Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: MINOLTA 1.8/35mm W.Rokkor

Baum-Darstellung

  1. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard Minolta MD W.Rokkor 35mm 1:1,8

    Vergangene Woche erhielt ich aus Dorfaues/Lutz Händen ein Minolta 35mm f1,8- zur Ansicht und Test und evtl. Kauf. So richtig konnte ich nichts direkt passendes im Netz finden, entweder sah es ähnlich aus (erstes Bild in Seitenansicht) oder es enthielt kein "X" in der Beschriftung (der Rest passt aber zum vorhandenen Objektiv). Das Exemplar, welches ich in den Händen halte, hat wie im zweiten Link gezeigt bei in Übereinstimmung gebrachtes Unendlichzeichen und Blendenzahl einen Versatz der Beschriftung um ca. 30-35 Grad. Also wo im Internetfoto das "-"Zeichen zwischen "Rokkor" und "X" steht fängt bei mir der Schriftzug "MD W.Rokkor..." an ...
    Das sieht für mich erstmal wie kleine Variation in langer Produktionszeit aus, die es schwermachen können die Dinge richtig zu lesen/zuzuordnen.

    Was mir auf Anhieb auffiel, war in einer Schrägsicht auf die Frontlinse zu sehende Wölbungen der dahinterliegenden Linsen(gruppe), das hinterläßt einen ähnlichen Eindruck wie das Vivitar 28mm f2,5 Auto-Wide-Angle ... wer es hat kann sich das vielleicht besser vorstellen.

    Aber genug Vorrede, hier zwei Beispiele (ooc, händische Tonwertkorrektur, Verkleinern für Forum) mit Offenblende 1,8 und danach mit f2,8. Das dritte Bild zeigt eine Ausarbeitung des Offenblendenbildes ausgerichtet/beschnitten, TWK, lokale Kontrastanhebungen etc.

    Beim gestrigen DSLR-Stammtisch hier in B. schaute sich Lutz auch einige der gemachten Bilder via Kameradisplay an und meinte, bei der Verwendung an MFT kämen die Bilder anders, besser heraus. Übereinstimmung zeichnete sich bei uns ab in Richtung leicht flaues Verhalten bei Offenblende und entfernte Motive, dagegen bessere Abbildung bei nahen Motiven und Offenblende. Ab f2,8 sind die Dinge sicher, schöne Farbkontraste und immer noch an Crop 2 (MFT) leichte Freistellung, wenn man unterstützend mit Entfernung zum Hintergrund arbeitet.

    Vielleicht mag Lutz auch einige Bildbeispiele (und für bessere Vergleichbarkeit Nennung der verwendeten Kamera) beitragen- weitere Aufnahmen folgen und Bilder vom Objektiv muß ich später aufnehmen, im Augenblick ist alles fertig verpackt/verschnürt für eine ausgedehnte Streetrunde
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


Ähnliche Themen

  1. Rokkor 35mm 2.8 an Sony a mount?
    Von Andre_009 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.08.2019, 13:39
  2. 40mm M-Rokkor vs 35mm Summicron M
    Von gladstone im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.07.2019, 13:59
  3. Minolta MD W.Rokkor-X 2.8/35mm
    Von PeterWa im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.12.2018, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •