Hallo jan,
es geht um dieses Glas http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22811,
nicht um das von dir genannte.
Vielen Dank für das Erläutern der Fujinare/Fujinone-Begrifflichkeiten!!
LG
Hallo jan,
es geht um dieses Glas http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22811,
nicht um das von dir genannte.
Vielen Dank für das Erläutern der Fujinare/Fujinone-Begrifflichkeiten!!
LG
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
interessant... dieses 200er kannte ich nicht. Scheint es für X-Mount auch nur als Porst zu geben, als Fujinar oder Kominar gelabelt taucht es jedenfalls nicht auf. Scheint so als ob Porst sich da noch ein lichtstärkeres 200er Tele hat fertigen lassen (das von Fuji ist ja nur f4.5).
Komine hatte ein 3.5/200 für Vivitar gebaut welches ne gewisse Ähnlichkeit aufweist, möglich das es sich hierbei um dieselbe Linse handelt.
http://www.techtheman.com/2008/10/vi...om-komine.html
Gruß
Jan
Ja, das sieht sehr ähnlich aus![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
die Beschreibung von der verlinkten Webseite würde ja auch irgendwie zu deiner Einschätzung passen.
also die Schärfe bei Offenblende ist halbwegs vernünftig, bei Farbe und Kontrast hat das Pentax M 200mm die Nase vorn.Lens is reasonably sharp wide open
...
I think the Pentax may do better in terms of color and contrast.
Gruß
Jan
Ein paar weitere Impressionen mit dem Glas, alles jpg ooc-
hatte es diese Woche mit dabei
Offenblende:
Abendimpressionen bei f4:
f8:
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
@namenloser
Wenn ich mir das Objektiv so anschaue, meine ich, daß ich eins von Porst habe, das sehr ähnlich ist und auch den Fujica ax-Anschluß hat.
Wo liegt die Naheinstellgrenze?
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
fall es sich um ein Porst Tele X-M D 135mm f2.8 GMC handelt... das ist baugleich.
Gruß
Jan
Und du schreibst von Zigarettenpapier. Benutzt du das nur zum Aufnehmen der Flüssigkeit oder auch als Linsenputzpapier? Ich nehme zum aufpinseln und späteren aufsaugen des Feuerzeugbenzins oder Isoprop meist einen Marderhaarpinsel. Der haart nicht so, wie Wattestäbchen fusseln. Anschliessend puste ich mit dem Blasebalg vorsichtig trocken, weil ich denke in der Atemluft ist zu viel Feuchtigkeit.
Vor kurzem habe ich so mein FD 50mm 1.4 entölt und damit wieder zum Leben erweckt, bei dem bekommt man die vordere Linsengruppe und auch die komplette Blende ziemlich einfach von vorne raus.