@PeterWa
Deine Libellenfotos gefallen mir sehr gut, in welchem Blenden- und Isobereich bewegst Du Dich da in der Regel?
Gruß Dieter
@PeterWa
Deine Libellenfotos gefallen mir sehr gut, in welchem Blenden- und Isobereich bewegst Du Dich da in der Regel?
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
ISO war je nach heller oder dunkler Ecke bei 800 bzw. 1600 eingestellt. Blendeneinstellung war 8 bzw. 11, also mit dem Telekonverter zusammen 16 bzw. 22. Montiert war die Alpha 7ii auf einem Einbein.
Bei der kleinen Serie hatte ich Glück, dass eine Libelle diesen aus dem Wasser ragenden Ast mehrfach angeflogen hat. Deshalb konnte ich meine altertümliche manual focus Optik einfach auf den Ast scharfstellen. Eine Viertelstunde später wollte sich "kein Schwein" mehr auf diesen Ast setzen.
Geändert von PeterWa (23.05.2017 um 23:06 Uhr)
Hier noch eine weitere Anflugserie in Photoshop zusammen kopiert.
![]()
Heute habe ich an einem kleinen See in unserer Nachbarschaft alles an Libellen eingesammelt, was ich in diesem Jahr noch an Bildmaterial brauche.
Dabei war die Alpha 7ii mit Minolta MD 4 / 70-210mm @ 210mm und der Kenko/Vivitar Makro-Telekonverter.
Eine abschließende Bemerkung zu der Ausrüstung: ich hatte vor ein paar Tagen ein Tokina 5.6 / 400mm mit Zwischenringen auf die Libellenjagd mitgenommen. Diese Lösung war deutlich unflexibler bezüglich Entfernungsbereich als die heute verwendete Ausrüstung und erforderte sehr viele Zwischenringe und kommt daher künftig nicht mehr zum Einsatz. Ich bleibe also beim Minolta MD 4 / 70-210mm und dem Kenko/Vivitar Makro-Telekonverter.
Edith ergänzt: Das MD 4 / 70-210mm hat eine Naheinstellgrenze von 1,1m, so dass man damit wirklich sehr flexibel ist.
Geändert von PeterWa (01.06.2017 um 10:44 Uhr)
Klasse Aufnahmen! Seit heute weiß ich, dass Libellen auch Pelztiere sindHeute habe ich an einem kleinen See in unserer Nachbarschaft alles an Libellen eingesammelt, was ich in diesem Jahr noch an Bildmaterial brauche.![]()
![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Gestern war ich an einem kleineren See mit kleineren Libellen. Während die bisher fotografierten Großlibellen Reißaus nehmen, wenn man ihnen näher als 1,5 bis 2 m kommt, sind die kleineren Artgenossen nicht so schreckhaft oder sehen einen vielleicht nicht so gut. Jedenfalls konnte ich mit kürzeren Brennweiten arbeiten.
Hier eine Aufnahme mit Tokina 2.5 / 90mm. "Gleich beiß ich dich in den Hintern" und eine lachende Dritte schaut zu.
Die folgenden Aufnahmen mit Minolta MD 4 / 70-210mm @ 210mm und Minolta Achromat 0. Mit dem Achromat 0 hat man in Unendlichstellung etwa 1m Objektabstand.
![]()