Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: kurz par Fragen zu Sony A 7 II und adaptieren diverser alter m42 Optiken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Cattleya
    Registriert seit
    26.04.2017
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    200
    Erhielt 435 Danke für 77 Beiträge

    Standard

    Zu den Adaptern kann ich nur sagen, dass ich keine Adapter mit Chip verwende. Bei M42 -Adapter muss man nur schauen, ob man einen mit Kragen braucht (bei Objektiven mit Automatikblende, die hinten einen dünnen Stift zum hineindrücken haben) oder ohne Kragen, weil man sonst hinten einen Hebel blockiert/verkeilt (z.B. manche Takumare).
    du benützt die algläser dan ausschlieslich mit der A7 ?
    du kannst dan bei einem shoot von bsp 500 bilder mit 5 verschiedenen Objektiven nicht mer 1000 % das eine Bild dem einen objektiv zuornden, erledigst dass dann mit schreibblock und Notitzen während dem erstellen der 500 Bildern ' ?
    du benützt nur einen Adapter für alle Gläser oder doch jeder sein eigener
    du benützt ausser den altgläsern nur Sony OJ für A7 . also keine Nikons oder Canons mit AF

    ist die "nicht unendlichkeits scharfstellung" auf den doch 3cm dicken Sima Adapter zurück zu führen ?
    gruss
    liebhaber analoger Objektive

    mein Flickr



  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Cattleya
    Registriert seit
    26.04.2017
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    200
    Erhielt 435 Danke für 77 Beiträge

    Standard


    was mich jetz fast vom Hocker haut,,,,,
    kannte ich von Canon und adaptierten Altgläsern nicht.....


    wow... !!!

    die Zeit Automatik funktioniert , wähle ich die Blende ,, stellt die Sony in Kombination mit der Iso die passende Verschlusszeit.
    Jetz frag ich mich.

    A, B, C ?
    A: geht auch mit Canon ich habs nur nie herausgefunden oder bemerkt,,
    B: geht weil Sony A7
    C: Geht weil Sony A7 in Kombie mit dem Sigma MC11

    dafür übermittelt der Chip AF Adapter in Kombination mit dem MC 11 Adapter keine im Chip Händisch gespeicherten Brennweiten . Sondern dafür komische Zahlen wie 387.2
    Aber mit etwas Glück,, jeder Chipadapter seine eigene komische Brennweiten Zahl, wodurch ich wieder jedes OJ zuordnen kann OHNE Schreibblock und Notizen.

    mal gucken,
    vieleicht äussert sich hier noch der eine oder andere A7 II Besitzer ,, vieleicht gar einer mit MC 11 oder beiden,, oder anderst
    gruss
    liebhaber analoger Objektive

    mein Flickr



  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    A: geht auch mit Canon ich habs nur nie herausgefunden oder bemerkt


    Die Blendenvorwahl funktioniert auch mit einer EOS. (Allerdings kann es bei stärkerem Abblenden zu Fehlbelichtungen kommen.)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    du benützt die algläser dan ausschlieslich mit der A7 ?
    Ich benutze meine Altgläser vorwiegend an der A7, aber ab und zu auch an der EOS M.

    du kannst dan bei einem shoot von bsp 500 bilder mit 5 verschiedenen Objektiven nicht mer 1000 % das eine Bild dem einen objektiv zuornden, erledigst dass dann mit schreibblock und Notitzen während dem erstellen der 500 Bildern ' ?
    So viele Bilder mach ich nicht auf einmal. Meist bin ich ja mit einem nicht zu sehr gefüllten Fotorucksack in der Natur unterwegs. Die paar Objektive, die ich dann dabei habe, haben dann meist unterschiedliche Brennweiten oder sehr unterschiedliche Charaktere, so dass man die Bilder schon auseinander halten kann. Alternativ kann man natürlich eine Liste führen oder vor einem OBjektivwechsel das jeweilige Objektiv fotografieren, was dann drauf kommt.
    Es kommt immer auf die Situation an, manchmal sind es nicht einmal 10 Bilder, manchmal 50. Viel mehr aber sicher nicht.

    du benützt nur einen Adapter für alle Gläser oder doch jeder sein eigener
    Meist habe ich nur einen Adapter je Anschluss, bei M42 habe ich aber 2 Helicoid-Adapter ohne Kragen und einen "normalen" mit Kragen.

    du benützt ausser den altgläsern nur Sony OJ für A7 . also keine Nikons oder Canons mit AF
    Außer den Altgläsern und Sony- oder Zeissobjektiven kann ich von meinen AF-Objektiven nur das EF 2.8/40 verwenden. Die anderen Canonobjektive sind EF-S-Objektive und machen an der A7 keinen Sinn und das Sigma 150-500 funktioniert nur rein manuell, also ohne Blendenverstellung und nur manuell zu fokussieren. Bis jetzt hat das nur mit einem Metabones-Adapter funktioniert. Der ist mir aber für die wenigen Gelegenheiten, wo ich das verwenden würde zu teuer. An der EOS M kann ich es ja ganz normal nutzen.
    ist die "nicht unendlichkeits scharfstellung" auf den doch 3cm dicken Sima Adapter zurück zu führen ?
    gruss
    Das kann ich nicht beurteilen, denke aber, das ein Sigma MC-11 schon sehr genau gefertigt wird, sonst würden die ganzen vorgesehenen Sigma-Art-Objektive ja auch nicht bis unendlich funktionieren. Das kann sich Sigma nicht erlauben. Ich vermute eher, dass die Adapter-Stacking-Kombi in Summe zu dick ist. Vielleicht trägt auch nur der AF-Confirm-Chip etwas zu sehr auf oder passt der M42-Adapter nicht richtig. (eventuell lässt sich das Objektiv auch nicht weit genug hineindrehen?)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  7. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Cattleya
    Registriert seit
    26.04.2017
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    200
    Erhielt 435 Danke für 77 Beiträge

    Standard

    Salü
    Besten Dank für die Ausführungen
    Mitlerweile habe ich alle Canon - M42 Adapter umprogramiert die werden nun erkannt , trotz dopel Adapter stacking.
    So kann ich ohne Adapterwechsel die Altgläser vorderhand an Canon 5D und an A7 II benutzen, wild umher wechslen und beim Bilder Importieren weis ich und erkenn ich jedes Objektiv .

    Mittlerweile hab ich auch den Stabi im Grif , und das Kantenanheb Zeugs zu schätzen gelernt. Richtig handlich gutes "Schätzchen" ohne dass ich vorderhand meine Canon dafür abgeben wollen -täte-würde.


    Der Unendlichkeits Mangel ist in der Tat nur bei einigen Objektiven . Landschaft will ich mit Altgläsern kaum aufnehmen also,, egal...
    Schonmal jemand versucht einen AdapterBoden weg-zu-dremmeln um ein OJ tiefer eindrehen zu können ?


    Gruss
    liebhaber analoger Objektive

    mein Flickr



  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
    Salü

    Der Unendlichkeits Mangel ist in der Tat nur bei einigen Objektiven . Landschaft will ich mit Altgläsern kaum aufnehmen also,, egal...
    Schonmal jemand versucht einen AdapterBoden weg-zu-dremmeln um ein OJ tiefer eindrehen zu können ?

    Gruss
    Den Boden nicht, aber die Kante, siehe hier. Manchmal geht unendlich nicht weil sich der Pin nicht weit genug eindrücken läßt.
    Abhilfe schafft da ein Adapter ohne Kragen, gibt es auch auf ebay etc. oder man feilt an der Stelle eine Aussparung in den Kragen.
    Voraussetzung ist natürlich das es ein Objektiv mit A/M Umschalter oder Preset ist, sonst geht die Blende ja nicht mehr zu.

  9. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    18.07.2017
    Beiträge
    35
    Danke abgeben
    26
    Erhielt 79 Danke für 15 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Den Boden nicht, aber die Kante, siehe hier. Manchmal geht unendlich nicht weil sich der Pin nicht weit genug eindrücken läßt.
    Abhilfe schafft da ein Adapter ohne Kragen, gibt es auch auf ebay etc. oder man feilt an der Stelle eine Aussparung in den Kragen.
    Voraussetzung ist natürlich das es ein Objektiv mit A/M Umschalter oder Preset ist, sonst geht die Blende ja nicht mehr zu.
    Danke noch mal für die Bestätigung. Das 30er Meyer hat keinen Pin und das 20er Zeiss keinen A/M Umschalter. Ich habe die Beiden jetzt noch mal an meine Oly angeschraubt und da tritt dieses Problem auch auf, es liegt also am Zusammenspiel von Objektiv und Adapter. Mit dem 29er Meyer gibt es keine Probleme.

  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    oder vor einem OBjektivwechsel das jeweilige Objektiv fotografieren, was dann drauf kommt.
    das ist meiner Meinung nach die sinnvollste Lösung um später die Fotos den entsprechenden Linsen zuzuordnen.
    Gruß
    Jan

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  12. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Cattleya
    Registriert seit
    26.04.2017
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    200
    Erhielt 435 Danke für 77 Beiträge

    Standard

    das ist meiner Meinung nach die sinnvollste Lösung um später die Fotos den entsprechenden Linsen zuzuordnen.
    fast :-)

    meiner Meinung nach, viel einfacher und besser ist, wenn man das OJ in den Exif erkennt oder anhand der Brennweite , so ist bei mir beispielsweise
    Super Takumar 50mm mit 50mm
    Trioplan 50 mit 1050 mm
    Oreston 50 mit 2050 mm
    in Lightroom oder allen anderen Bearbeitungs Software erkennbar.

    Ich markier dann beispielsweise alle 2050mm Objektive und tue deren Objektivnamen mit dem Lenstrigger von 2050mm in "Meyer Görlitz Oreston 1.8/50 mm " umbenennen . Das benötigt dann 3 Kliks, Alle 2050-er Bilder auf einmal , nicht jedes einzeln. dan sieht das Ergebnis so aus ...
    Unbenannt.JPG


    Ich brauch dann pro Fototag nicht zusätzliche Ornder erstellen mit
    1.6.17 Oreston 50mm und 1.6.17 Takumar 50mm usw.... kann auch Bilder Beliebig hin und her schieben , der Name Oreston 50/1.8 ist ja nun fix ins Bild geschrieben . Also eine wiederzuordnung nach Jahren ist noch immer Problemlos möglich.
    Auch sortieren und suchen in LR geht dadurch natürlich leichter von der Hand....

    gruss
    liebhaber analoger Objektive

    mein Flickr



  13. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    schon klar... hilft nur nicht wenn man mit chiplosen Adaptern arbeitet.

    Beim Bearbeiten der Bilder kann man aber auch die Exifs per Hand nachtragen, macht jetzt nicht den großen Aufwand wenn man die Fotos eh grad im Zugriff hat.
    Gruß
    Jan

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


Ähnliche Themen

  1. Objektiv mit Pentacon six Bayonett an Sony a7ii adaptieren
    Von Ilias im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.04.2019, 02:26
  2. HSS Blitz/ TTL/ eTTL....Fragen über Fragen
    Von svenhebrock im Forum Fototechniken
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 14:14
  3. Voigtländer Telomar adaptieren an Sony e-Mount
    Von gorvah im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.02.2018, 17:28
  4. EXA an Sony A7 adaptieren - Blendensteuerung
    Von der-gott im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.09.2014, 09:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •