Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
wird automatisch beim OM Labor gemacht, sofern du einen Adapter mit bestellst.
Da bist du auch sicher unendlich zu erreichen und musst dich nicht grämen.![]()
Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
Peter
Sony A7RII ++ Canon G11
zuviel Altglas
Dieser Thread ist nichts für Suchtkranke. Ich bekomme sehr leicht Zuckungen im rechten Zeigefinger und dann wird es teuer
Aber Boxhandschuhe helfen dagegen
Ich gönne hier jedem seine wunderschönen Sets, die hier zusammengestellt und vorgestellt werden und wurden.![]()
Da hier im Forum eigentlich viele Fotos mit Projektionsobjektiven gezeigt werden, will ich auch mein Visionar-Set zeigen.
Visionare sind Projektionsobjektive für einen 35mm Kino- Projector wie z.B. TK35 Wanderkino oder KN 17.
Visionarobjektive sind sechslinsige oft lichtstarke Projektionsobjektive, welche sich durch einen geringen Randabfall auszeichnen
und wenig chromatische Restfehler aufweisen.
Weitere Infos sind hier zu finden
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22303
(Crystex stellt das Objektiv vor und Helge bringt es im nächsten Beitrag auf den Punkt)
Objektive gibt es viele, hier die bei denen ich mir überlegt hatte, ob ich sie kaufen soll (die Liste ist sicher nicht vollständig)
1,6/50
1,6/55
1,6/65
1,6/77
1,6/84
1,6/92
1,6/100
1,6/109
1,9/119
1,9/130
1,9/141
1,9/183
Für diese 3 habe ich mich dann entschieden
K800_DSC04777 (1).JPG
weil meines Erachtens alle 3 eine relativ hohe Lichtstärke für ihre Brennweite haben und sich dann natürlich sehr gut
mit Schärfe- Unschärfezonen und Bokeh spielen läßt. Eins allerdings vorab, leicht sind sie alle nicht leicht, das kleinste
wiegt schon 450g. Und natürlich Henrys SFT mit 62,5mm Durchmesser sollte man haben.
VG Dieter
Geändert von ulganapi (10.06.2017 um 07:50 Uhr)
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Rollei CZ QBM-Set:
QBM.jpg
Distagon 35mm f2.8 - Planar 50mm 1.8 - Sonnar 85mm 2.8 - Tele-Tessar 135mm 4 - Tele-Tessar 200mm 4
Yashica MAT-Set:
MAT.jpg
Yashica MAT mit allen Nahlinsen (Rolleinar1-3),
Orange-, ND- und Sport-Filter,
Sonnenblende, Bereitschaftstasche, Objektivkappen und Kabelauslöser
Schneider Kreuznach M42 "electric"- Set:
Electric.jpg
M42 SK Curtagon 35mm 2.8 und Tele Xenar 135mm 3.5
Leider gab es nach meinen Recherchen nie eine Xenon 50mm electric Version!
Pentacon SIX und Kiev 60 Set:
SIx.jpg
Geändert von Tungee (23.06.2017 um 18:37 Uhr)
Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!
Hier erstmal ein Teaser meiner Minolta Sammlung. Den Rest zeige ich euch später. Alle XD haben die zeitgemässen Objektiven, die sogenannten MD ROKKOR.
Von links nach rechts: MD ROKKOR 28 f2 , 35 f1.8 , 24 f2.8 , 85 f2 und 20 f2.8. Ich hab noch eine weitere schwarze XD-7 sowie 2 silbrige. Die muss ich noch aufbereiten. Und eine XD-11 sowie XDs.
Beim zweiten Foto seht ihr meine besten Minoltas mit zwei von meinen besten Objektiven. Auf der XM ist das 58 f1.2 dran und auf der XDs das 50 f1.2.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
So. Jetzt hab ich mal alle MD-ROKKOR Festbrennweiten und 2 ROKKOR-Zooms zusammen gestellt mit meinen XD-7 Kameras.
Auf den ersten Foto von hinten links: RF 500 f8 , 300 f4.5 , 300 f5.6 , 200 f2.8 , 200 f4 , 100 f4 Macro , MD 85 f1.7.
Zweite Reihe von links: RF 250 f5.6 , 100 f2.5 , 24-50 f4 , 135 f3.5 , 50 f3.5 Macro , 135 f2.8 , Varisoft 85 f2.8.
Untere Reihe von links: 35-70 f3.5 , 35 f2.8 , 50 f1.7 , 28 f3.5 , 28 f2.8 , 50 f2 und 45 f2.
Auf den zweiten Foto von hinten links: 85 f2 , 20 f2.8 , 28 f2 , 35 f1.8.
Vordere Reihe von links: 17 f4 , 24 f2.8 und 50 f1.4.