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", witt :


  3. #92
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Sieht man mal von Samyang und einigen chinesischen Herstellern ab (und die können hier kein Maßstab sein), dann gibts eigentlich nichts in dem Brennweiten+Lichstärke Bereich für weniger Geld.
    Vermutlich hast du recht. Meyer-Görlitz ist noch teurer, Lomo ist billiger, das Rathenow Glaukar lag etwa gleich bei weniger Lichtstärke. Nur die 50/1,4 der großen Hersteller sind bei gleicher Lichtstärke deutlich preiswerter.

    Aber mit 1000 Euro bin ich schon dran an den hochwertigen Profi-Objektiven der großen Hersteller, z. B. den aktuellen 58/1,4 und 85/1,4 von Nikon und co.. Ok, noch nicht ganz dran, aber das Nikkor kann ich sofort mitnehmen, während ich beim neuen Biotar nicht nur ein Jahr warten muss, sondern Risikokapital gebe und das durchaus bestehende Risiko eines Totalausfalls habe, wenn das Projekt scheitert. Und beim Nikkor habe ich nicht nur Autofokus, sondern auch fotografisch mehr Möglichkeiten.

    Da ist für mich vom Preis her einfach eine Schmerzgrenze überschritten. Gut, ich muss ja nicht jedes Objektiv haben. Und da fällt mir ein, dass ich mein Rodenstock 85/4 (ähnliche Brennweite, ähnliches Alter, aber lichschwächer) schon länger nicht mehr ausgeführt habe. Vielleicht sollte ich das einfach mal wieder machen.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  5. #93
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    das durchaus bestehende Risiko eines Totalausfalls habe, wenn das Projekt scheitert.
    ist das so?

    Ich gebe dir vollkommen recht, man bekommt (wenn man nur auf Brennweite + Lichtstärke schaut) für das Geld durchaus schon so Objektive wie das genannte Nikkor. Aber dann halt ohne spezielle Charakteristik wie den beim Biotar so stark beworbenen Swirl. Den kann man übrigens auch deutlich günstiger bekommen in dem man sich das Lensbaby Twist zulegt.. ok, das ist ne andere Brennweite und nicht so lichtstark (2/60mm). Der Swirl ist dafür aber eher ausgeprägter und gut kontrollierbar. Ich besitze beides, ein CZJ Fat Biotar und das Lensbaby... müsste ich mich entscheiden, dann wohl sogar für das Lensbaby und nicht nur wegen dem Preis.
    Gruß
    Jan

  6. #94
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ich finde mein LensBaby Twist auch klasse (ist übrigens ein 2.5/60). Aber ob man diese beiden Objektive direkt vergleichen kann, weiß ich nicht so recht. In der Anwedung viellecht, wobei das neue Biotar wohl extrem scharf sein soll. Nun ja, mann wird die ersten Erfahrungen abwarten müssen.

    Bei Kickstarter-Programmen ist es doch so, dass man sein Geld erst dann bezahlt (also abgebucht bekommt), wenn das Projekt realisiert wird. Wo liegt denn da das Risiko für einen Totalausfall?? Außerdem hat es nur ein paar Stunden gedauert und das Biotar-Projekt hatte das Finanzierungsziel erreicht.

    Geduld braucht man trotzdem. Das ist richtig, denn mn hat gewissermaßen ja bestellt, die Produktion startet aber erst. (Ich warte zu Beispiel noch immer auf eine besondere Instant-Kamera eines anderen Kickstarters, die eigentlich im Juli hätte ausgeliefert werden sollen. Es kommen immer mal wieder Aktualisierungs-Mails, doch so langsam hätte ich die Kamera gerne...)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #95
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich finde mein LensBaby Twist auch klasse (ist übrigens ein 2.5/60). Aber ob man diese beiden Objektive direkt vergleichen kann, weiß ich nicht so recht. In der Anwedung viellecht, wobei das neue Biotar wohl extrem scharf sein soll. Nun ja, mann wird die ersten Erfahrungen abwarten müssen.
    ich hatte mich ja auf den vielgepriesenen Swirl bezogen... und den kann das Lensbaby besser als das alte Fat Biotar. Und extrem scharf finde das Lensbaby auch, jedenfalls in der Mitte. Swirl und gute Randschärfe dürften sich in etwa so verhalten wie Cateyes ohne Vignetierung, aber vielleicht liege ich da auch falsch.


    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Bei Kickstarter-Programmen ist es doch so, dass man sein Geld erst dann bezahlt (also abgebucht bekommt), wenn das Projekt realisiert wird. Wo liegt denn da das Risiko für einen Totalausfall??
    so hatte ich das auch immer verstanden
    Gruß
    Jan

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  9. #96
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Bei Kickstarter-Programmen ist es doch so, dass man sein Geld erst dann bezahlt (also abgebucht bekommt), wenn das Projekt realisiert wird. Wo liegt denn da das Risiko für einen Totalausfall??
    Das Geld wird abgebucht in dem Moment, wenn die Finanzierungskampagne mit Erfolg beendet wurde und mit der Realisierung angefangen wird. Wenn danach das eigentliche Projekt vergeigt wird und das Produkt nicht geliefert werden kann, kann es zum Totalausfall der Einlagen kommen.

    Rein hypothetisches Beispiel: Die Vorbereitung der Serienproduktion erweist sich als deutlich aufwendiger als vorgesehen (z. B. bei der Anschaffung der Werkzeugmaschinen, vorhandene Maschinen können plötzlich doch nicht genutzt werden), damit wird die Marge für den Produzenten (z. B. Tokina) zu gering und dieser kann doch noch aussteigen, weil der Vertrag nicht dicht war. Anschließend versuchen die Projektinitiatoren noch ein paar Monate, einen anderen Produzenten zu finden, verbraten dabei das restliche Kapital und melden dann Konkurs mit der neuen Firma (d. h. keine Kapitalreserven oder sonstige Werte) an.

    In dem Falle könnte man versuchen, sein Geld aus der Konkursmasse zu bekommen. Oder man wendet sich vor Gericht gegen die Projektgründer. In beiden Fällen würde man bestenfalls einen Bruchteil seiner Einlage zurückerhalten. An Kickstarter selbst hat man hingegen keine Ansprüche. Die betrachten sich als reine Vermittlungsplattform.

    Es hat durchaus schon gescheiterte Projekte auf Kickstarter gegeben. Ich denke nicht, dass dies beim Biotar so sein wird, aber man kann sich nicht sicher sein.

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  11. #97
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Wer überlegt Net SE auf Kickstarter zu unterstützen sollte sich vielleicht vorher das Feedback zu vergangenen Auktionen durchlesen: Trioplan 2.8/100 oder Trioplan 2.9/50.

    Dort gibt es sehr viele Klagen über Lieferverzögerungen, schlechte Kommunikation und auch mangelnde technische Qualität der Objektive. Ich denke das Risiko sich zu ärgern steht in keinem guten Verhältnis zu einer geringen Ersparnis.

    Grüße
    Phillip
    fotos auf flickr

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", Phillip Reeve :


  13. #98
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    dabei aber bitte bedenken das sich vorallem Leute mit Problemen melden..
    Gruß
    Jan

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  15. #99
    Kennt sich aus Avatar von Phillip Reeve
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    66
    Danke abgeben
    38
    Erhielt 260 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    dabei aber bitte bedenken das sich vorallem Leute mit Problemen melden..
    Also dafür, dass es jeweils nur einige hundert Unterstützer waren sind das schon wirklich viele Beschwerden und nicht jeder unzufriedene Kunde wird sich auf dem Kanal äußern. Kein Hersteller ist Perfekt in Kommunikation oder Qualitätssicherung, aber ein so negatives Bild hat das Kundenfeedback bei mir noch bei keinem Optikhersteller hinterlassen.

    Wäre ich trotzdem an dem Objektiv interessiert würde ich warten bis es normal im Handel ist. Dan trägt man nicht das Insolvenzrisiko, muss nicht fürchten monatelang auf sein Objektiv zu warten während man das Geld schon überwiesen hat und kann es bei Nichtgefallen oder Defekten einfach zurück schicken anstatt sich wochen- oder monatelang mit der anscheinend unprofessionellen Abwicklung rum zu ärgern.

    Kann auch sein, dass jetzt beim zweiten Anlauf alles besser läuft und man wirklich aus seinen Fehlern gelernt hat und die Tokina Kooperation alles besser macht. Das Risiko, dass es nicht so ist wäre mir aber einfach zu groß und zuletzt waren die Objektive auch zum Teil schon im Handel bevor alle Kickstarter-Unterstützer eins hatten.

    Grüße
    Phillip
    fotos auf flickr

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", Phillip Reeve :


  17. #100
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    ich kann da eh nicht wirklich mitreden.. mein letztes neu gekauftes Objektiv war irgendwann in 2005 und mit Kickstarter habe ich gar keine Erfahrungen. Mit solchen Vorfinanzierungen/Unterstützungen hatte ich bisher nur dank PledgeMusic Kontakt und das war trotz kleinerer Probleme wie z.B. Verzögerung extrem positiv. Kann man natürlich nicht vergleichen und ist mit Sicherheit von Künstler zu Künstler unterschiedlich, deshalb war mein Einwand auch allgemein und auf die Komentare bezogen: Leute meckern nunmal lieber als zu loben.

    Von MOG auf Oprema schließen zu wollen, finde ich übrigens genauso sinnvoll, wie von der Bildqualität eines Trioplan auf die eines Biotar... auch wenn irgendwie hinter allem Net SE steht.
    Gruß
    Jan

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


Seite 10 von 13 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was ist das für ein altes Objektiv?????
    Von Crystex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.08.2019, 18:55
  2. Ein altes Elmar 5cm
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.07.2019, 14:43
  3. Biotar 58 Messing VS Biotar 58 Alu
    Von Cattleya im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2018, 12:06
  4. Neues altes Tessar
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 15:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •