Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Helios 40-2 für 6D: Welche Adaption?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.190 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Zumindest die mit der originalen vom Helios. Es bestünde natürlich noch die Möglichkeit z.B. eine zu einem Canonobjektiv passende dafür zu "missbrauchen". Dann dürfte das Problem Spiegelkasten gelöst sein, weil sich die Klemmung an einer anderen Stelle befinden müsste. Du müsstest "nur" eine passende finden. Das sollte dann auch mit deiner Variante 3 funktionieren, wenn sich dort hinter der Blendenskale eine Schelle befestigen lässt. Allerdings kann man anhand der Bilder nur mutmaßen. Ich würde auch nicht ausschließen, dass bei deiner Variante 3 auch eine Schelle dabei ist. Das rechte Bild sieht fast danach aus. Diese hätte aber die Klemmung auch wieder an der falschen Position.

    P.S.: Eine andere Option ist mir auch noch eingefallen: Die originale Schelle verwenden, aber auf einem L-Winkel montieren. Dann kannst du die Kamera mit Objektiv auch problemlos um 90° drehen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.03.2017
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 8 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Zumindest die mit der originalen vom Helios. Es bestünde natürlich noch die Möglichkeit z.B. eine zu einem Canonobjektiv passende dafür zu "missbrauchen". Dann dürfte das Problem Spiegelkasten gelöst sein, weil sich die Klemmung an einer anderen Stelle befinden müsste. Du müsstest "nur" eine passende finden. Das sollte dann auch mit deiner Variante 3 funktionieren, wenn sich dort hinter der Blendenskale eine Schelle befestigen lässt. Allerdings kann man anhand der Bilder nur mutmaßen. Ich würde auch nicht ausschließen, dass bei deiner Variante 3 auch eine Schelle dabei ist. Das rechte Bild sieht fast danach aus. Diese hätte aber die Klemmung auch wieder an der falschen Position.

    P.S.: Eine andere Option ist mir auch noch eingefallen: Die originale Schelle verwenden, aber auf einem L-Winkel montieren. Dann kannst du die Kamera mit Objektiv auch problemlos um 90° drehen.
    Mit den Produktbildern sind die da wohl nicht so sorgfältig. Das Bild ganz rechts im Link der Option 3 zeigt ein Objektiv der alten Gehäusebauart, die beiden anderen hingegen das Facelift.

    An einen L-Winkel hab ich auch schon gedacht. Allerdings für die Kamera. Immerhin würde es mich künftig davor bewahren, den Kugelkopf auf die Seite drehen zu müssen.

Ähnliche Themen

  1. HELIOS 44-2 im Mantel eines HELIOS 44-3 und jetzt?
    Von Tessron im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 18:25
  2. Accessoires - Welche benutzt ihr? Welche sind euch am wichtigsten?
    Von greyscale im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.03.2019, 12:17
  3. Welche NEX oder welche Kompaktkamera für immer dabei und manuelle Linsen?
    Von gimpyboy im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.11.2016, 19:25
  4. suche die Liste welche Objektive auf welche Kameras adaptierbar sind
    Von wittwer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2016, 16:43
  5. Helios oder MC Helios ?
    Von Canonier im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 20:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •