Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Beratung: Gutes M42 Zoom

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Hallo Berhard,

    Gute M42 Zooms waren seinerzeit rar, wie Du sicherlich weißt, ich habe gerade mal in meiner Sammlung geschaut, mich begleiten seit Jahrzehnten
    diese drei, die ich auch heute noch öfter verwende:

    tamron SP 24-48_3,5-3,8 (13A)
    tamron SP 35-80_2,8-3,8 (01A)
    tamron SP 70-210_3,5 macro (19AH)

    und vor allem gibt es dazu einen passenden neuen M42 Adapter, hier im Forum gibt es etliches über diese Objektive, ansonsten im Netz http://www.adaptall-2.com


    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Das von Nikolaus (Namenloser) vorgestellte Soligor 4-5.6/60-300 gibt es auch mit M42 Anschluss.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.406
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.736
    Erhielt 17.144 Danke für 2.825 Beiträge

    Standard

    Und auch hier nochmal eine Empfehlung für diese Linse!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Das von Nikolaus (Namenloser) vorgestellte Soligor 4-5.6/60-300 gibt es auch mit M42 Anschluss.
    Hat jemand das besagte Objektiv in M42 Ausführung und möchte es abgeben. Gerne können auch die von Dieter erwähnten Zooms angeboten werden.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 101 Danke für 46 Beiträge

    Standard m42 Zoom

    Das Schneider-Variogon (4/80-240mm) gab es wohl auch für M42. Auch von Enna sollten aus der Frühzeit der Zooms Exemplare für M42 existieren.
    Gruß

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", umrued :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.878
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Sowas wie ein 20-70 gibts ja nicht für M42. Warum nicht das Sigma EX 2.8/17-50 mit OS? Oder das 17-70 OS oder das 17-70 Contemporary? Der "alte Kram" kommt da nicht ran und für Sigma SA ist das auch meistens sehr günstig zu haben.

    Wenn es wirklich manuell sein muss - das Sigma 3.5-4.5/28-70 UC ist prima, sehr kompakt, schön scharf, spottbillig, verzeichnet aber heftig. An den Sigmas halt nicht mehr besonders weitwinklig.

    Als längeres Zoom - billig & gut: Revuenon Auto MC 4.5/80-205 Macro (vermutlich von Komine) - hat mich wirklich positiv überrascht - klein, leicht, scharf auch bei 205mm, schön kontrastreich
    Ansonsten das Tamron SP 2.8/80-200 in manuell oder auch gleich das ältere Sigma 2.8/70-200 EX HSM als AF.

  11. #7
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Nun, ein Vario-Pancolar (hier als Prakticar gezeigt: http://zeissikonveb.de/start/objekti...ss%20jena.html) ist prinzipiell eine Überlegung wert wenn man beim Kauf Glück hat ​oder das Preis-Leistungsverhältnis etwas außer acht lässt...
    Sicher - unter 35mm WW und durchgängig eine hohe Lichtstärke...ist nicht...

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Natürlich, wenn es nicht M42 sein muß, ich habe in meiner Sigma-Zeit gerne mit den drei Sigma-Zooms mit SA/SD-Anschluß fotografiert:

    3,5-4,5/15-30
    2,8-4/28-105
    4-5,6/70-300

    Die Qualität war m.E. nicht übel, dazu hatte ich noch ein 2,8/50er Macro, alles natürlich AF-Objektive, meine letzte Sigma war die SD15

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Sowas wie ein 20-70 gibts ja nicht für M42.
    Das stimmt nicht ganz. Es gibt ein russisches Filmobjektiv "Meteor-5-1" bzw. "Meteor-5-2" das ist ein 1.9/17-69 mit M42. An einer Canon sieht das so aus: klick. Allerdings weiß ich nicht, was das taugt.

    P.S.: das Meteor scheint nicht (bzw. nicht in jeder Brennweite) vollformattauglich zu sein klick!
    Geändert von classicglasfan (15.08.2017 um 01:53 Uhr)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  16. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.155
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.340
    Erhielt 3.374 Danke für 781 Beiträge

    Standard

    Sehr angetan bin ich vom Beroflex 28-50/3,5-4,5. Man trifft es nur selten an, aber wenn, dann ist es spottbillig. An meiner Fuji hat es das Kit-Objektv verdrängt (was aber auch daran liegt, dass ich die Fuji für Infrarot nehme, und da ist das Kit-Objektiv nicht zu gebrauchen).

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zoom zoom zoooom: Vivitar Series 1 3.5/70-210 VMC macro focusing auto zoom - M42
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 11:03
  2. Gutes Zoom Objektiv ??
    Von rockyIII im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 19:02
  3. gutes zoom objektiv
    Von networkkiller im Forum Canon
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2005, 14:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •