Ergebnis 1 bis 10 von 1036

Thema: Busy Bokeh = Beautiful - oder: Liebhaber des besonderen Bokeh

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Cattleya
    Registriert seit
    26.04.2017
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    200
    Erhielt 433 Danke für 77 Beiträge

    Standard

    doch,, ich find ein par davon Genjal-scheusslich :-) streit ich auch gar nicht ab *lol

    nix Objektiven zu tun.
    aber mit was sonst zu tun? die entstanden mit einer Sony 7II und einem Helios . Die Bilder sind nicht aus 2-3 Bildern zusammengefügt sondern entstanden in einem und haben auch nie Photoshop durchlaufen .
    Ich versteh nur nicht was das Verwenden von Graufiltern oder Buntfiltern oder PolFiltern und dadurch das Intensivieren gewisser Kontraste "legaler " macht, als das umbauen eines Objektives und dadurch das Intensivieren des Swirl efeckt.

    bezüglich übertrieben, hier mal ein Raw in Jpg gewandeltes Orginal , Bevor Udo an den reglern schiebt
    Insbesondere sind die Bilder heller gemacht, der Rest ist quasi schon da .
    zum Vergleich
    20170628-DSC00302-2.jpg
    liebhaber analoger Objektive

    mein Flickr



  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.050
    Erhielt 7.110 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
    Ich versteh nur nicht was das Verwenden von Graufiltern oder Buntfiltern oder PolFiltern und dadurch das Intensivieren gewisser Kontraste "legaler " macht, als das umbauen eines Objektives und dadurch das Intensivieren des Swirl efeckt.
    Ich find's gut. Punkt. Ich finde jede Möglichkeit, geniale Bilder zu kreieren toll. Klar, wenn dabei ein Objektiv unwiederbringlich zerstört werden müsste, wär's sicher etwas anderes. Das ist hier aber nicht so, oder?

    Letztlich geht es doch um's Bilder machen. Mir jedenfalls. Andere lassen ihren Sensor auf Infrarot umrüsten. Das finde ich dann mindestens genauso extrem (aber gut).

    Udo, wenn Du meine Idee von vorher ausprobieren willst, geht das am einfachsten und schnellsten mit IrfanView. Wenn du diesen kleinen Bildbetrachter nicht eh schon auf deinem Rechner hast, dann wird's Zeit ihn zu installieren. IrfanView hat eine ziemlich geniale Stapelverarbeitung. Damit kann man eine ganze Menge anstellen (ich habe das gerade für meinen Test recht viel genutzt).
    Desweiteren hat IrfanView die Möglichkeit einen Kontaktabzug ("Indexprint") zu erstellen. Diesen Indexprint kann man sehr frei einstellen, man kann Bildgröße, Ränder, Zwischenräume genau steuern. Damit sollte es sehr schnell und einfach gehen.
    Wenn Dir noch etwas unklar ist, schreib mir eine PN.

    VG, Rolf

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Cattleya
    Registriert seit
    26.04.2017
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    200
    Erhielt 433 Danke für 77 Beiträge

    Standard

    Nö., Da geht nix kaput dabei und ohne Witz in 2min erledigt. Mit Spezialwerkzeug, nie mals mit Messschieber ( ;-) ) unterste Linse herausnehmen , umdrehen und mit der konvexen Seite nach außen wieder in den Tubus einbauen, Spannring einschrauben, Tubus in Objektiv schrauben.Fertig.
    liebhaber analoger Objektive

    mein Flickr



  4. #4
    leo0815de
    Gast

    Standard Objektivbasteleien

    Ich will doch noch mal versuchen zu erklären warum ich etwas gegen diese Art der Verwendung von Objektiven habe.
    Das das eine reine "Gefühlssache" sein muss versteht sich von selbst...

    Mehr als 30 Jahre alte Kraftfahrzeuge dürfen sich "Oldtimer" nennen wenn sie bestimmten Kriterien entsprechen
    um ein "kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut" sein zu dürfen.
    Das begehrenswerte H-Kennzeichen bekommen nicht alle.
    Um es zu Vereinfachen: Die Fahrzeuge müssen, auch in Kleinigkeiten, dem Originalzustand entsprechen.
    Das gilt (leider) nicht für Oldtimer-Objektive.
    Für mich gelten aber ähnliche, nur moralische Vorschriften zum Beispiel auch für ein "Helios".
    Ich würde nie auf die Idee kommen, einem Objektiv eine Linse zu entnehmen oder sie umzudrehen.
    Damit würde ich mich an einem Kulturgut vergreifen.
    Damit würden sie diesen, für mich geltenden, Oltimer-Status verlieren.

    Ich hoffe jetzt können einige besser vertehen warum ich so fühle.

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", leo0815de :


  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.690
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.050
    Erhielt 7.110 Danke für 1.248 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von leo0815de Beitrag anzeigen
    Ich will doch noch mal versuchen zu erklären warum ich etwas gegen diese Art der Verwendung von Objektiven habe.
    Das das eine reine "Gefühlssache" sein muss versteht sich von selbst...

    Mehr als 30 Jahre alte Kraftfahrzeuge dürfen sich "Oldtimer" nennen wenn sie bestimmten Kriterien entsprechen
    um ein "kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut" sein zu dürfen.
    Dass es Dir dabei so geht ist ja völlig in Ordnung, ABER:

    Der Vergleich hinkt, denn in diesem Thread geht es nicht um Objektive! Es geht um Bilder. Das wäre so, als würde man sich ein einem Forum über die schönsten Oldtimer-Fahrstrecken nicht über eine solche Strecke unterhalten, weil sie von der einstellenden Person nicht mit einem unveränderten Oldtimer befahren wurde, stimmt's?

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  8. #6
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Richtig!

    Und damit genug.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", leo0815de :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ... meine persönliche Meinung, falls es interessiert ?!?!

    Ich finde den Effekt auf einigen Bildern sehr geil, gefällt mir ausgesprochen gut, besonders das Gänseblümchen. Der einzige Nachteil ist, dass sich natürlich der Effekt, weil er so extrem ist, noch schneller abnutzt, als die Seifenblasen-Trioplan-Bubbles.

    Ich sehe dieses Forum als große Spielwiese und im Grunde genommen geht es für mich dabei um ein tolles Hobby und um Spaß. Aus diesem Aspekt heraus, ist dieser Beitrag für mich auch witzig und interessant.

    Es gab vor einiger Zeit auch mal einen "ich fotografiere durch einen Flaschenboden" Thread.... dem konnte ich nicht wirklich etwas abgewinnen. So verschieden sind die Geschmäcker...

    Auf der anderen Seite hat das nicht wirklich etwas mit dem Fotografieren mit historischen Objektiven zu tun.... das stimmt schon....

    Aber schlimm finde ich das nicht.....

    LG Claas

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


Ähnliche Themen

  1. Crazy Bokeh
    Von urmelchen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 23.12.2021, 10:38
  2. Soligor 200 2.8 - bokeh
    Von LeadyGonzales im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.02.2016, 20:46
  3. Bokeh factory
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 23:19
  4. Trioplan Bokeh
    Von thoso im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 18:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •