Die Kickstarter-Kampagne ist gestartet:
https://www.kickstarter.com/projects...ref=nav_search
950 Dollar (derzeit) plus Mehrwertsteuer plus Versand macht knapp 1000 Euro. Das ist mir dann wohl doch etwas zu viel. Aber das war zu befürchten.
Die Kickstarter-Kampagne ist gestartet:
https://www.kickstarter.com/projects...ref=nav_search
950 Dollar (derzeit) plus Mehrwertsteuer plus Versand macht knapp 1000 Euro. Das ist mir dann wohl doch etwas zu viel. Aber das war zu befürchten.
Da ich das original Biotar besitze isses nix für mich.. aber ich finde die rund 1000€ durchaus gerechtfertigt.
Sieht man mal von Samyang und einigen chinesischen Herstellern ab (und die können hier kein Maßstab sein), dann gibts eigentlich nichts in dem Brennweiten+Lichstärke Bereich für weniger Geld.
Gruß
Jan
Einen Tausender fände ich jetzt auch schon annehmbar, ich hatte ja mit dem Doppelten gerechnet. Aber ist das bei Kickstarter-Projekten nicht so, dass der günstige Preis nur für die gilt, die früh auf den Zug aufspringen, und nachher dann doch erheblich mehr zu zahlen ist?
Das vermute ich auch. Wenn es aber in größeren Stückzahlen vertrieben wird, pegelt sich vielleicht der Straßenpreis dann wieder in dem Bereich ein. Es ist schwer einzuschätzen, denn es geht ja bei dem Objektiv um den Charakter. Objektive mit einem besseren Preis/Leistungsverhältins wird es sicher geben. Aber haben die auch einen eigenen Charakter?Aber ist das bei Kickstarter-Projekten nicht so, dass der günstige Preis nur für die gilt, die früh auf den Zug aufspringen, und nachher dann doch erheblich mehr zu zahlen ist?
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Bei Kickstarter gibt es ja auch andere Pakete. Das günstigste ist z.B. schon weg...
Und das Finanzierungsziel war schon nach wenigen Stunden erreicht!!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
wenn es dem Biotar nach gebaut wird (auch wenn es optisch jetz nicht wirklich Ähnlichkeiten hat)
ist den der "Look" der Bilder und die Wertigkeit auch wie das Orginal ?
Ich freu mich auf den ersten 1:1 vergleich Neu gegen alt.
Ich würde ein gutes altes trotzdem dem neuen vorziehen, egal wie viel besser das Neue am Rand in den Ecken und in der Farbwiedergabe und und und auch sein mag.
werden die Preis für die alten in den Auktionshäusern nun sinken weil Konkurrenz da ist, oder wird der Preis steigen weil man ein Orginales "Kult Objektiv" haben will, das extra nach gebaut wurde...
Die Preise für ein Biotar haben sich ja schon seit längerem bei 800-1000 eur eingependelt. Ich glaube da wird sich auch bei einem neuen Biotar nicht viel ändern.
Ich würde immer das original Kaufen. Auch wenn die Rechnung beim neuen die selbe ist, ist es doch ein andere Glassorte, das wird schon irgendwie Auswirkungen haben. Ich hab zum Glück zwei slim Biotare und muss mir da keine weiteren Gedanken mehr drüber machen.
witt
Vermutlich hast du recht. Meyer-Görlitz ist noch teurer, Lomo ist billiger, das Rathenow Glaukar lag etwa gleich bei weniger Lichtstärke. Nur die 50/1,4 der großen Hersteller sind bei gleicher Lichtstärke deutlich preiswerter.
Aber mit 1000 Euro bin ich schon dran an den hochwertigen Profi-Objektiven der großen Hersteller, z. B. den aktuellen 58/1,4 und 85/1,4 von Nikon und co.. Ok, noch nicht ganz dran, aber das Nikkor kann ich sofort mitnehmen, während ich beim neuen Biotar nicht nur ein Jahr warten muss, sondern Risikokapital gebe und das durchaus bestehende Risiko eines Totalausfalls habe, wenn das Projekt scheitert. Und beim Nikkor habe ich nicht nur Autofokus, sondern auch fotografisch mehr Möglichkeiten.
Da ist für mich vom Preis her einfach eine Schmerzgrenze überschritten. Gut, ich muss ja nicht jedes Objektiv haben. Und da fällt mir ein, dass ich mein Rodenstock 85/4 (ähnliche Brennweite, ähnliches Alter, aber lichschwächer) schon länger nicht mehr ausgeführt habe. Vielleicht sollte ich das einfach mal wieder machen.
ist das so?
Ich gebe dir vollkommen recht, man bekommt (wenn man nur auf Brennweite + Lichtstärke schaut) für das Geld durchaus schon so Objektive wie das genannte Nikkor. Aber dann halt ohne spezielle Charakteristik wie den beim Biotar so stark beworbenen Swirl. Den kann man übrigens auch deutlich günstiger bekommen in dem man sich das Lensbaby Twist zulegt.. ok, das ist ne andere Brennweite und nicht so lichtstark (2/60mm). Der Swirl ist dafür aber eher ausgeprägter und gut kontrollierbar. Ich besitze beides, ein CZJ Fat Biotar und das Lensbaby... müsste ich mich entscheiden, dann wohl sogar für das Lensbaby und nicht nur wegen dem Preis.
Gruß
Jan
Ich finde mein LensBaby Twist auch klasse (ist übrigens ein 2.5/60). Aber ob man diese beiden Objektive direkt vergleichen kann, weiß ich nicht so recht. In der Anwedung viellecht, wobei das neue Biotar wohl extrem scharf sein soll. Nun ja, mann wird die ersten Erfahrungen abwarten müssen.
Bei Kickstarter-Programmen ist es doch so, dass man sein Geld erst dann bezahlt (also abgebucht bekommt), wenn das Projekt realisiert wird. Wo liegt denn da das Risiko für einen Totalausfall?? Außerdem hat es nur ein paar Stunden gedauert und das Biotar-Projekt hatte das Finanzierungsziel erreicht.
Geduld braucht man trotzdem. Das ist richtig, denn mn hat gewissermaßen ja bestellt, die Produktion startet aber erst. (Ich warte zu Beispiel noch immer auf eine besondere Instant-Kamera eines anderen Kickstarters, die eigentlich im Juli hätte ausgeliefert werden sollen. Es kommen immer mal wieder Aktualisierungs-Mails, doch so langsam hätte ich die Kamera gerne...)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<