Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 76

Thema: Das beste manuelle Objektiv mit Lichtstärke 1.2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ... Hallo Ed....

    Tolles Gänseblümchen. I like..

    Gruß Claas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    ... Hallo Ed....

    Tolles Gänseblümchen. I like..

    Gruß Claas
    Vielen Dank!!!

    Vielleicht sollte ich öfter mal raus gehen und für Forenkollegen auf die Schnelle
    Beispielaufnahmen machen .

    Das Gänseblümchen haben übrigens ein paar Kinder liegen lassen.
    Die kleinen haben sich damit Kränze geflochten und hatten einen riesen Spass.
    Es geht bei den Kiddies also auch noch ohne Smartphone.

    Ed.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Ich habe zwar nur drei 1,2er Objektive, aber das Porst Color Reflex 1:1,2/50mm UMC X-M G ist mir eigentlich am liebsten,
    obwohl es einigermaßen preisgünstig war. Es hat das alte Fujica Bajonett, Adapter für Sony-E und mft gibt es.

    K1024_DSC08575 (1).JPG

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Ich habe zwar nur drei 1,2er Objektive, aber das Porst Color Reflex 1:1,2/50mm UMC X-M G ist mir eigentlich am liebsten,
    obwohl es einigermaßen preisgünstig war.
    Gruß Dieter
    Zwei Sachen habe ich im DCC sehr schnell gelernt...
    ... es kommt nicht immer auf den Preis eines Objektives an
    und Schärfe ist nicht alles.

    Ein tolles Bild das Du uns da zeigst


    Ed.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    ...dasPorst Color Reflex 1:1,2/50mm UMC X-M G ist mir eigentlich am liebsten,
    obwohl es einigermaßen preisgünstig war.
    Ein wirklich gutes und sehr günstiges Objektiv.. dazu noch schön klein für ein 1.2er. Das baugleiche EBC Fujinon ist dagegen völlig überteuert, bietet kein bisschen mehr und kostet ein Vielfaches. Ist halt extrem selten und da drehen die Sammler durch.
    Gruß
    Jan

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  11. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Popeye
    Registriert seit
    18.11.2016
    Ort
    Langenfeld
    Beiträge
    370
    Danke abgeben
    1.123
    Erhielt 621 Danke für 189 Beiträge

    Standard

    wie unterscheidet sich das vom Porst Color Reflex Auto MC 55 mm f/ 1.2, außer dem Bajonett ?
    ​Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
    Peter
    Sony A7RII ++ Canon G11
    zuviel Altglas

  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    ist ein komplett anderes Objektiv, bis auf das "Porst Color Reflex" im Namen haben die beiden nichts gemein.
    Gruß
    Jan

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  14. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    746
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.145
    Erhielt 400 Danke für 198 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Ein wirklich gutes und sehr günstiges Objektiv.. dazu noch schön klein für ein 1.2er. Das baugleiche EBC Fujinon ist dagegen völlig überteuert, bietet kein bisschen mehr und kostet ein Vielfaches. Ist halt extrem selten und da drehen die Sammler durch.
    Meinst du das 1.4er Fujinon EBC? Denn soweit ich weiss, gibts von Fujinon EBC keinen 1.2 er?!
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    laut dieser Seite gibt es ein 1,2/50, aber kein 1,4/50, sondern nur ein 1,6/50

    https://en.wikipedia.org/wiki/Fujica_X-mount

    bei den Porst-Objektiven mit dem AX(CR)Anschluß war es übrigens auch so.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  16. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.07.2013
    Beiträge
    441
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    236
    Erhielt 762 Danke für 197 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    laut dieser Seite gibt es ein 1,2/50, aber kein 1,4/50, sondern nur ein 1,6/50

    https://en.wikipedia.org/wiki/Fujica_X-mount

    bei den Porst-Objektiven mit dem AX(CR)Anschluß war es übrigens auch so.

    Gruß Dieter
    Ein Fujica 50 f1.4 gibt es mit M42 Anschluss das ich auch habe.
    Habs leider zu selten probiert. Ausserdem muss man noch eine kleine Nase auf der Rückseite wegfeilen. Damit es bündig auf den Adapter aufliegt.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.01.2016, 12:27
  2. Das beste kurze Tele-Objektiv der Welt …
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 15:57
  3. Welches manuelle Objektiv für "Traum/Creamy" Effekt?
    Von gstahl im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 15:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •