Nun da bin ich wirklich schwer gespannt, ich mußte auch hier den ganzen defekten Projektor kaufen, einen Meopta Club 16,
den ich dann zum Wertstoffhof geschafft habe (27kg), ich wollte ja nur das Objektiv.
VG Dieter
Nun da bin ich wirklich schwer gespannt, ich mußte auch hier den ganzen defekten Projektor kaufen, einen Meopta Club 16,
den ich dann zum Wertstoffhof geschafft habe (27kg), ich wollte ja nur das Objektiv.
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Von Henry habe ich inzwischen das angepaßte Meopta Polar 1.5/50 schon vor ein paar Tagen wiedererhalten - danke nochmals - ich bin aber erst heute dazugekommen,
das Teil mal etwas zu nutzen.
Klar ist, das ist nichts alltägliches und sollte auch speziell genutzt werden, es eignet sich natürlich am besten für Blüten und Details aller Art (man muß selbst bei mft
dunklen Ecken rechnen), aber es hat das schärfste Zentrum aller Projektionsobjektive, die ich habe, und einen Swirl, den hat Henry schon im ersten Beitrag anschaulich
dargestellt.
Ein paar erste Fotos von heute mit der Olympus OM-D E-M5 + SFT
Der Edelstahlzaun diesmal mit Swirl
Mir gefällt das Teil jedenfalls sehr gut, aber ich muß mich erst noch daran gewöhnen und vor allem noch alles mögliche ausprobieren.
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
classicglasfan, EdwinDrix, eos, gewa13, mekbat, Müller, Namenloser, PeterWa, tabs, Tedat
... schon cool, lohnt sich bestimmt, sich damit richtig zu beschäftigen....
Wahrscheinlich lassen sich auch coole schwarz/weiss Varianten damit erzeugen ...
Es bleibt spannend.... bin gespannt... von den Bildern gefällt mir das Zaun-Bild am besten...
LG Claas
Der swirl bereitet mir ein wenig Schwindel :-D
Inzwischen habe ich ein weiteres Meopta Polar 1,5/40mm erhalten, es ist 60mm lang und hat ca. 30mm Durchmesser in alusilber, die Gehäuseform ist jedenfalls komplett anders und
braucht auch keine Modifikation, um auf unendlich zu kommen. Am Besten harmoniert es mit dem mft Sensor Format.
Die Ergebnisse sind jedoch sehr ähnlich, ich habe gestern ein paar Fotos mit der Olympus OM-D E-M1 gemacht.
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
ein paar weitere Fotos von heute mit dem Meopta Polar 1,5/40 und der Olympus OM-D E-M1, sieht meiner Meinung nach aus wie gemalt-
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6