Weitwinkel, bedeutet ja nicht nur möglichst viel auf das Bild zu bekommen - das ist übrigens gerade der falsche Weg! - sondern die besondere Perspektive z.B. eines 21ers auszunutzen. Das kriegt man mit Stitching nicht hin!
Weitwinkel, bedeutet ja nicht nur möglichst viel auf das Bild zu bekommen - das ist übrigens gerade der falsche Weg! - sondern die besondere Perspektive z.B. eines 21ers auszunutzen. Das kriegt man mit Stitching nicht hin!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Da der Urlaub scheinbar vor der Tür steht (?) wäre mein Tipp:
Auf Bewährtes und Geübtes zurückgreifen und mit einem Equipment fotografieren, welches Du schon gut kennst.
Für mein Samsung NX300M habe ich nun doch das 12-24 Ultra-Weit-Winkel ersteigert ... 1. Eindruck Klasse.
Der Aspekt mit der besonderen Perspektive war mir eher neu - hab' aber mal einfach in der Hafencity ein bisserl "gestitcht" und festgestellt dass es mehr Frust als Freude macht.
Nun habe ich praktisch alles was ich wollte - fehlt nur noch das richtige Motiv.
Aber von 12mm bis 200mm sind Samsung-Objektive am Start - ich Tippe mal dass ich noch mein 85er Nikon für Portraits im Abendlicht auch mitnehme - dann sollte aber auch genug im Gepäck sein - für's Handgepäck ist das Gewicht hoffentlich okay - ansonsten habe ich schon gelernt, dass man ruhig die Kamera mit 1 Objektiv um den Hals nehmen sollte und eventuell weitere Objektive in die Jackentaschen packen kann.
Ende Juni geht's Los - bin schon ganz freudig aufgeregt, war schließlich noch nie auf Mallorca.