Die ersten Testfotos nach der Bearbeitung.
![]()
Wenn es ein Händler der EU ist, muss er es zurück nehmen. Ich würde es auch zurück geben. Auch wenn der Fehler vielleicht gar nicht so auffällt, würde ich mich immer darüber ärgern.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich werde es definitiv nicht zurück geben. Eine Rarität bekommt man nicht für 30€. Wenn ein Objektiv nur 30€ kostet dann gibt es dieses Objektiv wie Sand am Meer. Ich habe schon Sammler getroffen die mehr als 167€ zahlen würden nur um ihren Objektivsatz voll zu bekommen. Der Zustand spielt bei Sammlern manchmal keine Rolle gerade wenn es um Raritäten geht.
Bei den Meyer-Objektiven aus der Zeit ist die Vergütung nicht sehr widerstandsfähig. Auf Bild 3 in #1 sieht es wie kräftig "heruntergeputzt" aus, auf dem fünften Bild sieht es noch etwas heftiger aus. Offensichtlich kann man damit aber gute Bilder machen. Mit Hilfe von Step-Up-Ringen solltest du auch zu einer passenden Streulichtblende kommen. Ich würde es auch behalten, denn die Wahrscheinlichkeit eins mit unversehrten Linsen zu einem vernünftigen Preis zu bekommen dürfte gegen null gehen. Das ist ja schon bei den Primoplanen schwierig.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Zweiter Versuch mit der Kamera auf dem Stativ und 2 Sek. Selbstauslöser.
Die Bildausschnitte sind 100% Crops bei Naheinstellgrenze aus der Bildmitte. Es sind .jpg´s ooc bei ISO 400. DieRauschminderung ist ausgeschaltet.
f/3.5
f/4
f/5.6
f/8
f/11
f/16
f/22
Wie man sehen kann ist das Objektiv bei Blende 3.5 und 4 sehr weich. Ab Blende 5.6 nimmt die Zeichnung deutlich zu. In den Ecken (nicht abgebildet) nimmt die Zeichnung mit abblenden ebenfalls zu. Bei Blende 22 nimmt die Schärfe wieder etwas ab.
Noch zwei Dinge die ich mittlerweile festgestellt habe.
1. Das Objektiv hat ein 40mm oder 39,5mm Filtergewinde und dafür gibt es keine Geli.
2. Das Objektiv scheint extrem Streulicht empfindlich zu sein, zu mindest bei meiner Version ist dies der Fall. Ordentliche Ergebnisse zu erzielen wird da sehr schwer.
Mit ein oder zwei Step-up-Ringen sollte sich aber eine Streulichtblende passend machen lassen. 40mm auf 49mm bzw. 40,5mm auf 49mm habe ich schon gesehen. Sollten es wirklich 39,5mm sein, lässt sich beim 40mm Step-up-Rind das Gewinde bestimmt noch mit einer feinen Feile "anpassen" und für 49mm findest du auch eine Streulichtblende.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)