Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Altoptiken Pilzbefall und andere Optikprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Hallo!

    Wirklich schade, dass die Linsen ein wenig gelitten haben.

    Dieser Zustand ist kein Weltuntergang, aber auf den Verkaufswert wird er sich ganz sicher negative auswirken.

    Fungus zeigt sich meist durch feine, verästelte Filamente, gelegentlich durch beinaher kreisrunde Inseln. Auf den Fotos ist das nicht eindeutig zu bestimmen.

    Doch auch solche Ablagerungen wie sie hier in den Bildern zu sehen, sind deutliche Beeinträchtigungen. Das können Ausdünstungen sein oder Ablösungen. Sehr schwer zu sagen.

    Diese Objektive müssten definitiv professionell gereinigt werden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.06.2015
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Habt ihr Empfehlungen für Werkstätten die so etwas machen(Kreis Stuttgart). Und wie teuer ist das ganze?

    Danke schon mal für die Antworten!

  4. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.12.2013
    Beiträge
    95
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 101 Danke für 46 Beiträge

    Standard Reparatur im Raum S

    Guten Abend,

    Kamera-Service Hoffmann, Viehwasen, Stuttgart-Wangen reinigt auch Objektive. Dauert aber immer ca. 3 Wochen. Geissler in Reutlingen mag wohl auch Objektive reinigen.

    Gruß

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", umrued :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.06.2015
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die ganzen Antworten und auch für die Adressen.

    Folgendes, wie teuer ist so eine Reinigung der Linsen bei einer Fachwerkstatt - steht es in Relation zum Preis der Linsen, da ich explizit den Auftrag habe die Linsen zu verkaufen. Soweit ich es auf dem Schirm habe sind es beim Summicron ~600-800€, beim Minolta 400mm ebenso und beim Minolta 100mm ~100-150€, sofern die Optiken in gutem und nutzbaren Zustand sind. Bei letzterem wird es sich whs. nicht lohnen, im Zweifel würde ich mich selbst dran probieren. Gibt es zu der Optik eine Demontiere-Anleitung, oder hat jemand Erfahrungswerte. Wie sollte man so etwas im gesamten Angehen, welche Tools braucht man, wie sollte die Umgebung sein - hab hier im Forum trotz vieler kleiner Anleitung, keinen großen Leitfaden gefunden.

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ..einfach mal bei einer Fachwerkstatt anrufen und nachfragen ???

    Gruß Claas

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  9. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    19.06.2015
    Beiträge
    9
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Muss das so eine pampige Antwort sein? Ich hab höflich gefragt, das es eine All-Welts-Formel als ultimative Antwort gibt erwarte ich nicht, aber da hier soviel über das Thema geschrieben wird, hatte ich gehofft, dass es den ein oder anderen Erfahrungswert gibt!

  10. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.123
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Flixxer22 Beitrag anzeigen
    Muss das so eine pampige Antwort sein? Ich hab höflich gefragt, das es eine All-Welts-Formel als ultimative Antwort gibt erwarte ich nicht, aber da hier soviel über das Thema geschrieben wird, hatte ich gehofft, dass es den ein oder anderen Erfahrungswert gibt!
    ich glaub so wird dat nix.....
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  11. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Flixxer22 Beitrag anzeigen
    Muss das so eine pampige Antwort sein? Ich hab höflich gefragt, das es eine All-Welts-Formel als ultimative Antwort gibt erwarte ich nicht, aber da hier soviel über das Thema geschrieben wird, hatte ich gehofft, dass es den ein oder anderen Erfahrungswert gibt!
    Mal halblang...

    Da niemand aus dem Forum diese Objektive gesehen hat, hier keine professionellen Linsenreiniger mit eigener Firma am Werk sind und darüber hinaus auch niemand die Stundenverrechnungspreise dieser Dir genannten Werkstätten hat, dürfte es wohl der sinnvollste Weg sein, die Werkstatt in Deiner Nähe (S) anzurufen und das zu erfragen.

    Es gibt hunderte von Altobjektivtypen, selbst von Objektiven mit ein und dem gleichen Namen gibt es diverse "Jahrgänge" in denen die Hersteller Linsenschema, Vergütungen, mechanischen Aufbau etc. über die Jahre verändert haben und Du kommst daher und erwartest anhand von irgendwelchen Durchsichtsbildchen die Antworten, die Dir nur die Werkstatt geben kann.
    Auch diese wird sich erst dazu äußern, wenn sie die Objektive und die Schwere der Schädigung selbst begutachen kann durch Übersendung derselben.

    Gibt man Dir dann Tipps, gehst Du hier Leute an, die ganz simpel die naheliegendste Antwort geben und bezeichnest sie als "pampig".

    Du scheinst zu vergessen, das Du es bist, der hier Hilfe eingefordert hat und bislang sachdienlich Tipps erhalten hat.

    Es ist vielleicht der Unerfahrenheit geschuldet, aber ich kenne es im Umgang untereinander so, dass man sich brav bedankt, mal kurz ein wenig über die Tipps nachdenkt und statt Leute anzugehen, tatsächlich mal zum Telefonhörer greift um Preise zu erfragen.

    Zudem sei nochmal darauf hingewiesen, das wir hier ein Forum mit Altglas-Freunden sind, in unserem Rahmen gern Hilfen anbieten, aber sobald es hier ersichtlich nur darum geht, sich mal eben für einen Verkauf Tipps zur Erhöhung der Verkaufspreise durch irgendwelche "Selbst-Reparaturversuche" die nötige Unterstützung zu holen (in Ermangelung eigener Kenntnisse), wirst Du hier keine Hilfe erwarten können.

    Aus der zwingenden Logik, das wir als Altglassammler gern auch intakte und professionell durchreparierte Objektive statt irgendwelcher "Objektive die von einem ungeübten Gelegenheitsreparateur zur Gewinnmaximierung geöffnet wurden" zu kaufen (und vermutlich noch nichtmal später im Angebotstext darauf hingewiesen werden), verbietet sich generell, hier Hilfestellung zu geben.

    In einer Fachwerkstatt ist bei den hochwertigen Objektiven wie einem Summicron dieses sicherlich besser aufgehoben, als sie einem in Reparaturdingen unerfahrenen "Profitmaximierer" in die Hände zu legen.

    Nix für Ungut, aber das ist insgesamt ziemlich anmassendes Geschreibe das Du hier ablädst im Kreise von "Altglas-Freunden", die später dann potentiell auch noch als Nachfrager auf den Auktionsplattformen diese Objektive von Dir kaufen sollen ! Mal drüber nachgedacht?

    Irgendwie nicht so wirklich logisch, oder?

    Also laß da die Fachleute ran und glaub nicht, das Du mit einer Anleitung ein Thema wie das der Linsenreinigung - neben den mechanischen Unwägbarkeiten des jeweiligen Objektivtyps - selbst angehen kannst, denn da brauchts halt auch die entsprechende Erfahrung, Werkzeuge zum öffnen, entsprechende Kenntnis des Jahrgangs (mechanische Version) und der verwendeten Vergütung sowie die Fähigkeiten das Ganze nach einer Komplettzerlegung auch wieder zusammen zu bringen und zu zentrieren. Das alles wirst Du nicht haben und es wäre auch im Sinne der Objektive und ihrer späteren Käufer nur anzuraten, das eben eine spezialisierte Werkstatt durchführen zu lassen.

    Wurde nun aber schon mehrfach gesagt und damit erschöpfend beantwortet.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. 11 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.885 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    ..einfach mal bei einer Fachwerkstatt anrufen und nachfragen ???

    Gruß Claas
    Was ist denn daran pampig? Ist nur der einfachste Weg :-)
    Ohne die Linsen selber vor Augen zu haben, kann hier keiner den nötigen Arbeitsaufwand einschätzen und damit Preise nennen.
    Und ein Komplettpaket an Lösungen wird es auch nicht geliefert geben; Hilfestellungen ja gerne.
    Selber aufmachen, wenn man das noch nie vorher getan hat, würde ich kein Objektiv, das ich dann noch teuer verkaufen möchte.
    Da ist die Frage beim Profi sicher sinnvoller!

    Gx Jubi

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


Ähnliche Themen

  1. Pilzbefall bei Yashica 75-200 4.5
    Von Jens_77 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.03.2019, 06:49
  2. 500mm und andere
    Von F3-knipser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2016, 16:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •