Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Altoptiken Pilzbefall und andere Optikprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.06.2015
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die ganzen Antworten und auch für die Adressen.

    Folgendes, wie teuer ist so eine Reinigung der Linsen bei einer Fachwerkstatt - steht es in Relation zum Preis der Linsen, da ich explizit den Auftrag habe die Linsen zu verkaufen. Soweit ich es auf dem Schirm habe sind es beim Summicron ~600-800€, beim Minolta 400mm ebenso und beim Minolta 100mm ~100-150€, sofern die Optiken in gutem und nutzbaren Zustand sind. Bei letzterem wird es sich whs. nicht lohnen, im Zweifel würde ich mich selbst dran probieren. Gibt es zu der Optik eine Demontiere-Anleitung, oder hat jemand Erfahrungswerte. Wie sollte man so etwas im gesamten Angehen, welche Tools braucht man, wie sollte die Umgebung sein - hab hier im Forum trotz vieler kleiner Anleitung, keinen großen Leitfaden gefunden.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ..einfach mal bei einer Fachwerkstatt anrufen und nachfragen ???

    Gruß Claas

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.06.2015
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Muss das so eine pampige Antwort sein? Ich hab höflich gefragt, das es eine All-Welts-Formel als ultimative Antwort gibt erwarte ich nicht, aber da hier soviel über das Thema geschrieben wird, hatte ich gehofft, dass es den ein oder anderen Erfahrungswert gibt!

  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.117
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Flixxer22 Beitrag anzeigen
    Muss das so eine pampige Antwort sein? Ich hab höflich gefragt, das es eine All-Welts-Formel als ultimative Antwort gibt erwarte ich nicht, aber da hier soviel über das Thema geschrieben wird, hatte ich gehofft, dass es den ein oder anderen Erfahrungswert gibt!
    ich glaub so wird dat nix.....
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Flixxer22 Beitrag anzeigen
    Muss das so eine pampige Antwort sein? Ich hab höflich gefragt, das es eine All-Welts-Formel als ultimative Antwort gibt erwarte ich nicht, aber da hier soviel über das Thema geschrieben wird, hatte ich gehofft, dass es den ein oder anderen Erfahrungswert gibt!
    Mal halblang...

    Da niemand aus dem Forum diese Objektive gesehen hat, hier keine professionellen Linsenreiniger mit eigener Firma am Werk sind und darüber hinaus auch niemand die Stundenverrechnungspreise dieser Dir genannten Werkstätten hat, dürfte es wohl der sinnvollste Weg sein, die Werkstatt in Deiner Nähe (S) anzurufen und das zu erfragen.

    Es gibt hunderte von Altobjektivtypen, selbst von Objektiven mit ein und dem gleichen Namen gibt es diverse "Jahrgänge" in denen die Hersteller Linsenschema, Vergütungen, mechanischen Aufbau etc. über die Jahre verändert haben und Du kommst daher und erwartest anhand von irgendwelchen Durchsichtsbildchen die Antworten, die Dir nur die Werkstatt geben kann.
    Auch diese wird sich erst dazu äußern, wenn sie die Objektive und die Schwere der Schädigung selbst begutachen kann durch Übersendung derselben.

    Gibt man Dir dann Tipps, gehst Du hier Leute an, die ganz simpel die naheliegendste Antwort geben und bezeichnest sie als "pampig".

    Du scheinst zu vergessen, das Du es bist, der hier Hilfe eingefordert hat und bislang sachdienlich Tipps erhalten hat.

    Es ist vielleicht der Unerfahrenheit geschuldet, aber ich kenne es im Umgang untereinander so, dass man sich brav bedankt, mal kurz ein wenig über die Tipps nachdenkt und statt Leute anzugehen, tatsächlich mal zum Telefonhörer greift um Preise zu erfragen.

