Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: "Libellenjagd" oder Makros mit langen Brennweiten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    @PeterWa

    Deine Libellenfotos gefallen mir sehr gut , in welchem Blenden- und Isobereich bewegst Du Dich da in der Regel?

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    949
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.704
    Erhielt 5.083 Danke für 728 Beiträge

    Standard

    ISO war je nach heller oder dunkler Ecke bei 800 bzw. 1600 eingestellt. Blendeneinstellung war 8 bzw. 11, also mit dem Telekonverter zusammen 16 bzw. 22. Montiert war die Alpha 7ii auf einem Einbein.
    Bei der kleinen Serie hatte ich Glück, dass eine Libelle diesen aus dem Wasser ragenden Ast mehrfach angeflogen hat. Deshalb konnte ich meine altertümliche manual focus Optik einfach auf den Ast scharfstellen. Eine Viertelstunde später wollte sich "kein Schwein" mehr auf diesen Ast setzen.
    Geändert von PeterWa (23.05.2017 um 23:06 Uhr)

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    949
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.704
    Erhielt 5.083 Danke für 728 Beiträge

    Standard

    Hier noch eine weitere Anflugserie in Photoshop zusammen kopiert.

    Name:  DSC01606_CO_04_CS2_Ak.jpg
Hits: 524
Größe:  255,5 KB


  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    949
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.704
    Erhielt 5.083 Danke für 728 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich an einem kleinen See in unserer Nachbarschaft alles an Libellen eingesammelt, was ich in diesem Jahr noch an Bildmaterial brauche.

    Dabei war die Alpha 7ii mit Minolta MD 4 / 70-210mm @ 210mm und der Kenko/Vivitar Makro-Telekonverter.

    Name:  DSC01745_Ak.jpg
Hits: 504
Größe:  269,6 KB

    Name:  DSC01837_Ak.jpg
Hits: 492
Größe:  268,7 KB

    Name:  DSC01950_Ak.jpg
Hits: 489
Größe:  281,3 KB

    Name:  DSC01979_Ak.jpg
Hits: 509
Größe:  266,2 KB

    Eine abschließende Bemerkung zu der Ausrüstung: ich hatte vor ein paar Tagen ein Tokina 5.6 / 400mm mit Zwischenringen auf die Libellenjagd mitgenommen. Diese Lösung war deutlich unflexibler bezüglich Entfernungsbereich als die heute verwendete Ausrüstung und erforderte sehr viele Zwischenringe und kommt daher künftig nicht mehr zum Einsatz. Ich bleibe also beim Minolta MD 4 / 70-210mm und dem Kenko/Vivitar Makro-Telekonverter.

    Edith ergänzt: Das MD 4 / 70-210mm hat eine Naheinstellgrenze von 1,1m, so dass man damit wirklich sehr flexibel ist.
    Geändert von PeterWa (01.06.2017 um 10:44 Uhr)

  5. 10 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich an einem kleinen See in unserer Nachbarschaft alles an Libellen eingesammelt, was ich in diesem Jahr noch an Bildmaterial brauche.
    Klasse Aufnahmen! Seit heute weiß ich, dass Libellen auch Pelztiere sind
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  7. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    949
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.704
    Erhielt 5.083 Danke für 728 Beiträge

    Standard

    Gestern war ich an einem kleineren See mit kleineren Libellen. Während die bisher fotografierten Großlibellen Reißaus nehmen, wenn man ihnen näher als 1,5 bis 2 m kommt, sind die kleineren Artgenossen nicht so schreckhaft oder sehen einen vielleicht nicht so gut. Jedenfalls konnte ich mit kürzeren Brennweiten arbeiten.

    Hier eine Aufnahme mit Tokina 2.5 / 90mm. "Gleich beiß ich dich in den Hintern" und eine lachende Dritte schaut zu.

    Name:  Ak_DSC02222_CO.jpg
Hits: 625
Größe:  287,0 KB

    Die folgenden Aufnahmen mit Minolta MD 4 / 70-210mm @ 210mm und Minolta Achromat 0. Mit dem Achromat 0 hat man in Unendlichstellung etwa 1m Objektabstand.

    Name:  Ak_DSC02289_CO.jpg
Hits: 625
Größe:  290,7 KB

    Name:  Ak_DSC02390_CO.jpg
Hits: 619
Größe:  284,6 KB

    Name:  Ak_DSC02413_CO.jpg
Hits: 623
Größe:  287,1 KB


  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.887 Danke für 968 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    Gestern war ich an einem kleineren See mit kleineren Libellen. Während die bisher fotografierten Großlibellen Reißaus nehmen, wenn man ihnen näher als 1,5 bis 2 m kommt, sind die kleineren Artgenossen nicht so schreckhaft oder sehen einen vielleicht nicht so gut. Jedenfalls konnte ich mit kürzeren Brennweiten arbeiten.
    Hi,
    sehr schöne Bilder, vor allem das mit dem Käfer dabei :-)!

    Die Libelle ist voller Milben (ab Bild 3 sehr gut zu sehen), daher schon todgeweiht :-( und nicht mehr sehr schnell.
    Aber Du hast recht; die kleineren Schlankjungfern u.ä. sind fotografenfreundlicher.

    Gx

    Jubi

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


Ähnliche Themen

  1. Gesucht: Adapter Fujica-X auf Leica LM oder anderes "gängiges"
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.04.2018, 18:00
  2. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 09:25
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 09:55
  4. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 14:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •