Nach den Bildern vom Glas nun die Ergebnisse mit dem Objektiv
Adaptiert per Fujica-X -Nex Adapter an die Sony Alpha 7II, jpg ooc, Modus Portrait (Kontrast +1, Schärfe +2, Sättigung +2) - meine persönlichen Standard-Settings.
Zum Start eine kleine Portrait-Blendenreihe "am toten Objekt" (f2.8 - f4 - f8)
Nun eine Blendenreihe (f2.8, f4, f8) für Vignettierung, Verzeichnung und Bokeh:
Metallische Strukturen und Bokeh bei Offenblende:
Schärfe bei Offenblende auf weite Distanz (fokussiert auf das Pferd):
Bokeh und Highlights (bei Offenblende)
Bokeh auf kurze Distanz:
Fazit:
Ein 135er, dessen Leistung mich doch sehr positiv überrascht hat (das 200mm aus dem gleichen System hatte mich doch etwas enttäuscht: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=228119).
Sehr gute (Schärfe-)Leistung ab Offenblende.
Ich konnte (es war eher trübes wetter heute) eigentlich keine Schwächen finden, wenn man die Kontrastleistung einfach als 1980er - Standard im Hinterkopf hat.
Keine sichtbaren CAs, keine sichtbare Verzeichnung.
Das Bokeh finde ich sehr schön weich, keine nervenden Strukturen.
Was noch aussteht wäre ein Test bei kritischem Sonneneinfall, aber damit konnte ich heute nicht dienen.
Für mich (mindestens!) auf Augenhöhe mit den Canon FD 135mm f2 und 135mm f2,5, die ich ja ebenfalls schon getestet habe.
Ich werde das Objektiv in Zukunft häufiger nutzen und hier auch weitere Ergebnisse zeigen!


Zitieren