    Zudem sei nochmal darauf hingewiesen, das wir hier ein Forum mit Altglas-Freunden sind, in unserem Rahmen gern Hilfen anbieten, aber sobald es hier ersichtlich nur darum geht, sich mal eben für einen Verkauf Tipps zur Erhöhung der Verkaufspreise durch irgendwelche "Selbst-Reparaturversuche" die nötige Unterstützung zu holen (in Ermangelung eigener Kenntnisse), wirst Du hier keine Hilfe erwarten können.

    Aus der zwingenden Logik, das wir als Altglassammler gern auch intakte und professionell durchreparierte Objektive statt irgendwelcher "Objektive die von einem ungeübten Gelegenheitsreparateur zur Gewinnmaximierung geöffnet wurden" zu kaufen (und vermutlich noch nichtmal später im Angebotstext darauf hingewiesen werden), verbietet sich generell, hier Hilfestellung zu geben.

    In einer Fachwerkstatt ist bei den hochwertigen Objektiven wie einem Summicron dieses sicherlich besser aufgehoben, als sie einem in Reparaturdingen unerfahrenen "Profitmaximierer" in die Hände zu legen.

    Nix für Ungut, aber das ist insgesamt ziemlich anmassendes Geschreibe das Du hier ablädst im Kreise von "Altglas-Freunden", die später dann potentiell auch noch als Nachfrager auf den Auktionsplattformen diese Objektive von Dir kaufen sollen ! Mal drüber nachgedacht?

    Irgendwie nicht so wirklich logisch, oder?

    Also laß da die Fachleute ran und glaub nicht, das Du mit einer Anleitung ein Thema wie das der Linsenreinigung - neben den mechanischen Unwägbarkeiten des jeweiligen Objektivtyps - selbst angehen kannst, denn da brauchts halt auch die entsprechende Erfahrung, Werkzeuge zum öffnen, entsprechende Kenntnis des Jahrgangs (mechanische Version) und der verwendeten Vergütung sowie die Fähigkeiten das Ganze nach einer Komplettzerlegung auch wieder zusammen zu bringen und zu zentrieren. Das alles wirst Du nicht haben und es wäre auch im Sinne der Objektive und ihrer späteren Käufer nur anzuraten, das eben eine spezialisierte Werkstatt durchführen zu lassen.

    Wurde nun aber schon mehrfach gesagt und damit erschöpfend beantwortet.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. 11 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  8. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.06.2015
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Das will ich jetzt mal so nicht stehen lassen!

    Ich habe das nur explizit zu diesem Beitrag geschrieben, weil ich das von der Schreibweise so aufgefasst habe - für die restlichen Antworten und Tipps habe ich mich höflich bedankt und ich schätze die Antworten sehr!

    Zitat Zitat von Flixxer22 Beitrag anzeigen
    Habt ihr Empfehlungen für Werkstätten die so etwas machen(Kreis Stuttgart). Und wie teuer ist das ganze?

    Danke schon mal für die Antworten!
    Zitat Zitat von Flixxer22 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die ganzen Antworten und auch für die Adressen.
    [...]
    Auch will ich klar stellen, dass es sich bei mir gewiss nicht um einen rein auf den Profit bedingten Geier handelt, der Punkt ist, es sind nicht meine Optiken, ich habe den Auftrag bekommen Sie zu verkaufen und ich versuche mir ein Bild zu machen, was wie wo Sinn macht(ein Optik die 200 Euro Wert ist, 150€ reparieren zu lassen macht in meinen Augen keinen Sinn, da ist ein Verkauf im aktuellen Zustand an Bastler der einfachere Weg). Ich sehe nichts verwerfliches daran in einem Forum zu fragen, das aus Leuten besteht die sich wirklich mit der Materie auskennen - eben weil das z.B. ein eigenständiges Öffnen nach so einen Einlauf verhindert.

