Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: 35KP 1.8/120mm und 35KP 1.8/140mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Weil zum Laser-Einsatz am 35KP 1,8/140mm per PN nachgefragt wurde, hier der Versuch, davon ein Foto zu erstellen:


    Name:  35KP140mm_Laser_1198pix.jpg
Hits: 789
Größe:  289,2 KB


    Das Glas ist offensichtlich trüber als die sowjetische Luft dazwischen.
    Schön zu sehen auch, dass die fünfte Linse von vorn (bzw. von hinten gezählt zweite von hinten) ziemlich dick sein muss.
    Ausschließen lässt sich natürlich auch nicht, dass es sogar mehr als 6 Linsen sind; Gruppen miteinander verkittet.
    Musste da gerad zum Beispiel an den dicken Glasklotz aus drei verkitteten Linsen hinten im Sonnar-Design denken.

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Meine beiden Versionen namens KO-120M haben vermutlich nur unterschiedliche Gehäuse, das mit dem geriffelten Ring wiegt 590g, das ohne 560g. Ich habe sie zwar nicht aufgebaut,
    aber optisch sind sie vermutlich gleich. Weiß jemand, ob ein Unterschied zum KP-120M besteht, bei den Fotos ist es sehr ähnlich.

    Name:  K800_DSC02699.JPG
Hits: 720
Größe:  69,5 KB

    Ansonsten ist es wie Helge schon schreibt, für Landschaftaufnahmen ist es nichts, aber ansonsten....

    Name:  K1024_DSC02329 (1)A.JPG
Hits: 705
Größe:  119,8 KB

    Name:  K1024_DSC02707_sh.JPG
Hits: 694
Größe:  85,9 KB

    Als Sonnenblende verwende ich übrigens eine abgeschnittene Planrolle, die ich mit mattem Modellbaulack schwarz gespritzt habe.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Angeregt durch Eure aktuelle Diskussion dieser Objektivfamilie im NMZ-Faden,
    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post268662
    hier noch ein paar meiner Bilder mit dem vmtl. sechlinsigen (1,7kg) 35KP 1,8/140mm
    an Canon EOS-M (APS-C, Bayersensor)

    Alle Fotos Sommer 2017 auf der, und um die, Warschauer Brücke in Berlin.





    Name:  IMG_2032.jpg
Hits: 701
Größe:  211,2 KB







    Name:  IMG_3004.jpg
Hits: 691
Größe:  191,1 KB







    Name:  IMG_3010.jpg
Hits: 681
Größe:  154,6 KB







    Name:  IMG_4003.jpg
Hits: 649
Größe:  124,2 KB







    Name:  IMG_4009.jpg
Hits: 672
Größe:  294,5 KB







    Name:  IMG_4063b.jpg
Hits: 695
Größe:  225,9 KB







    Name:  IMG_4077.jpg
Hits: 678
Größe:  154,4 KB







    Name:  IMG_5033.jpg
Hits: 712
Größe:  242,8 KB




    Mein erstes Fazit zum dicken, vmtl. sechlinsigen 35KP 1,8/140mm:
    Es handelt sich um eine recht scharf abbildende Optik, mit insgesamt guten Wiedergabeeigenschaften,
    welche also zur "Effekthascherei" eher weniger taugt. Es sei denn, die natürliche Freistellung durch die große
    Apertur der Optik bei Blende 1,8 und Brennweite 140mm ist genau der gesuchte Effekt. Sowas gäbe es in dem Bereich
    von Brennweite und Öffnung auch als "richtiges" Fotoobjektiv (z.B. Samyang 2,0/135mm) von der Stange zu kaufen,
    dies jedoch nicht für 50EUR, und leider ohne den kruden Spaß, ein altes sowjetisches Projektionsobjekiv wiederzubeleben.

    Anders als das erwähnte Samyang 2/135mm mit seinem superweichen, eingeschmolzenen Bokeh, präsentiert das dicke
    35KP 1,8/140mm hinter der Schärfeebene Objektkanten betont, sowie Spitzlichter gekringelt: ein wesentlich strukturierteres,
    lebendigeres Bokeh. Das Eine wie das Andere ist weder gut noch schlecht. Hängt halt vom konkreten Einsatzfall
    und Geschmack ab.


    Herzliche Grüße in die Runde! :-)
    Geändert von Waldschrat (03.02.2018 um 17:17 Uhr)

  6. 11 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  7. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von eberhard
    Registriert seit
    01.03.2017
    Ort
    MTK
    Beiträge
    222
    Danke abgeben
    1.209
    Erhielt 792 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Als Sonnenblende verwende ich übrigens eine abgeschnittene Planrolle, die ich mit mattem Modellbaulack schwarz gespritzt habe.

    Gruß Dieter
    Moin Dieter,

    wie lang hat du denn die Planrolle abgechnitten?
    Liebe Grüße
    Eberhard


    __________________________________________________ _________

    Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.

    https://www.flickr.com/photos/fotostapel/

  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    965
    Danke abgeben
    5.657
    Erhielt 4.437 Danke für 726 Beiträge

    Standard

    Ja, es ist halt ein Gewinde mit 88mm und 0,75`er Steigung.

    Heute sind auch die passenden Filter dazu gekommen.

    Name:  2018-02-19-15-43-17-194.jpg
Hits: 492
Größe:  89,6 KB

    Die Grundierung muss noch aushärten, dann kann ich schwärzen ...

    Name:  2018-02-19-15-51-47-346.jpg
Hits: 469
Größe:  94,8 KB

    und hoffentlich bald Fotos machen

    witt

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    @eberhard

    ca. 5cm, aber ich kann das Teil etwas über das Objektiv schieben, dadurch wird es gehalten. (nutzbare Tiefe der Blende ca. 40mm)
    Inzwischen habe ich für das 120er eine bessere Lösung.
    Es läßt sich ein 72-77 Stepup-Ring in das Objektiv klemmen (evtl das Ringgewinde etwas abfeilen), dann hat man ein 77er Gewinde zu Verfügung. Ich habe dann einen weiteren
    Stepup Ring 77-82 darangeschraubt und dann meine 82er Sonnenblende.

    Sieht so aus:
    Name:  K640_DSC03385.JPG
Hits: 486
Größe:  68,8 KBName:  K640_DSC03384.JPG
Hits: 485
Größe:  67,7 KB

    Für das Foto habe ich das schwarze Isolierband, das ich über Objektiv und Stepup-Ring zur zusätzlichen Sicherung angebracht hatte, wieder entfernt.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  11. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Vorgestern mit dem "dicken" Sechslinser 35KP 1,8/140mm an Canon EOS-M (APS-C, Bayer)
    (Es handelt sich um im Darktable entwickelte Rohbilder, inkl. CA-Korrektur, Farbsaumkorrektur, Spitzlichterreparatur, usw. )




    Name:  IMG_0024_01.jpg
Hits: 477
Größe:  182,3 KB






    Name:  IMG_0075_03.jpg
Hits: 489
Größe:  234,4 KB

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  14. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von eberhard
    Registriert seit
    01.03.2017
    Ort
    MTK
    Beiträge
    222
    Danke abgeben
    1.209
    Erhielt 792 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    @eberhard

    ca. 5cm, aber ich kann das Teil etwas über das Objektiv schieben, dadurch wird es gehalten. (nutzbare Tiefe der Blende ca. 40mm)
    Inzwischen habe ich für das 120er eine bessere Lösung.
    Es läßt sich ein 72-77 Stepup-Ring in das Objektiv klemmen (evtl das Ringgewinde etwas abfeilen), dann hat man ein 77er Gewinde zu Verfügung. Ich habe dann einen weiteren
    Stepup Ring 77-82 darangeschraubt und dann meine 82er Sonnenblende.

    VG Dieter
    Moin Dieter,

    danke für die Antwort und die Bilder. Sieht sehr edel aus deine Lösung.
    Dann mach ich mich mal ans Werk :-)
    Liebe Grüße
    Eberhard


    __________________________________________________ _________

    Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.

    https://www.flickr.com/photos/fotostapel/

  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Heute morgen habe ich mit den 35KP 1,8/120 meine Katze fotografiert, sie hat mich intensiv beobachtet, weil sie auf erneute Füllung ihrer Näpfe hoffte.
    (Fotos mit der Sony A7 bei ISO 800, Farben etwas entsättigt)

    Name:  K1024_DSC06374A_sh_sw1.JPG
Hits: 443
Größe:  100,2 KB

    Name:  K1024_DSC06382A_sh_sw1.JPG
Hits: 413
Größe:  86,3 KB

    Name:  K1024_DSC06387A_sh_sw.JPG
Hits: 412
Größe:  97,3 KB

    Dieses Projektionsobjektiv (der 6-Linser) kann ich, sofern man Henrys SFT 62,5 hat und bereit ist das nicht unwesentliche Gewicht in Kauf zu nehmen, eigentlich nur empfehlen.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  16. 9 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Tokina AT-X 60-120mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.04.2021, 12:54
  2. 35KP 1,8/75mm
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2020, 20:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •