Die ersten drei Beispielbilder gibt es auch schon.
Wenn dass Objektiv zu einem vernünftigen Preis kommt (woran ich Zweifel habe) könnte ich durchaus zuschlagen. Vielleicht schreibt ja mal jemand, wenn er es auf Kickstarter sieht.
Die ersten drei Beispielbilder gibt es auch schon.
Wenn dass Objektiv zu einem vernünftigen Preis kommt (woran ich Zweifel habe) könnte ich durchaus zuschlagen. Vielleicht schreibt ja mal jemand, wenn er es auf Kickstarter sieht.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
.. wow !!!
Noch bessere Kontakte sind wohl kaum möglich. Bin schon echt gespannt.
Wenn du es hast, darfst du es mir gerne auch weiter schicken, für ein paar Monate zum Testen
Gruß Claas
Hier gibt es Bilder vom Objektiv (leider nicht das Design vom alten Biotar), technische Daten und der erwartete Kickstarter-Preis (um die 1000 Euro => das ist mir dann vermutlich doch zu viel).
Im Vergleich zu den MOG-Objektiven ist das sogar günstig. Vielleicht wirklich, wie von mir erhofft, die Tokina-Kooperation.
Sie müssen sich aber anstrengen, denn wie Henry schon schrieb, das "swirly" Bokeh ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr.
Wenn die Leistung insgesamt aber top ist (so wie z.B. bei MOG Primoplan 75), dann könnte es in der Tat eine lohnenswerte Linse sein.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Die Kickstarter-Kampagne ist gestartet:
https://www.kickstarter.com/projects...ref=nav_search
950 Dollar (derzeit) plus Mehrwertsteuer plus Versand macht knapp 1000 Euro. Das ist mir dann wohl doch etwas zu viel. Aber das war zu befürchten.
Da ich das original Biotar besitze isses nix für mich.. aber ich finde die rund 1000€ durchaus gerechtfertigt.
Sieht man mal von Samyang und einigen chinesischen Herstellern ab (und die können hier kein Maßstab sein), dann gibts eigentlich nichts in dem Brennweiten+Lichstärke Bereich für weniger Geld.
Gruß
Jan