    Die Frage nach dem Öffnen ging rein um das Minolta 100mm, das habe ich wohl ziemlich miserabel kommuniziert - aus dem simplen Grund, dass ich die Optik gerne behalten und für mich nutzen würde - eine Reparatur die mehrere hunderte Euro kostet für mich als Student einfach keinen Sinn macht - und wenn die Optik eh schon so nicht nutzbar ist, mache ich für mich nicht viel kaputt und kann vielleicht noch was lernen. Jeder von hier im Forum der ein Objektiv geöffnet hat, hat mal klein angefangen, deswegen finde ich ein Abwatschen von Leuten richtig, die Schaden anrichten und dann Profite einstreichen, da es mir, wie hier erklärt nicht darum geht, hoffe ich auf ein bisschen Verständnis und Nachsicht!

    An Optiken wie das Summicron oder das Minolta 400mm - schlicht alle die ich Verkaufen will, würde ich nicht im Traum denken selber Hand anzulegen, auch aus Respekt dem potentiellen Kunden gegenüber - frei nach dem Motto: "Was du nicht willst was man dir tu,...."!

  9. #7
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Nach ganzen sechs Beiträgen wobei sich fünf mit diesem Thema beschäftigen ist es schwierig zu beurteilen, ob es sich um einen "profitorienierten" Verkäufer handelt der in einem Forum agiert.
    Auf vorher wohlwollende Beiträge bist du zumindest nicht eingegangen.

    Dennoch auch mein Ratschlag - überlasse die Reparatur einem Profi und kalkuliere dies im Verkaufspreis mit ein oder verkaufe das Zeug wie es ist mit dem eindeutigen Hinweis auf den aktuellen Zustand.

    Da Du ja im Auftrag verkaufen sollst, trifft Dich der mindere Erlös nicht. Und für die (augenscheinlich) mangelhafte Lagerung der Objekte kannst Du dann ja auch nix.

    Ohne minimalste eigene Erfahrungen und ohne geeignetes Werkzeug hinterließest Du in Eigenregie wahrscheinlich einen Totalschaden; da belasse es besser bei den vorangegangenen Vorschlägen.

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  11. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.06.2015
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Natürlich - ich habe zu wenig und zu missverständlich geschrieben!

    Wie schon gesagt, Objektive die ich verkaufen werde, will ich definitiv, wenn dann nur vom Profi reparieren lassen, Hand anlegen wollte/will ich nur an das Minolta, dass ich so oder so für mich behalte und nutzen will.

    Ich hab schon mal ein Jupiter 21m zerlegt und vom Pilz befreit - optisch hat es, was nachdem ich das hier alles lese wohl mehr Glück als Verstand war, ganz passabel gepasst, die Blende ist jetzt allerdings hinüber und es ist jetzt konstant bei F4. Was ich damit sagen will, ich wollte es diesmal richtig machen, hab es aber wohl total unterschätzt und es in den ganzen Fragen verpasst auf eine verständliche Art rüberzubringen, was mich bei welcher Optik motiviert und was meine spezifischen Vorhaben sind!

    Auf die vorigen Antworten bin ich nicht im Detail eingegangen, weil ich die Adressen für mich überprüft habe und durch die Posts gemerkt habe, dass eine Ferndiagonse nicht machbar ist. Deswegen habe ich mich nur höflich bedankt!

  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    ..einfach mal bei einer Fachwerkstatt anrufen und nachfragen ???

    Gruß Claas
    Was ist denn daran pampig? Ist nur der einfachste Weg :-)
    Ohne die Linsen selber vor Augen zu haben, kann hier keiner den nötigen Arbeitsaufwand einschätzen und damit Preise nennen.
    Und ein Komplettpaket an Lösungen wird es auch nicht geliefert geben; Hilfestellungen ja gerne.
    Selber aufmachen, wenn man das noch nie vorher getan hat, würde ich kein Objektiv, das ich dann noch teuer verkaufen möchte.
    Da ist die Frage beim Profi sicher sinnvoller!

    Gx Jubi

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


Ähnliche Themen

  1. Pilzbefall bei Yashica 75-200 4.5
    Von Jens_77 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.03.2019, 06:49
  2. 500mm und andere
    Von F3-knipser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2016, 16:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •